Nasa-Rover entdeckt grüne Flecken auf dem Mars – sie könnten wichtige Theorie bestätigen
Der Nasa-Rover „Perseverance“ sieht auf dem Mars endlich einmal nicht nur Rot, sondern auch eine andere Farbe. Und diese könnte ein wichtiger Hinweis sein.
Pasadena – Auf dem Mars dominiert eine Farbe: Rot. Nicht umsonst wird der Planet auch der „rote Planet“ genannt. Überall, wohin man schaut, befindet sich rotes Gestein. Ganz selten sieht man auf den Aufnahmen der Nasa-Rover „Perseverance“ und „Curiosity“ einmal eine andere Farbe – zuletzt beispielsweise gelbe Schwefel-Kristalle. Doch anschließend sahen die Rover wieder monatelang nur Rot in den unterschiedlichsten Schattierungen.
Nasa-Rover „Perseverance“ entdeckt grüne Flecken in Mars-Stein
Nun hat der Mars-Rover „Perseverance“ jedoch einmal eine andere Farbe auf dem Mars entdeckt: Grün. Zum Vorschein kam die für den Mars ungewöhnliche Farbe, als der Rover mithilfe seines Abrieb-Werkzeugs einen Stein namens „Wallace Butte“ bearbeitete. Zu sehen waren weiße, schwarze und grüne Farben, wie es in einer Mitteilung heißt.
„Eine der größten Überraschungen für das Rover-Team war das Vorhandensein der graugrünen Flecken innerhalb des Abriebflecks, die aus dunkel gefärbten Kernen mit unscharfen, hellgrünen Rändern bestehen“, schreibt der Forscher Adrian Broz in der Mitteilung.
Wie die Erde die Anwesenheit von grünen Flecken auf dem Mars erklären kann
Auf der Erde gibt es ein Phänomen, das die Anwesenheit der grünen Flecken auf dem Mars erklären könnte: Die roten Steine erhalten ihre Farbe von oxidiertem Eisen (Fe3+) – dieselbe Eisenform färbt auch Blut rot oder Metall, das rostet. Die grünen Flecken, die auf dem Mars entdeckt wurden, kennt man auf der Erde von alten roten Steinen, die entstanden sind, nachdem flüssiges Wasser durch das Sediment gesickert war, bevor es zu Gestein aushärtete. Dabei wird nämlich eine chemische Reaktion in Gang gesetzt, die oxidiertes Eisen in seine reduzierte Form (Fe2+) umwandelt – und zu der grünlichen Färbung führt.
Auf der Erde seien manchmal auch Mikroben an dieser Eisenreduktionsreaktion beteiligt, heißt es bei der Nasa. Grüne Flecken können jedoch auch durch die Zersetzung organischer Stoffe entstehen, die lokal reduzierende Bedingungen schaffen. Wechselwirkungen zwischen Schwefel und Eisen können aber auch ohne die Beteiligung von Mikroben eisenreduzierende Bedingungen schaffen.
Meine news
Grüne Flecken auf dem Mars: „Zusammensetzung bleibt ein Rätsel“
Die unerwarteten grünen Flecken auf dem Mars könnten also ein weiterer Hinweis darauf sein, dass dort einst flüssiges Wasser vorhanden war. Da die Bedingungen vor Ort es nicht erlaubten, konnte das „Perseverance“-Team die grünen Flecken auf dem Mars jedoch nicht genauer untersuchen und die Mitwirkung von Wasser nicht eindeutig feststellen. „Deshalb bleibt ihre Zusammensetzung ein Rätsel“, heißt es in der Mitteilung. „Das Team ist jedoch dauerhaft auf der Suche nach ähnlichen interessanten und unerwarteten Merkmalen in den Steinen“, schreibt Broz weiter.
Derzeit klettert „Perseverance“ den steilen Rand des Jezero-Kraters hinauf. In diesem Krater ist der Rover im Februar 2021 gelandet und hat ihn seitdem gründlich untersucht. Jetzt wartet das Forschungsteam hinter dem Rover gespannt darauf, was der Roboter entdecken wird. „Das Team ist voller Staunen und Aufregung, während wir darüber grübeln, welche Geheimnisse das uralte Gestein am Rande des Jezero-Kraters wohl birgt“, heißt es in der Mitteilung. (tab)