Blauer Fleck auf Trumps Hand sorgt für Spekulationen – Sprecherin hat kuriose Erklärung parat
Ein blauer Fleck auf Trumps Hand sorgt für Wirbel. Das Weiße Haus liefert eine ungewöhnliche Erklärung. Doch die Spekulationen reißen nicht ab.
Washington, D.C. – Im US-Wahlkampf dominierte vor allem eine Frage: Sind Donald Trump (78) und Joe Biden (82) zu alt für das Präsidentenamt? Beide wiesen stets Vorwürfe zurück, sie hätten körperliche oder geistige Schwächen. Trump betonte dabei immer wieder, dass er einen kognitiven Test „mit Bravour“ bestanden habe, wie er unter anderem dem US-Sender CBS mitteilte.
Spekulationen um Trumps Gesundheit: Blauer Fleck auf der Hand des Präsidenten sorgt für Aufsehen
Auch nach seiner Vereidigung als Präsident der USA reißen die Sorgen um Trumps Gesundheitszustand nicht ab. Bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron fiel ein auffälliger blauer Fleck auf Trumps Hand auf.
In den sozialen Medien begannen Nutzerinnen und Nutzer sofort, über mögliche gesundheitliche Probleme des Präsidenten zu spekulieren. Eine Nutzerin auf Reddit schrieb: „Als Krankenschwester sage ich, dass es entweder von einer Infusion oder einem Sturz kommt.“
Ein weiterer Nutzer auf X bemerkte, dass Trump bereits zuvor einen ähnlichen Fleck auf der Hand gehabt habe und teilte dazu entsprechende Bilder, die vor dem Treffen mit Macron aufgenommen wurden. Die Spekulationen im Netz lauteten: „Versteckt Trump ein gesundheitliches Problem? Ist es das, weshalb er seine medizinischen Aufzeichnungen nicht veröffentlichen will?“
Blauer Fleck durch Händeschütteln? Das Weiße Haus liefert eine ungewöhnliche Erklärung
Ein Reddit-Nutzer scherzte, dass Macron den „Handschlag-Wettbewerb“ gegen Trump gewonnen habe und der blaue Fleck daher rühre. Diese ironische Bemerkung nutzt die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, nun tatsächlich als Erklärung für den blauen Fleck. Sie erklärte gegenüber NBC News: „Präsident Trump ist ein Mann des Volkes.“ Sie betonte, dass er täglich „unerschütterlich“ sein Engagement zeige. Weiter erklärte sie: „Präsident Trump hat blaue Flecken an der Hand, weil er ununterbrochen arbeitet und jeden Tag den ganzen Tag lang Hände schüttelt.“
Meine News
Diese Erklärung hatte Trump selbst bereits verwendet. Im Dezember 2024 veröffentlichte das Time Magazine ein Porträt über Trump, in dem er zur Person des Jahres ernannt wurde. In diesem Artikel wurde auch ein blauer Fleck erwähnt, der während einer Fotosession aufgefallen war. Auf den Ursprung angesprochen, sagte Trump: „Das kommt vom Händeschütteln mit Tausenden von Menschen“, wie ihn das Time Magazine zitierte.

Trump nutzt Verletzungen aus Verletzungen – Ein Attentat als Wahlkampftaktik
Trump gelang es bereits im Wahlkampf, eine Verletzung positiv darzustellen. Bei einem Attentatsversuch verfehlte ein Schütze nur knapp seinen Kopf und traf stattdessen sein Ohr. Dieses Ereignis führte zu einem der bekanntesten Bilder des Wahlkampfs: Trump mit blutverschmiertem Gesicht und erhobener Faust, während Secret-Service-Agenten ihn von der Bühne zogen.
Nach diesem Vorfall trat Trump mit einem Verband am Ohr in der Öffentlichkeit auf. Seine Anhänger nutzten dies, um ihre Unterstützung zu zeigen, indem sie mit unechten Verbänden an den Ohren zu seinen Kundgebungen kamen. Eine Trump-Anhängerin, die vom Time Magazine zitiert wurde, sagte: „Ich dachte: ‚Was kann ich tun, um der Wahrheit Ehre zu erweisen? Was kann ich nur tun?‘“ Sie fügte hinzu: „Und dann sah ich den Verband und dachte: Das kann ich tun. Also legte ich ihn an, einfach um Trump zu ehren und um mein Mitgefühl und meine Verbundenheit mit ihm auszudrücken.“ (nhi)