Neues Lebensglück - Rentnerin (71) wandert nach Panama aus und datet junge Männer: „Nie so frei gefühlt“
Kimberly Kelley, eine 71-jährige ehemalige spirituelle Leiterin aus den USA, zog 2023 nach Panama, um ihren Ruhestand aufregender zu gestalten. Seit ihrer Auswanderung geht es ihr fantastisch.
„Ich habe mich noch nie so frei gefühlt“
In Panama genießt sie ihre neu gewonnene Freiheit und datet Männer, die zehn Jahre jünger sind als sie. Ihre Geschichte wurde von „Business Insider“ veröffentlicht. Dem Magazin sagt sie: „Ich habe mich noch nie so frei gefühlt wie damals, als ich aus dem Flughafen in Panama kam und die Sonne auf meinem Gesicht spürte.“
Kelley lebte bereits jahrelang wegen ihres Jobs in England, Deutschland und anderswo. Nach der Rückkehr in die USA ging Kelley nach Arizona, wo sie sich nicht glücklich fühlte.
Der Wunsch nach einem aktiveren Leben veranlasste sie, nach dem Tod ihrer Mutter und ihres Hundes 2022 den Umzug nach Panama zu planen. Im April 2023 engagierte sie eine Relokalisierungs-Beraterin, um den Umzug zu organisieren.
950 Euro Miete für 232 Quadratmeter mit Meerblick
Auch auf Facebook sieht man, dass Kelleys neue Heimat ihr alle Wünsche erfüllt: „warmes Wetter, ein Strand, eine Mischung aus Einheimischen und Expats sowie eine lebendige Pickleball-Gemeinschaft“, berichtet sie dem Magazin.
Die Lebenshaltungskosten sind wesentlich niedriger als in Arizona. So zahlt sie beispielsweise nur einen Dollar für eine Avocado und 1000 Dollar (etwa 950 Euro) Miete für eine 232-Quadratmeter-Wohnung mit Meerblick.
Seit ihrem Umzug hat Kelley viele Freunde gefunden und genießt das Leben. Sie sagt: „Ich habe mein Leben wieder lieben gelernt.“ Sie datet nun sogar jüngere Männer, um ihren aktiven Lebensstil zu teilen, und erklärt: „Ich will keinen ‚alten Mann‘, den ich pflegen muss.“
Rentner-Paar wandert aus: „Nichts läuft hier nach Plan, aber alles funktioniert“
Immer mehr deutsche Rentner entscheiden sich dagegen, ihren Ruhestand in Griechenland zu verbringen. Dabei locken steuerliche Anreize, ein gutes Gesundheitssystem und preiswerte Immobilien immer mehr Senioren in das Land. Auch die natürlichen Vorzüge wie 300 Sonnentage im Jahr, malerische Strände und milde Winter tragen zur Attraktivität Griechenlands bei.
Ein Beispiel ist ein deutsches Rentnerpaar, das während der Schuldenkrise ein Haus auf der Insel Ägina kaufte und renovierte. Das Paar hebt hervor, dass sie lange unabhängig bleiben wollen und daher das Haus nicht zu groß gestaltet haben.
Es berichtete allerdings von Problemen, als bei Bauarbeiten an ihrem Haus eine byzantinische Grabstätte entdeckt wurde. Trotz aller Herausforderungen scheint für die Rentner in Griechenland „nichts nach Plan, aber alles irgendwie zu funktionieren“, wie es der glückliche Auswanderer formuliert.