Damit es 2024 wieder ein Penzberger Open-Air geben kann: Kino-Betreiber suchen dringend Mitstreiter

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Penzberg

KommentareDrucken

Soll heuer wieder stattfinden: Das Kino-Open-Air auf der Berghalde. Dafür suchen die Kino-Betreiber nun Helfer. © ralf ruder

Nach einem Jahr Pause möchten die Betreiber des KinoP heuer wieder ein Kino-Open-Air auf der Berghalde veranstalten. Doch das gelingt nur, wenn sich Helfer finden, die bei der Organisation und der Durchführung der Veranstaltung mitanpacken. Auch die Gründung eines Vereins wird erwogen.

Penzberg – Ein sommerliches Kino-Erlebnis unter freiem Himmel: Zweimal haben Claudia und Markus Wenzl, die Betreiber des KinoP, bereits das Open-Air veranstaltet. Im Sommer 2022 kamen dazu in den zwei Veranstaltungswochen insgesamt fast 2400 Besucher auf den Festplatz auf der Berghalde (wir berichteten).

Ehepaar betreibt KinoP mittlerweile alleine

Angesichts dieser positiven Resonanz seitens der Besucher möchte das Ehepaar die Veranstaltung heuer im Sommer gerne wieder abhalten, sagt Markus Wenzl. „Wir haben ja auch die notwendige Technik.“ Was fehlt, seien Helfer, die aktiv an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung mitarbeiten.

Denn im vergangenen Sommer musste das Ehepaar alle seine Mitarbeiter im Kino entlassen und die Öffnungstage um zwei reduzieren. Grund war die prekäre wirtschaftliche Situation des kleinen Programmkinos unter anderem in Folge der Corona-Pandemie. Auch ein Freiluft-Kino war im vergangenen Jahr nicht möglich. Seitdem halten Claudia und Markus Wenzl das Kino alleine am Laufen. Schließen wollen sie es auf keinen Fall.

Doch zu Zweit ein mehrwöchiges Kino-Open-Air durchzuführen, sei unmöglich, sagt Markus Wenzl. Deshalb wollen er und seine Frau nun versuchen, Mitstreiter zu finden. Sie sollen im Vorfeld etwa die Logistik koordinieren, bei der Werbung für die Veranstaltung mithelfen oder Programmflyer gestalten und beim Auf- und Abbau mitanpacken, nennt Wenzl ein paar Beispiele. Beim Open-Air selbst bräuchte es Helfer, die an der Kasse sitzen oder Getränke an die Besucher verkaufen. Insgesamt, würden zwischen 15 und 20 Aktive gesucht, „damit sich die ganze Arbeit gut verteilt“.

Helfer für Vorbereitung und Durchführung des Open-Airs gesucht

Spezielle Fähigkeiten zum Mithelfen würden keine benötigt. Auch das Alter der Helfer sei egal. Wobei Wenzl einschränkt, dass es durchaus Tätigkeiten gebe, die körperlich anstrengend seien; etwa die Leinwand aufbauen oder Lautsprecherboxen tragen. Aber wem das zu viel sei, für den gebe es genug andere Betätigungsfelder. „Wichtig ist nur das Engagement.“ Sollten sich ausreichend engagierte Helfer finden, die sich auch längerfristig für den Fortbestand des Kino-Open-Air einsetzen möchten, sei auch die Gründung eines eigenständigen Vereins denkbar, der von den ehrenamtlich Engagierten relativ unabhängig von den beiden Kino-Betreibern geführt werden könnte, sagt Wenzl. Doch ein solcher Verein ist vorerst Zukunftsmusik. In diesem Jahr gehe es vor allem darum, ein drittes Kino-Vergnügen unter freiem Himmel möglich zu machen. Melden sich dafür genug Mitstreiter, möchte Wenzl im März ein erstes Kennenlern-Treffen im KinoP veranstalten, um erste Details zu besprechen. Ein konkreter Termin dafür steht aber noch keiner fest.

Gründung eines eigenen Vereins möglich

Was das KinoP betrifft, so laufe der Betrieb derzeit gut, sagt Wenzl. Aber im Winterhalbjahr kämen immer mehr Besucher als im Sommer. Doch im gesamten Jahr 2023 seien nur rund 21 000 Menschen ins Kino gekommen – etwa ein Drittel weniger als 2019 vor der Corona-Pandemie. Dass man die Mitarbeiter entlassen und die Öffnungstage um zwei reduziert habe, sei die richtige Entscheidung gewesen, so Wenzl. „Das hat sich gut eingefahren“. Dadurch habe der Kostendruck deutlich reduziert werden können. Eine Schließung des Kinos steht für Wenzl jedenfalls nicht zur Debatte.

Kinobegeisterte, die Lust haben, an der Organisation und Durchführung des Kino-Open-Airs mitzuhelfen, können sich per   Telefon 08856/8020882 oder E-Mail an info@kinop.de bei Claudia und Markus Wenzl melden.

Auch interessant

Kommentare