1 Dollar pro Monat - Elon Musk will neue X-Nutzer für Posts zahlen lassen

Es scheint, als ob Multi-Unternehmer und Tesla-Gründer E-Auto-Gigant Tesla">Elon Musk eine neue Methode gefunden hat, um das Bot-Problem auf seinem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) zu bekämpfen. Laut „Heise online“ hat Musk angekündigt, dass neue Nutzer für das Recht, Beiträge zu posten, bald bezahlen müssten. Doch ob die Maßnahme erfolgreich sein wird, bleibe fraglich.

Die Idee von Elon Musk sei nicht neu. Im Herbst 2023 hatte der Multi-Milliardär bereits um die Einführung einer Bezahlschranke gesprochen und darauf hingewiesen, dass dies die einzige Lösung sei, um die Aktivitäten automatisierter Accounts, sogenannter „Bot-Armeen“, einzudämmen. Wie es in dem Bericht hieß, ist Musk überzeugt, dass die üblichen Tests, mit denen sich Menschen als solche ausweisen, von aktueller KI-Technik und „Troll-Farmen“ leicht umgangen werden können.

X verlangt in Neuseeland einen Dollar pro Monat

Das Umsetzen von Musks Plänen habe bereits begonnen. Ein Test in Neuseeland und den Philippinen hat gezeigt, dass für neue Accounts auf X etwa ein Dollar pro Monat fällig wird. Dabei können Nutzer, die nicht bezahlen, lediglich Beiträge lesen, Videos ansehen oder anderen Accounts folgen. Elon Musk plant nun, diese Regelungen auszuweiten.

Die Idee stoße aber auf erheblichen Widerstand. So äußerte der IT-Sicherheitsexperte Marcus Hutchins Zweifel daran, dass eine Bezahlschranke die Aktivitäten von Bots wirksam beschränken würde. Er vertritt die Meinung, dass „Spammer gestohlene Kreditkarten verwenden – und die Kosten für Rückbuchungen werden höher sein als die Abo-Einnahmen“. Somit könnte die Maßnahme X letztlich mehr kosten, als sie einbringt, und das Bot-Problem nicht lösen.

Es gebe weitere Bedenken. Seit der Übernahme von Musk brachen die Werbeerlöse von X dramatisch ein, viele Unternehmen haben ihre Anzeigen eingeschränkt oder ganz eingestellt. Musk plane zwar, den Kurznachrichtendienst in eine All-in-One-App zu verwandeln und dadurch mehr Einnahmen zu generieren, aber der Erfolg sei fraglich. Zudem könnte die Einführung einer Bezahlschranke auch dazu führen, dass Nutzer zu alternativen Kurznachrichtendiensten wechseln.

Twitter seit Übernahme durch Elon Musk in Problemen

2022 übernahm Elon Musk das einstige Twitter und benannte es in „X“ um. Im November 2022 ging das Unternehmen von einer Aktiengesellschaft in eine private Firma über. Die Aktie verschwand von den Börsen.

Musks Engagement hat das Unternehmen allerdings keineswegs beflügelt. Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz von Twitter auf rund 3,4 Milliarden Dollar. 2021 lag der Umsatz noch bei 5,08 Milliarden Dollar, im Jahr 2022 bei 4,4 Milliarden Dollar.