Schwammerlgulasch, Hendl, Obazda: So viel zahlen Wiesn-Besucher in den einzelnen Zelten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München
  4. Oktoberfest

Kommentare

Nur noch wenige Tage bis zum Wiesn-Start. Die Preise für Getränke und Speisen sind mittlerweile aus allen Zelten bekannt – ein Überblick.

München – Dass der Preis von Produkten auf der Wiesn jedes Jahr steigt, dürfte kaum verwunderlich sein. Dennoch zog es im vergangenen Jahr rund 7,2 Millionen Besucher zum Oktoberfest. Neben Bier wurde auch Wasser viel getrunken, da sich das Wetter von seiner Spätsommerlichen Seite zeigte.

So hat sich der Preis für eine Maß Bier entwickelt (15.09.2023).
Die Grafik zeigt: Das Wiesn-Bier wird jedes Jahr teurer. © dpa-infografik GmbH

Der Bierpreis überschreitet in diesem Jahr eine magische Marke. Erstmals in der Geschichte des Oktoberfests kostet die Mass über 15 Euro. Zumindest in einigen Zelten: Im Bräurosl, Hacker-Festzelt, Löwenbräu-Festzelt, Marstall und dem Paulaner Festzelt zahlen Besucher 15 Euro beziehungsweise 15,10 Euro für eine Mass. Die übrigen der großen Zelte bewegen sich in einem Preisrahmen von 14,10 bis 14,95 Euro. In Kufflers Weinzelt bekommt man kein Helles, stattdessen Paulaner Hefe-Weißbier für 8,90 Euro pro 500 ml.

Die Bierpreise in den mittleren Zelten und auf der Oidn Wiesn

Kellner balanciert ein volles Tablett mit Speisen auf der Wiesn (Symbolbild).
Kellner balanciert ein volles Tablett mit Speisen auf der Wiesn (Symbolbild). © IMAGO / Ralph Peters

So auch in der Feisinger‘s Käs & Weinstub‘n, einem der mittelgroßen Zelte. Einen Liter Weißbier bekommt man dort für 16,40 Euro. Am günstigsten kommen Wiesn-Besucher bei den mittelgroßen Zelten im Familienplatzl davon, 13,60 blecht man hier für eine Mass. Am teuersten wird es in der Münchner Stubn mit 15,30 Euro.

Auch auf der Oidn Wiesn gibt es dieses Jahr wieder einige Festzelte. Vier Stück insgesamt, wovon keines die 15-Euro-Marke knackt. Im Museumszelt bekommt man eine Mass für 13,80, im Festzelt Tradition 14,75 Euro.

Das kosten die typischen Oktoberfest-Schmankerl

Bereits vor ein paar Wochen veröffentlichten erste Zelte auch ihre Speisekarten für die Wiesn 2024, darauf überraschte ein Steak für 167 Euro. Nun haben – mit Ausnahme vom Hacker-Festzelt – auch alle anderen Wirte ihre Speisekarten veröffentlicht. Einen Klassiker, den natürlich jedes Festzelt anbietet, ist das halbe Hendl. Das größte Schnäppchen: Im Schützenfestzelt bekommt man ein halbes Hendl für 16,30 Euro. Alle anderen Zelte folgen mit etwas höheren Preisen, angeführt vom Paulaner Festzelt mit einem stolzen Preis von 23 Euro, dafür allerdings Bio. Die Beilage ist wie üblich nicht inklusive, außer Marstall Festzelt. Das halbe Hendl inklusive Kartoffelsalat kann man sich dort zu einem Preis von 19,80 Euro schmecken lassen.

Das sind die typischen Wiesn-Schmankerl:

  • Kassspatzn, mal mit Beilagensalat, mal ohne (17,40 bis 23,50 Euro)
  • Halbe Schweinshaxe (zwischen 23 und 28 Euro)
  • Halbes Hendl (zwischen 16,30 und 23 Euro)
  • Paar Weißwürste (zwischen 9 und 11 Euro)
  • Portion Obazda (um die 15 Euro)
  • Portion Kartoffelsalat (circa 6 Euro)

Alle großen Zelte bieten vegane und vegetarische Optionen an

Vegetarier und Veganer bleiben auch nicht auf der Strecke. Alle großen Zelte haben Angebote ohne Fleisch oder auch ohne tierische Produkte. Die Küchen haben sich zum Teil sogar Gerichte einfallen lassen, die fern von Kassspatzen und Nudeln mit Tomatensoße liegen. Von veganer Currywurst (um die 19 Euro), über Schwammerlgulasch mit „Pulled“ (18,50 Euro) bis hin zu Kaspressknödeln (17,90 Euro) ist einiges dabei.

Kostenloses Trinkwasser für alle auf der Wiesn 2024

Auch in diesem Jahr gibt es, wie bereits 2023, kostenloses Trinkwasser auf der Wiesn. Die Spender sollen auf dem gesamten Gelände verteilt stehen. Rund um die Oide Wiesn, an den WCs der großen Zelte, an der Straße der Fahrgeschäfte und am Eingang Esperantoplatz werden sie aufgebaut. In mitgebrachten Plastikflaschen darf man das Wasser dann abfüllen und die Flaschen auch mit ins Zelt hineinnehmen. Glasflaschen sind explizit nicht erlaubt.

Auch interessant

Kommentare