Sorge um Zukunft des Kulturvereins Peißenberg - Nachwuchs dringend gesucht
Seit mehr als 20 Jahren sorgt der „Kulturverein Peißenberg“ dafür, dass die Tiefstollenhalle mit kulturellem Leben gefüllt wird. Nun sucht der Verein Unterstützer, damit es noch viele Jahre Kultur in Peißenberg zu erleben gibt.
Peißenberg – Als es darum ging, Kandidaten für die nächste Vorstandswahl zu finden, wurde es den Verantwortlichen klar: Der „Kulturverein Peißenberg“ braucht dringend Nachwuchs. „Wir haben ziemlich lange gebraucht, bis wir Freiwillige für den Vorstand gefunden haben“, sagt Stefan Hartmann, der derzeit der zweite Vorsitzende des Kulturvereins ist. Zudem seien die meisten Mitglieder des Vereins nicht mehr ganz jung und es sei wichtig, Jüngere für die Arbeit im Verein zu begeistern. Sonst besteht seiner Ansicht nach die Gefahr, dass der Verein irgendwann nicht mehr in der Lage ist, dafür zu sorgen, dass Kultur in der Tiefstollenhalle stattfindet. „Kultur lebt davon, dass Leute sich einbringen“, sagt Hartmann.
Kultur lebt davon, dass sich Menschen einbringen
Um Nachwuchs fürs Mitmachen beim Kulturverein zu gewinnen, haben die Verantwortlichen auch einen Aufruf auf der Homepage gemacht: Im Jahr 2023 habe der Kulturverein Peißenberg sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. „Er ist aber damit keinesfalls mit seinem Kulturangebot in die Jahre gekommen. Sehr wohl aber mit seinem Personal, das ehrenamtlich tätig ist.“ Der Verein würde sein Team gerne verjüngen, heißt es da.
Alle, die sich für Kultur interessieren, seien willkommen. Dabei gibt es laut Homepage verschiedenste Bereiche, in denen sich Interessierte einbringen können. Sowohl als Vorstand, als auch als Beirat, als auch als Helfer, als auch als Mitglied gebe es genug Möglichkeiten, für die Kultur in Peißenberg tätig zu werden.
Hartmann selber ist seit drei Jahren Mitglied des Kulturvereins und hat so viel Freude an der Mitarbeit dort, dass es diese jedem empfehlen kann, der ein Interesse an Kultur hat. Vor allem die Vielseitigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit gefällt ihm. Von der Erstellung des Programms über das Organisieren der Veranstaltung, über die Technik, bis hin zum Stühle-Aufräumen, könne man alles mitmachen.
Die ganze Bandbreite des Veranstaltungswesens
Die ganze Bandbreite des Veranstaltungswesens lasse sich durch die Mitarbeit im Kulturverein erfahren. „Man hat die Möglichkeit, in den Kulturbetrieb reinzuschnuppern und bekommt einen Blick hinter die Kulissen.“ Zudem ließen sich so die verschiedensten Menschen kennenlernen: Künstler, mit denen man sonst nie in Kontakt gekommen wäre, deren Manager – und die Mitstreiter im Verein.
Ein weiterer Pluspunkt als Vereinsmitglied sei, dass sich auf diese Weise diverse Veranstaltungen miterleben ließen – und das ganz ohne Eintritt zu bezahlen. „Ich freue mich immer, wenn Veranstaltungen in der Tiefstollenhalle sind“, sagt Hartmann.
Der Verein hat ein Plakat entworfen, das ebenfalls auf seiner Homepage zu finden ist: „Kultur braucht Dich!“, heißt es da. Alle, die gute Ideen haben, kreativ sind und gerne organisieren, seien gern gesehen. Um möglichst viele anzusprechen, ist es auch nicht nötig, in den Verein einzutreten. Auch Helfer, die nicht Vereinsmitglied sind, seien willkommen, sagt Hartmann.
Meine news
Künstler sind begeistert
Es gehe auch darum, den Kulturverein und damit auch das kulturelle Leben in der Tiefstollenhalle auf längere Sicht zu sichern , so der zweite Vorsitzende: „Wir sind dabei, Ideen zu sammeln, wie wir die Zukunft gestalten können.“
Seinen Vereinskollegen und ihm ist es ein Anliegen, dass diese geschichtsträchtige Halle nicht kulturell verwaist: „Die Halle, die wir bespielen können, ist so schön. Die Künstler sind immer wieder hellauf begeistert – auch von der Betreuung“, sagt Hartmann.
Der Kulturverein: Wer Interesse daran hat, beim „Kulturverein Peißenberg“ mitzumachen, oder auch nur mal in dessen Arbeit reinzuschnuppern, kann sich unter der Telefonnummer 0176/10015005 oder unter der E-Mail-Adresse info@kulturverein-peissenberg.de melden.