Urlauber aufgepasst: In diesen Ländern ist 2025 mehr als ein gültiger Reisepass erforderlich

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Trotz eines gültigen Reisepasses können bei der Einreise Schwierigkeiten auftreten. Machen Sie sich mit den aktuell geltenden Vorschriften vertraut.

München - Reisen in den Urlaub sind oft mit Vorfreude, aber auch mit Stress verbunden. Man muss Flüge und Unterkünfte buchen, den Transport vor Ort organisieren, Koffer packen und andere Vorbereitungen treffen. Viele werfen allerdings nur einen flüchtigen Blick auf das Ablaufdatum des Reisepasses. Das kann einem bei der Einreise letztendlich jedoch zum Verhängnis werden. Je nach Reiseziel müssen zusätzliche Anforderungen im Reisepass erfüllt sein. Auch die Beantragung eines Reisepasses beim Bürgeramt wird 2025 teils geändert.

Reisepass-Regelungen in Nordafrika – Das gilt es bei Urlaub in Ägypten, Marokko und Tunesien zu beachten

Nordafrikanische Länder wie Marokko, Tunesien und Ägypten ziehen mit ihren traumhaften Stränden, Wüsten und der arabischen Kultur jedes Jahr viele Touristen aus Deutschland an. Die Einreisebestimmungen variieren jedoch.

Eine große Neuerung gibt es für Tunesien-Reisende: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Einreise für deutsche Staatsbürger laut dem Auswärtigen Amt nur noch mit einem Reisepass möglich, der bei der Ankunft noch sechs Monate gültig ist. Wer einen vorläufigen Reisepass nutzt, muss ein Hin- und Rückflugticket sowie ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt nachweisen.

Ein Hand hält einen deutschen Reisepass am Flughafen München in die Kamera, im Hintergrund eine Anzeigetafel mit Abflugszeiten
Ein für den Aufenthalt gültiger Reisepass ist in manchen Urlaubsländern nicht ausreichend, wie aktuelle Bestimmungen zeigen. © Rolf Poss/IMAGO

In Ägypten muss der Reisepass, ob vorläufig oder regulär, ebenfalls noch mindestens sechs Monate gültig sein. Zwar ist die Einreise auch mit einem Personalausweis möglich, der ebenfalls diese Gültigkeit aufweisen muss. Trotzdem ist davon abzuraten, in Ägypten nur mit einem Personalausweis zu reisen. Denn: „Trotz der Möglichkeit, damit einzureisen, wird der Personalausweis nicht von allen Stellen in Ägypten als ausreichendes Ausweisdokument angesehen“, informiert das Auswärtige Amt. So könnte beim Versuch Geld abzuheben zum Beispiel der Reisepass verlangt werden. Für eine Einreise mit dem Personalausweis wird außerdem eine spezielle Einreisekarte benötigt, für die zwei biometrische Passfotos erforderlich sind.

In Marokko ist die Einreise nur mit einem gültigen Reisepass oder vorläufigen Reisepass möglich, der seit einer Entscheidung des marokkanischen Außenministeriums 2024 jeweils mindestens sechs Monate nach Einreise gültig sein müssen.

Diese Voraussetzungen muss ihr Reisepass in Südostasien erfüllen

In Südostasien sind unter anderem Thailand, Indonesien, Vietnam und die Philippinen besonders beliebte Reiseziele. Laut dem Auswärtigen Amt muss der Reisepass bei der Einreise in diese Länder noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Thailand stellt besondere Anforderungen an Reisende, die ihren Reisepass in der Vergangenheit einmal als verloren gemeldet haben. Das Auswärtige Amt warnt: „Die Einreise mit einmal als verloren oder gestohlen gemeldeten Reisedokumenten wird in Thailand regelmäßig verweigert, auch wenn diese Dokumente von innerdeutschen Behörden zurückgegeben und der entsprechende Vermerk in den Fahndungslisten gelöscht wurde.“ In solchen Fällen müssen Reisende die Rückreise auf eigene Kosten organisieren.

Während in Thailand, Vietnam und auf den Philippinen außerdem ein vorläufiger Reisepass in der Regel ausreicht, ist für Indonesien bei der Einreise mit einem vorläufigen Reisepass zusätzlich ein Visum erforderlich, das bei der indonesischen Auslandsvertretung in Deutschland beantragt werden kann.

Einreisebestimmungen in der Türkei: Neben Reisepass reicht auch ein gültiger Personalausweis aus

In der Türkei sind die Einreisebestimmungen besonders großzügig. Ein deutscher (vorläufiger) Reisepass oder Personalausweis genügt, um problemlos einzureisen. Selbst Dokumente, die nicht länger als ein Jahr abgelaufen sind, werden laut dem Auswärtigen Amt akzeptiert – mit Ausnahme eines abgelaufenen vorläufigen Personalausweises. Wer seinen Urlaub in der Türkei tatsächlich mit einem abgelaufenen Pass antritt, sollte dabei beachten, dass bei der Ausreise über andere Ländergrenzen wiederum Schwierigkeiten auftreten können.

Reise nach Mittelamerika geplant? Der Reisepass muss in Mexiko besonders ordentlich aussehen

Mexiko lockt zahlreiche Deutsche mit seinen lateinamerikanischen Tänzen, kulinarischen Highlights wie Tacos sowie Surf- und Tauchabenteuern. Für die Einreise sind ein normaler oder vorläufiger Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit erforderlich. Zudem müssen sich die Reisedokumente „in gutem Zustand befinden“, heißt es beim Auswärtigen Amt. Beschädigte Dokumente mit zum Beispiel ausgefransten Stellen oder Seiten, die locker aus der Bindung hängen, können demnach zu Problemen führen und im schlimmsten Fall die Einreise verhindern.

Auch ein Reisepass, der als gestohlen gemeldet und später als wiedergefunden gemeldet wurde, „sollte für einen Urlaub in Mexiko nicht mehr benutzt werden, da die Ausschreibung in der internationalen Sachfahndung nicht rückgängig gemacht werden kann“.

Reisepass reicht bald nicht mehr für die Einreises nach Großbritannien

Seit dem Brexit sind die Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Großbritannien komplizierter geworden. Ein Reisepass, der bis zum Ende der Reise gültig ist, ist erforderlich, es sei denn, man reist nach Gibraltar. Es wird davon abgeraten, mit Dokumenten einzureisen, die als verloren oder gestohlen gemeldet wurden, da die britische Grenzpolizei diese einziehen könnte.

Ab dem 2. April 2025 gelten zusätzliche Bestimmungen: Die britische Regierung wird ab diesem Zeitpunkt eine elektronische Einreisegenehmigung (Electronic Travel Authorisation, ETA) einführen, die für einen Aufenthalt notwendig ist. Deutsche Staatsbürger können bereits ab dem 5. März 2025 einen Antrag auf diese ETA stellen.

Bis Ende 2025 werden jedoch auch einige Ausnahmen akzeptiert, unter anderem für EU-Bürger mit Pre-Settled oder Settled Status. Diese dürfen weiterhin mit einem Personalausweis einreisen. Die genauen Ausnahmen sind auf der offiziellen Website der britischen Regierung zu finden.

Reisen ist für Menschen mit deutschem Reisepass allerdings grundsätzlich extrem angenehm. Das beweist das große Reisepass-Ranking.

Auch interessant

Kommentare