Schmerzen bei Geschlechtsverkehr - Anzeichen von Vaginismus: Symptome und wie man sie erkennt
Kurzer Überblick über die Vaginismus-Symptome
- Frühsymptome: Vermehrte Anspannung des Beckenbodens und der Vaginalmuskulatur, wodurch der Scheideneingang verengt oder fast wie verschlossen ist. Eine vaginale Penetration kann unmöglich werden.
- Hauptsymptome: Unwillkürliche Verkrampfung der Scheiden- und Beckenbodenmuskulatur, Schmerzen bei der Penetration, Unmöglichkeit von Vaginalverkehr, gynäkologischen Untersuchungen und dem Einführen von z. B. Tampons, Unfähigkeit, die Verkrampfung zu kontrollieren.
- Seltene Symptome und Begleitsymptome: Scheidenkrämpfe treten auch dann auf, wenn die Frau nur an eine Penetration denkt.
- Begleitsymptome: Angst vor gynäkologischen Untersuchungen, große psychische Belastung, evtl. Minderwertigkeits- und Schuldgefühle gegenüber dem Partner.
Frühe Symptome
Der primäre Vaginismus, der meist bereits im jugendlichen Alter festgestellt wird, hat nie ein schmerzfreies vaginales Eindringen ermöglicht. Besonders charakteristisch ist, dass es bei betroffenen Frauen häufig zu Verkrampfungen im Bereich der Beckenbodenmuskulatur und der Vaginalmuskulatur kommt, wenn sie unter Druck und Stress stehen und eine vaginale Penetration durchgeführt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Berührung mit dem Finger der Frau selbst, einem Tampon, einem Penis oder einem Spekulum erfolgt. Diese Frühsymptome können ein erster Hinweis auf das Vorliegen von Vaginismus sein.
Beim sekundären Vaginismus war die vaginale Penetration frei von Krämpfen und schmerzfrei möglich, bis zu einem bestimmten Ereignis, wie ein sexueller Übergriff, eine traumatische Geburt oder auch eine unsanfte gynäkologische Untersuchung.
Hauptsymptome
Die Hauptsymptome des Vaginismus können von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Gerade beim sekundären Vaginismus, kann der Spasmus der Beckenboden- und Vaginalmuskulatur auch nur in bestimmten Situationen auftreten. Typischerweise vermeiden betroffene Frauen sexuelle Aktivitäten, weil sie diese mit Schmerzen oder Unbehagen verbinden. Es kommt zur Verspannung und Verkrampfung der Scheiden- und Beckenbodenmuskulatur, sodass eine Penetration nicht oder kaum möglich ist. Außerdem verursacht das Eindringen in die Scheide Schmerzen. Ein weiteres Hauptsymptom ist, dass die Frauen die Krämpfe nicht willentlich kontrollieren können. In einigen Fällen treten die Krämpfe sogar auf, wenn sich die Frauen z. B. den Geschlechtsverkehr nur vorstellen.
Seltene Symptome und Begleitsymptome
Es gibt auch eine Reihe von seltenen Symptomen und Begleiterscheinungen, die auf Vaginismus hinweisen können. Einige Frauen berichten, dass sie schon beim Gedanken an Geschlechtsverkehr einen Spasmus der Vaginal- und Beckenbodenmuskulatur bekommen. Dies zeigt, wie stark die psychische Komponente bei dieser Erkrankung sein kann.
Begleiterscheinungen
Begleiterscheinungen sind oft unspezifisch, sodass ein auftretendes Begleitsymptom nicht unbedingt auf eine bestimmte Erkrankung hinweist. Sie sind vielmehr ein sekundäres Zeichen, wenn bereits andere Symptome vorhanden sind. Beim Vaginismus sind dies vor allem die Angst vor gynäkologischen Untersuchungen und eine starke psychische Belastung. In einigen Fällen können auch Minderwertigkeits- und Schuldgefühle gegenüber dem Partner auftreten.