Schmerzhafte Enge - Alles, was Sie über Vaginismus wissen müssen
Was ist Vaginismus?
Vaginismus ist eine sexuelle Funktionsstörung, bei der sich die Scheidenmuskulatur unwillkürlich zusammenzieht, was beim Geschlechtsverkehr zu Schmerzen und Beschwerden führt. Die Verkrampfungen können so stark sein, dass das Einführen von Tampons oder gynäkologische Untersuchungen fast unmöglich werden. Die genaue Ursache von Vaginismus ist oft schwer zu bestimmen, da sowohl körperliche als auch psychische Faktoren eine Rolle spielen können.
Symptome des Vaginismus: Ein schmerzhaftes Problem
Typische Symptome von Vaginismus sind Schmerzen und Brennen beim Geschlechtsverkehr, die eine Penetration fast unmöglich machen. Frauen berichten häufig von einem Gefühl der Enge oder Verstopfung in der Scheide. Diese Symptome können so stark sein, dass sie das Sexualleben und den Alltag stark beeinträchtigen. Auch gynäkologische Untersuchungen und das Einführen von Tampons sind oft schmerzhaft oder unmöglich.
➤ Mehr zu den Symptomen von Vaginismus
Behandlung von Vaginismus: Möglichkeiten der Linderung
Die Behandlung von Vaginismus erfordert häufig einen multidisziplinären Ansatz, der sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Physiotherapie mit speziellen Übungen zur Entspannung der Beckenbodenmuskulatur kann sehr hilfreich sein. Zusätzlich können psychotherapeutische Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie oder Sexualtherapie eingesetzt werden, um die zugrunde liegenden Ängste und Traumata zu bewältigen. In einigen Fällen werden auch medizinische Hilfsmittel wie Dilatoren eingesetzt, um die Scheide allmählich an die Penetration zu gewöhnen.
➤ Mehr zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Vaginismus
Diagnose von Vaginismus: So stellt der Arzt die Diagnose
Die Diagnose von Vaginismus beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung durch den Frauenarzt. Häufig wird auch die Anamnese, also die Krankengeschichte der Patientin, erfragt, um mögliche psychische oder physische Auslöser zu identifizieren. Manchmal sind zusätzliche Untersuchungen notwendig, um andere mögliche Ursachen für die Schmerzen auszuschließen.
➤ Lesen Sie mehr über Diagnosemethoden bei Vaginismus
Ursachen von Vaginismus: Warum tritt Vaginismus auf?
Die Ursachen für Vaginismus sind vielfältig und oft komplex. Körperliche Ursachen können Entzündungen, Infektionen oder Verletzungen im Bereich der Vagina sein. Psychische Ursachen sind oft Angst vor Schmerzen, negative sexuelle Erfahrungen, Traumata oder eine strenge religiöse oder kulturelle Erziehung. Oft ist es eine Kombination aus körperlichen und psychischen Faktoren, die zur Entstehung von Vaginismus beitragen.