In dieser ganz besonderen Halle wird‘s schon Frühling

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Sindelsdorf

Kommentare

Claudia Manns Gemälde sind inspiriert aus der Welt von Tanz und Theater. © Veranstalter

Die hoch gelobte Kunsthalle „Raum durch Kunst“ lädt dazu ein, sich aus der Winterstarre zu lösen: Um Ruhe und Bewegung geht es in der neuen Ausstellung, zu der es auch hochkarätige Konzerte und ein Theater-Ereignis gibt.

„Still in Motion“: Ein englisches Wortspiel hat Yvonne Fontane, die Betreiberin des „Raum durch Kunst“, als Motto des neuen Ausstellungszyklus ausgegeben: „Der Titel verweist auf die Einladung, sich aus der Winterstarre zu lösen und die ersten Anzeichen von Bewegung, von Frühling, neuem Leben und Erwachen in sich zu entdecken“, erklärt sie. Malerei von Claudia Mann, Ines Voelchert und Fontane selbst soll „ein inspirierendes Wechselspiel aus Ruhe und Dynamik“ bereiten.

Sechs Meter lange Stoffsäulen fließen aus der Decke herab

Die Werke von Claudia Mann sind inspiriert aus der Welt des Tanzes und des Theaters: sechs Meter lange Stoffsäulen aus dünner Seide, die „bis kurz über dem Boden aus der Decke herabfließen und durch den zartesten Windhauch im Raum in Bewegung geraten“, wie Fontane schwärmt. Aus der Farbe heraus komponiert die aus dem Mode- und Textildesign kommende Malerin Ines Voelchert ihre Bilder: „Die Farbe diktiert den Weg, der eher unabsichtlich in die Gegenständlichkeit führen kann, wenn sich auf der Leinwand Blüten, Landschaften oder Menschen zeigen.“

Gemälde „Landscape“ von Ines Voelchert
Malerin Ines Voelchert komponiert ihre Bilder aus der Farbe heraus – wie hier „Landscape“. © Veranstalter

Die Bilder von Yvonne Fontane wiederum – die als Opern- und Jazzsängerin sowie Regisseurin auf renommierten Bühnen in Europa, den USA und Australien wirkte, ehe sie den „Raum durch Kunst“ in Sindelsdorf schuf – reflektieren Motive aus der Natur. Sie laden ein, „die sich wandelnde Schönheit des Vergehens und Entstehens als ständige Entdeckungsreise zu erkennen“.

Von der Autorenlesung bis zur Tanzperformance: Hochkarätiges Programm

Eröffnet wird „Still in Motion“ kommenden Dienstag, 28. Januar, 19 Uhr, mit einer „Blauen Stunde“: Die Künstlerinnen laden zum Gespräch ein, auch für Bewirtung ist gesorgt. Die Ausstellung ist bis zum 5. April zu sehen und wird von Theatervorstellungen, Tanzperformances, Konzerten und Lesungen begleitet. So präsentiert der Schauspieler und Musiker Moritz Fitzek am Samstag, 22. Februar, 19 Uhr, Patrick Süskinds berühmtes Ein-Mann-Drama „Der Kontrabass“ – die schwarzhumorige Geschichte eines Musikers, der versucht, aus seiner eigenen Biografie auszubrechen. Am 25. Februar folgt eine „Blaue Stunde“ mit der Penzberger Tänzerin Manasvini Eberl, am 14. März ein Konzert des vielfach preisgekrönten Zupf-Ensembles Roggenstein und am 25. März liest die junge Autorin Melina Lesch aus ihrem Debut-Roman „Asali – Die Söhne des Abrassax“. Zur Finissage am 5. April gibt es Wasserimpressionen in Musik, Texten und Bildern mit Harfenistin Elisabeth Grandl und Fotografin Ingrid Mader.

Lesen Sie auch: Dieser Raum lockt Weltstars in den Pfaffenwinkel

Moritz Fitzek
Das Monodrama „Der Kontrabass“ spielt Moritz Fitzek am 22. Februar im „Raum durch Kunst“. © Tanja Schulte

Drei weitere Ausstellungen sind im Lauf des Jahres im „Raum durch Kunst“ zu sehen: Ab Mai steht der Tegernseer Maler Jürgen Welker im Mittelpunkt, im Juli/August der Sindelsdorfer Steinbildhauer Manfred Dangl und ab November der Maler Daniel Eltinger (1981-2019). Ein weiteres Konzerthighlight setzt am 6. Juni die deutsch-belgische Stargitarristin Laura Lootens.

Nähere Informationen und Tickets

für die Veranstaltungen gibt es unter www.raumdurchkunst.de

Auch interessant

Kommentare