Nasa-Rover findet auf dem Mars „etwas, das wir noch nie zuvor gesehen haben“
Auf dem Mars macht der Nasa-Rover „Perseverance“ einen erstaunlichen Fund. Die Entdeckung könnte neue Hinweise auf die Geschichte des Roten Planeten geben.
Frankfurt – Der Nasa-Rover „Perseverance“ macht immer wieder spannende Entdeckungen auf dem Roten Planeten. Im vergangenen Jahr wies er früheres Wasser auf dem Mars nach. Jetzt hat der Rover einen weiteren Fund gemacht, der für Staunen sorgt.
„Wichtiger Meilenstein in unserer Mission“: Nasa-Rover macht Sensationsfund auf dem Mars
Bei seiner Mission rund um den Jezero-Krater hat „Perseverance“ eine neue Probe gesammelt. Die Gesteinsprobe soll sich von allen anderen bisher gesammelten unterscheiden. „Meine 26. Probe, bekannt als ‚Silver Mountain‘, hat Texturen, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben“, heißt es in einem Nasa-Beitrag bei X. Ein dazugehöriges Bild zeigt einen silbrig schimmernden Stein.
In der Region „Blue Hill“ hat der Rover den 2,9 Zentimeter großen „Silver Mountain“ entnommen und versiegelt, gibt die Weltraumbehörde in einer Mitteilung bekannt. Dies sei ein „wichtiger Meilenstein in unserer Mission, die geologische Geschichte des Jezero-Kraters aufzudecken“.
Die Beobachtungen würden wichtige Hinweise auf frühere Wasservorkommen und die potenzielle Bewohnbarkeit des Planeten geben. „Jeder Schritt – jeder Scan, jede Fahrt, jede Kernprobe – bringt uns dem Verständnis der komplexen Vergangenheit des Mars näher“, so die Nasa.
Nasa-Rover mit Sensationsfund auf dem Mars: Wohl ältestes Gestein jemals
Die 26. gesammelte Probe soll von der Marskruste stammen und bei einem Einschlag vor Milliarden Jahren an die Oberfläche des Roten Planeten geschleudert worden sein, berichtet das Branchenmagazin Space unter Berufung auf die Weltraumbehörde. Damit könnte die Entdeckung „zu den ältesten Gesteinen gehören, die jemals im Sonnensystem gefunden wurden“. Im vergangenen Jahr hatte der Nasa-Rover mit Problemen zu kämpfen.
Meine News
Bis die Gesteinsproben von Forschenden analysiert werden können, wird es aber noch eine Weile dauern. Frühstens in den 2030er-Jahren könnten Proben vom Mars die Erde erreichen. Bis dahin bleibt das Gestein versiegelt: „Ich habe den Gesteinskern in einem Probenröhrchen versiegelt, damit er in Zukunft in Labors auf der Erde analysiert werden kann“, heißt es auf der offiziellen X-Seite des Rovers. Auch der Nasa-Rover „Curiosity“ hat kürzlich einen wichtigen Fund auf dem Mars gemacht. (kas)