„Jetzt kann es losgehen“: Cem Özdemir will Ministerpräsident werden
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kandidiert nicht mehr bei der Landtagswahl 2026. Nun bestätigt Cem Özdemir offiziell seine Kandidatur.
Mannheim – In Baden-Württemberg steht 2026 die Landtagswahl an. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) tritt aufgrund seines Alters nach drei Wahlperioden nicht mehr an. Das hat der 76-jährige Amtsinhaber vor längerem angekündigt. Als Spitzenkandidat der Grünen gilt nun Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Der Politiker hat die Neuigkeit auf der Plattform X in einem Video mit Worten „Jetzt kann es losgehen“ bestätigt.
Bleibt ein Grüner? Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden
Özdemir wird seit Monaten als aussichtsreichster Kandidat für die Spitzenkandidatur der Grünen bei der nächsten Landtagswahl im Frühjahr 2026 gehandelt. Der Bundeslandwirtschaftsminister kann auf eine lange politische Erfahrung zurückgreifen. Und wird wie Kretschmann zum pragmatischen „Realo“-Flügel seiner Partei gezählt. Özdemir ist seit Dezember 2021 Bundeslandwirtschaftsminister. Vorher war er einfacher Bundestags- und Europaabgeordneter sowie zehn Jahre lang Chef der Bundespartei. Doch laut einer Umfrage, stehen seine Chancen das Amt zu gewinnen momentan nicht so gut.

Baden-Württemberg: Laut Umfragen hat Manuel Hagel bessere Chancen bei der Landtagswahl 2026 als Cem Özdemir
Die Grünen haben seit geraumer Zeit in den Umfragen in Baden-Württenberg mit mangelnder Beliebtheit zu kämpfen. Die Mehrheit der Menschen im Südwesten glaubt einer Umfrage zufolge nicht daran, dass der Grünen-Politiker Özdemir nächster Ministerpräsident im Land wird. 55 Prozent halten dies nach der Erhebung des Forschungsinstituts Kantar für unwahrscheinlich, wie aus dem in Mannheim veröffentlichen aktuellen „Baden Württemberg Report“ für Oktober im Auftrag von Privat.Radio hervorging.
Nur 23 Prozent trauen ihm demnach zu, die Wahl zu gewinnen. Der Umfrage nach sieht es für den noch unbekannten CDU-Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel besser aus. Er hat den Befragten zufolge deutlich bessere Chancen auf den Wahlsieg. Fast jeder zweite Befragte (46 Prozent) hält eine Wahl des CDU-Fraktionsvorsitzenden zum Ministerpräsidenten für wahrscheinlich.
Meine news
Grüne wollen weiter in Baden-Württemberg regieren: Mit Özdemir die „Glaubwürdigkeit“ zurückgewinnen
Als vor kurzem die neuesten Umfragewerte veröffentlicht wurden, erklärten die beiden Landeschefs, Lena Schwelling und Pascal Haggenmüller, die Grünen müssten dringend ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen. „Das gelingt am besten durch starke Persönlichkeiten. Mit einem überzeugenden personellen Angebot für unser schönes Bundesland werden wir als Partei geschlossen daran arbeiten, den Trend zu drehen und unseren pragmatischen Kurs konsequent fortzuführen.“
Özdemir gilt unter vielen Grünen als Idealbesetzung für Kretschmanns Nachfolge. Bei der Bundestagswahl gewann er seinen Stuttgarter Wahlkreis mit 40 Prozent der Stimmen und wurde Stimmenkönig seiner Partei - kein Direktkandidat und keine Direktkandidatin der Grünen schnitt besser ab als er. Zudem ist er 89 Prozent der Menschen in Baden Württemberg bekannt. (gol)