Rückruf zahlreicher Tierfutter-Produkte – Können bei Katzen und Hunden Durchfall und Erbrechen auslösen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Zahlreiche Produkte zweier Tierfutter-Marken sind von einem Rückruf betroffen. Bei Verzehr können Tiere schwer erkranken. Auch Menschen sind gefährdet.

München – Wer sein Heim mit einem vierbeinigen Freund teilt, will für diesen natürlich nur das Beste. Hunde- und Katzenbesitzer sollten deshalb aktuell unbedingt einen Blick auf das von ihnen gekaufte Trockenfutter werfen. Denn wie die Fressnapf Tiernahrungs GmbH informiert, gibt es aktuell einen Rückruf für mehrere Produkte der Marken MultiFit und Premiere. Grund dafür ist der Nachweis von Salmonellen in mehreren Produktionschargen.

Fressnapf startet Tierfutter-Rückruf – Diese Produkte sind mit Salmonellen kontaminiert

Laut produktwarnung.eu betrifft der Rückruf verschiedene Chargen des Trockenfutters mit Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 07.05.2026 und dem 23.05.2026. Die Produkte wurden in Fressnapf-Filialen verkauft.

Hier eine genaue Liste der betroffenen Katzenfutter-Produkte und Chargennummern:

Produktname: Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) / Charge:
MultiFit Adult Rind 2kg 16.05.2026 / C2411150014 und 23.05.2026 / C2411220031
MultiFit Adult Rind 4kg 09.05.2026 / C2411080015
MultiFit Indoor Huhn 2kg 07.05.2026 / C2411060040
MultiFit It’s me Elvis Adult Huhn 1,4 kg 13.05.2026 / C2411120034
MultiFit It’s me Tommy Urinary 1,4kg 13.05.2026 / C2411120042
Premiere Meat Menu Hair&Skin Geflügel, Lachs 07.05.2026 / C2411060049
Premiere Meat Menu Dental Geflügel 2kg 08.05.2026 / C2411070051
Premiere Meat Menu Kitten Lachs 2kg 08.05.2026 / C2411070041
Premiere Meat Menu Outdoor Geflügel 300g 08.05.2026 / C2411060051
Premiere Meat Menu Outdoor Geflügel 2kg 08.05.2026 / C2411070034
Premiere Meat Menu Outdoor Geflügel 4kg 07.05.2026 / C2411060042
Premiere Meat Menu Outdoor Geflügel 10kg 07.05.2026 / C2411060055
Premiere Meat Menu Senior Geflügel 2kg 08.05.2026 / C2411070004
Premiere Meat Menu Sensitive Geflügel 2kg 08.05.2026 / C2411060056
Premiere Meat Menu Sensitive Geflügel 10kg 07.05.2026 / C2411060052

Quelle: produktwarnung.eu

Hier eine genaue Liste der betroffenen Hundefutter-Produkte und Chargennummern:

Produktname: Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) / Charge:
Premiere Best Meat Light Huhn 12,5kg 07.05.2026 / C2411060041
Premiere Best Meat Senior Huhn 4kg 07.05.2026 / C2411060024
Premiere Best Meat Junior Huhn 4kg 08.05.2026 / C2411070029

Quelle: produktwarnung.eu

Betroffene Produkte sollten keineswegs verfüttert werden

Tierbesitzer sollten das betroffene Futter nicht mehr an ihre Tiere verfüttern. Die Packungen können in jeder Fressnapf-Filiale zurückgegeben werden, wobei der Kaufpreis erstattet wird.

Salmonellen können bei Haustieren ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Typische Anzeichen sind Unwohlsein, Durchfall, Erbrechen und Fieber. Besonders gefährdet sind junge, alte oder immungeschwächte Tiere. In schweren Fällen kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen. Zeigt Ihr Hund oder Ihre Katze nach dem Verzehr eines Tierfutters entsprechende Symptome, sollte sofort ein Tierarzt konsultiert werden.

Links ein kleiner Hund, der einen Pulli trägt. Rechts Futternäpfe mit Trockenfutter.
Mehrere Trockenfutter-Produkte für Hunde und Katzen sind von einem Rückruf bei Fressnapf betroffen. (Symbolbild) © Oleksandr Latkun/imageBROKER/IMAGO / Jiri Hera/Zoonar/IMAGO

Salmonellen in Tierfutter nachgewiesen – Krankheitserreger können trotzdem den Menschen infizieren

Auch Menschen können durch den Kontakt mit ihrem Haustier in Gefahr geraten, sich mit Salmonellen zu infizieren. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist darauf hin, dass für Hundebesitzer auch beim Füttern das Risiko einer Salmonellenübertragung besteht. „Krankmachende Bakterien können nicht nur bei Kontakt mit dem Hund oder über Hundekot, sondern auch bei der Futterzubereitung und über Hundekauartikel übertragen werden. Die Folge können schwere Magen-Darm-Infektionen sein. Besonders für Kinder und ältere Menschen ist es gefährlich, sich beispielsweise mit Salmonellen zu infizieren und zu erkranken“, warnt das BVL auf seiner Website.

Besondere Vorsicht sei „beim Zubereiten von rohen Futtermitteln, insbesondere Fleischerzeugnissen“ geboten. Gelangen Keime der Futtermittel „auf die Hände, auf Haushaltsgeräte und Küchenoberflächen, können auch Speisen mit Krankheitserregern kontaminiert werden“, so die Experten des BVL. Daher sollten Hundebesitzer nach der Zubereitung des Futters ihre Hände gründlich waschen und alle verwendeten Geräte sowie Oberflächen sorgfältig reinigen.

Vor einigen Monaten wurde bei Fressnapf schon einmal Hundefutter zurückgerufen. Derzeit befindet sich zudem auch Tee im Rückruf. (kh/sp)

Auch interessant

Kommentare