Markus Steffelbauer wird Stellvertreter von Walentina Dahms

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

KommentareDrucken

Georg Holley vereidigt Walentina Dahms zur Ersten Bürgermeisterin. © J. Dziemballa

Große Mehrheit für ein FW-Ratsmitglied bei der Wahl zum Zweiten Bürgermeister: Markus Steffelbauer setzt sich klar gegen Joachim Weikel durch.

Markt Schwaben - Für Rote, Grüne und ZMS war die Rechnung eigentlich ganz einfach: Wenn CSU und Freie Wähler im Marktgemeinderat zusammenhalten, dann wird es schwierig bis unmöglich, einen eigenen Kandidaten bei der Wahl zum Zweiten Bürgermeister von Markt Schwaben erfolgreich durchzubringen. Und genau so kam es am Donnerstagabend im besagten Marktgemeinderat. Der bürgerliche Block hielt in der ersten Sitzung des Plenums nach der Bürgermeisterneuwahl vom 9. Juni in der Tat zusammen. Als alle Stimmen nach geheimer Wahl ausgezählt waren, hatte sich mit dem erfahrenen FW-Ratsherrn Markus Steffelbauer ein Kandidat durchgesetzt, der mit 17 Stimmen sogar mehr Unterstützung erfuhr, als Stimmberechtigte im eigenen Lager vorhanden waren. Fünf Stimmen entfielen auf den von der ZMS ins Spiel gebrachten Dr. Joachim Weikel, Mitglied in der Fraktion der Grünen. Ein Ratsmitglied hatte seinen Stimmzettel bewusst ungültig gemacht. Zwei Mandatsträger, Tobias Vorburg und Florian Delonge, fehlten entschuldigt.

Kurz zuvor hatte CSU-Ratsherr Dr. Georg Holley als aktuell Ratsältester die Ehre, die Vereidigung der neuen Bürgermeisterin Walentina Dahms vorzunehmen. Er wünschte ihr nach Abnahme der für solche Gegebenheiten üblichen Eidesformel sinngemäß eine glückliche Hand auch darin, mit Blick auf den Marktgemeinderat wieder Sachpolitik in den Vordergrund stellen zu können. 

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Weil Walentina Dahms zugleich mit ihrer Wahl auf den Chefsessel im Rathaus einen Sitz im Plenum freimachte, rückte Alexander Sedlmair als Listennachfolger nach (wir berichteten bereits). Er wird im Übrigen in die gleichen Ausschüsse delegiert, in denen auch Walentina Dahms zuvor schon war. 

Neue Amtsträger: v.l. Alexander Sedlmair als CSU-Gemeinderat, Walentina Dahms als Bürgermeisterin und Markus Steffelbauer als ihr Stellvertreter.
Neue Amtsträger: v.l. Alexander Sedlmair als CSU-Gemeinderat, Walentina Dahms als Bürgermeisterin und Markus Steffelbauer als ihr Stellvertreter. © J. Dziemballa

Durch den Wechsel an der Spitze der Verwaltung waren am Donnerstag in Anwesenheit von gut 40 Bürgerinnen und Bürgern formell noch weitere Personaländerungen zu beschließen. Die Gemeinde Markt Schwaben wird künftig und bis 2026 von ihrer Ersten Bürgermeisterin beim EBERWerk im Aufsichtsrat vertreten sein. Dort ist bislang kreisweit üblich, dass jeweils die Bürgermeister delegiert werden. Allerdings gab es hier einen Gegenkandidaten, nachdem ZMS-Ratsmitglied Wolfgang Korda zuvor seinen Fraktionskollegen Sascha Hertel als Mitbewerber ins Spiel brachte. Was Korda kritisierte: Eine aus seiner Sicht längst erkennbare Ämterhäufung bei der neuen Schwabener Bürgermeisterin - u.a. in Gestalt von Mandaten im Kreistag, Bezirkstag bzw. bei Frauen- und Mittelstandsunion von der Kreis- bis zur Bundesebene.

Gegenkandidat bei der Wahl zum Aufsichtsrat bei EBERWerk

Wenn ich mir das (gemeint war der Job bei EBERWerk) nicht zutrauen würde, würde ich mich nicht aufstellen lassen, erwiderte Dahms. Das war für fast alle im Plenum Zeichen genug, ihr das Mandat letztendlich zu übertragen. 

Veränderungen gab es aber an einer anderen Stelle. Als Stellvertreter für Georg Holley im Volkshochschul-Verbandsrat wurde Peter Fleischer (CSU) nachgewählt. Das war bis dato Walentina Dahms, die künftig kraft Amt dem Gremium angehört. 

Auch interessant

Kommentare