Direkt an der Nato-Grenze: Angebliches Video von Putins geheimer Villa aufgetaucht
Russlands Präsident Wladimir Putin besitzt angeblich mehrere Residenzen. Eine davon soll nahe der finnischen Grenze liegen. Von dem Areal existiert ein Video.
Moskau – Wladimir Putin zählt zu den reichsten Menschen Europas. Der russische Präsident soll unter anderem Flugzeuge, Yachten und Hubschrauber besitzen. Auch Luxusanwesen sollen demnach zu seinem Portfolio gehören, so wie etwa „Putins Palast“, der am Schwarzen Meer vermutet wird. Das von russischen Oppositionellen und dem Ex-Oligarchen Michail Chodorkowski betriebene Investigativmedium Dossier Center hat nun ein Video veröffentlicht, das eine weitere geheime Residenz nahe der Grenze zu Finnland zeigen soll.
Drohnenaufnahmen sollen Putins luxuriöse Geheimresidenz nahe der Grenze zu Finnland zeigen
„Das detaillierste Video aller Zeiten, das von Putins Residenzen gemacht wurde“, so Dossier Center. Die Drohnenaufnahmen zeigen ein luxuriöses Anwesen, das in der Republik Karelien im Nordwesten Russlands liegen soll. Nur 30 Kilometer trennen es demnach von der Grenze zum Nato-Mitglied Finnland. Erstmals wurde 2016 über das Anwesen berichtet, Bilder gab es bis jetzt jedoch nur wenige.
Nach Angaben von Einheimischen soll Putin das Anwesen mindestens einmal im Jahr besuchen. Freunde von ihm hatten laut dem Bericht vor über zehn Jahren mit dem Bau begonnen. Die einzige Möglichkeit, zu dem Grundstück zu gelangen, sei mit dem Boot, per Flugzeug oder Helikopter. Es soll laut dem Video eine Fläche von knapp vier Quadratkilometern umfassen.
Mit eigenem Verteidigungssystem: Putins Geheimresidenz wird rund um die Uhr bewacht
Das Grundstück besteht demnach aus drei Hauptgebäuden rund um die Bucht verteilt, alles für sich dekadente Villen in einem modernen Stil. Offiziell werden sie aber lediglich „Fischerhütte“, „Scheune“ und „Gartenhaus“ genannt. Für Putins Besuch wird das Gelände weitläufig abgeriegelt und von Mitarbeitern des russischen Sicherheitsdiensts FSO bewacht. Das Dossier Center vermutet zudem, dass ein Verteidigungssystem die Residenz im Ernstfall absichern könnte. Es soll sich unter einem Hügel auf dem Areal befinden.
Meine news

Zu dem Anwesen gehören außerdem zwei Hubschrauberlandeplätze und Yachtanlegestellen. Weitere Highlights sind zudem eine private Brauerei und eine Teestube. Zudem ein Pavillon errichtet, der freien Blick auf einen Wasserfall bietet. Dieser gehört ebenfalls zum Grundstück. Für die kulinarische Versorgung gibt es eine Forellenzucht und Kühe, die zur Produktion von Rindfleisch dienen sollen.
Die Gegend hätte eigentlich Teil des Nationalparks Ladoga-Schären sein sollen. Aber das Areal der Residenz wurde laut Dossier Center von den geschützten Gebieten ausgenommen. (vfi)