Pistorius statt Scholz: Umfrage zeigt massive Mehrheit für Kanzlerwechsel
Verteidigungsminister Pistorius ist Deutschlands beliebtester Politiker. Kanzler Scholz dagegen schwächelt. Das zeigt auch eine neue Umfrage.
Berlin – In der Ampel-Koalition sind die Rollen klar verteilt: Olaf Scholz ist Kanzler, Boris Pistorius ist Verteidigungsminister. Die Menschen in Deutschland könnten sich aber auch eine andere Verteilung im Kabinett vorstellen. Das geht zumindest aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Bild hervor.
Die Frage, die es zu beantworten galt, lautete wie folgt: „Würden Sie sich wünschen, dass Olaf Scholz seine Kanzlerschaft noch während der aktuellen Legislaturperiode (bis Herbst 2025) an Boris Pistorius abgibt?“ Das Ergebnis fiel eindeutig aus. Fast zwei Drittel der Befragten beantworten die Frage positiv. Nach Ansicht von 64 Prozent sollte Pistorius in der laufenden Legislaturperiode Scholz an der Spitze der Regierung ablösen. Dagegen sind 25 Prozent, elf Prozent wissen es nicht.
Das alles ist ein interessantes Gedankenspiel, mehr allerdings auch nicht. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass ein solcher Wechsel als überaus unwahrscheinlich gilt.
Umfrage zur Kanzlerwahl: Wer schneidet gegen Merz besser ab - Scholz oder Pistorius?
In der Umfrage wurde noch ein anderes Szenario durchgespielt. Ein hypothetisches Duell zwischen Amtsinhaber Scholz (SPD) und einem Herausforderer Friedrich Merz (CDU) würde der Umfrage zufolge knapp für Merz ausgehen, den bei einer Direktwahl des Kanzlers 26 Prozent bevorzugen würden. Für Scholz wären 23 Prozent. 43 Prozent möchten allerdings keinen der beiden.
Und wie sähe es bei einem hypothetischen Duell zwischen Pistorius und Merz aus? Dann würde sich der Ausgang umdrehen: 25 Prozent wären für den SPD-Politiker, 23 Prozent für den CDU-Chef als Kanzler. Auch hier wäre die große Mehrheit (39 Prozent) für keinen von beiden. Aber auch in diesem Fall gilt: In der Realität wird der Kanzler (oder die Kanzlerin) nicht direkt vom Volk gewählt, sondern vom Bundestag.
Meine news
Olaf Scholz | Friedrich Merz |
23 % | 26 % |
Boris Pistorius | Friedrich Merz |
25 % | 23 % |
Hinweis: Insa befragte im Zeitraum 4. bis 5.1.2024 insgesamt 1004 Personen.
Boris Pistorius liegt in allen Umfragen weit vor Olaf Scholz
Die Umfrage bestätigt den Trend der vergangenen Tage und Wochen. In den Umfragen zu den beliebtesten Politikerinnen und Politikern liegt Pistorius derzeit jedenfalls überall vorne. So gaben im aktuellen ARD-Deutschlandtrend 51 Prozent der Befragten an, mit der Arbeit des SPD-Politikers zufrieden zu sein. Die Zufriedenheit mit Olaf Scholz sank hingegen auf das Rekordtief von 19 Prozent.
Auch im jährlichen Ranking der Bild am Sonntag steht Pistorius an der Spitze. 42 Prozent der Befragten gaben an, dass der Verteidigungsminister im neuen Jahr möglichst viel Einfluss in der deutschen Politik haben solle. Die Zustimmung zu Olaf Scholz fiel dagegen im Vergleich zur Vorjahresumfrage um zehn Punkte auf 26 Prozent. (cs/dpa)
-