Rente heiß diskutiert - Nutzer fordern Ehrlichkeit bei der Rente: „Dann wäre genug in der Kasse“

Die Kommentare zum Artikel über die Rentenproblematik zeigen eine deutliche Unzufriedenheit mit der aktuellen Rentenpolitik und der Verteilung der Lasten. Viele Nutzer kritisieren unter anderem die Ungerechtigkeit zwischen Rentnern und Pensionären sowie die Zweckentfremdung von Rentengeldern durch den Staat. Die Meinungen sind gespalten: 40 Prozent der Nutzer bieten konstruktive Vorschläge zur Verbesserung des Rentensystems, 60 Prozent äußern vorallem Unzufriedenheit und Kritik. 

Reform des Rentensystems gefordert

Viele Nutzer fordern eine grundlegende Reform des Rentensystems, um es gerechter und zukunftssicher zu gestalten. Sie schlagen vor, dass alle, einschließlich Beamte und Politiker, in das Rentensystem einzahlen sollten.

„Es gibt nur eine Lösung: das Umlagesystem muss durch ein Beitragssystem ersetzt werden. Egal wie lange es dauert und was es kostet. Jeder zahlt in seine persönliche Altersvorsorge ein. Nur so kann diese Ungerechtigkeit des sogenannten Generationenvertrages beseitigt werden. Der Generationenvertrag war ohnehin nur übergangsweise für die ...“   Zum Originalkommentar

„Es wäre genug in der Rentenkasse wenn alle einzahlen würden. Nur ein Beispiel, unsere Parlamentarier bekommen 16000€ im Monat zahlen nichts ein, bekommen aber eine schöne Rente nach einer Legislaturperiode Das darf es nicht geben Außerdem habe ich im Laufe meines Arbeitsleben auch 10 % an Rentenniveau verloren.1976 lag es bei 58 % 2020 bei 48% außerdem ...“   Zum Originalkommentar

Kritik an der Politik und Forderung nach Ehrlichkeit

Viele Nutzer sind der Meinung, dass die Politik die Wahrheit über die Rentenproblematik verschweigt und fordern mehr Ehrlichkeit und Transparenz. Sie kritisieren, dass Gelder aus der Rentenkasse zweckentfremdet werden.

„Warum sollten Politiker die Wahrheit sagen, das haben sie ja noch nie gemacht. Dann müssten sie ja auch zugeben, dass sie die Rentenkasse als Kontokorrent nutzen, um sich nach Bedarf bedienen zu können, währen der einzahlende Bürger eine lange Nase macht. Und wenn Pensionen und Diäten auch mit eingepreist werden würden, müssten ja alle für ihren Unfug ...“   Zum Originalkommentar

„Die Wahrheit ist, dass wir normale Arbeitnehmer und Rentner immer weiter zugunsten von Politikern, Beamten und Pensionären bezeichnen werden. Letztere werden luxuriös versorgt, nicht einmal 20% der Beamte arbeiten bis 67. 20% machen auf berufsunfähig und gehen im Schnitt mit 56 Jahren. Nach 10 „Dienstjahren“ ist der Pensionsanspruch bereits höher ...“   Zum Originalkommentar

„Die Medien müssen endlich die Wahrheit sagen, solange Politiker und Beamte eine separate, unsolidarische Altersversorgung für sie beanspruchen wird die Rente nie angeglichen. Also entweder Rente für alle oder Pensionen für alle.“   Zum Originalkommentar

Die Diskussion um die Rente zeigt, dass viele Bürger unzufrieden mit der aktuellen Situation sind und Reformen fordern. Die Frage bleibt, wie ein gerechtes und nachhaltiges Rentensystem aussehen könnte, das sowohl die Bedürfnisse der älteren Generation als auch die der jüngeren Beitragszahler berücksichtigt. Was denken Sie, welche Maßnahmen wären notwendig, um das Rentensystem zukunftssicher zu gestalten?