Frankreich - Kunstschatz in verlassener Wohnung entdeckt - Claudel-Skulptur bringt 3,1 Millionen Euro
In einer verlassenen Wohnung in der Nähe des Eiffelturms hat der Auktionator Matthieu Semont einen millionenschweren Fund gemacht. Dort fand er im vergangenen September eine Skulptur der französischen Bildhauerin und Malerin Camille Claudel. Das berichtet "Le Monde" und beruft sich auf die Nachrichtenagentur Agence France-Presse.
Bronzeskulptur für 3,1 Millionen Euro verkauft
Die Wohnung stand demnach bereits seit circa 15 Jahren leer. Das Werk wurde dabei zufällig bei einer Erbschaftsinventur gefunden, heißt es von der Deutschen Presse-Agentur.
"Radio France Internationale" zufolge wurde die Bronzeskulptur kürzlich im Auktionshaus Philocale in Orleans versteigert. Der Schätzwert lag bei 1,5 bis zwei Millionen Euro. Am Ende brachte das Kunstwerk 31, Millionen Euro ein. Wie die Skulptur in die Wohnung gelangt ist, ist nicht bekannt. Das Modell entwarf Claudel im Jahr 1899, heißt es von France Info.
Skulptur war über 100 Jahre verschollen gewesen
Die Skulptur sei mehr als 100 Jahre verschollen gewesen, und niemand wusste, wo sie sich befand, sagte Semont laut der dpa im Radiosender France Bleu.
Die Bronzeskulptur gehört zur legendären Werkgruppe "Das reife Alter". Claudel schuf sie Ende des 19. Jahrhunderts nach ihrer schmerzhaften Trennung von dem 24 Jahre älteren Auguste Rodin, der unter anderem Bildhauer war. Das gefundene Stück wurde 1907 von Eugène Blot gegossen.
Fakten zu Camille Claudel
- Camille Claudel wurde am 8. Dezember 1864 in Fère-en-Tardenois geboren.
- Sie war eine Schülerin von Rodin und wurde 1884 als Assistentin in sein Atelier aufgenommen. Dort wurde Claudel zu Rodins Mitarbeiterin, Geliebten, Modell und Muse, schreibt das Musée Camille Claudel.
- Laut dem "Artsper Magazine" weigerte sich Rodin, seine Beziehung mit Rose Beuret zu beenden.
- Claudel bekannt, sich von Rodin zu distanzieren. 1892 beendete sie die Affäre, schreibt das Musée Rodin.
- Im Jahr 1911 verschlechtert sich ihr körperlicher und geistiger Gesundheitszustand laut dem Musée Camille Claudel.
- Am Am 10. März 1913 kommt sie in die Anstalt von Ville-Évrard. Im September 1914 wurde Claudel nach Montdevergues verlegt und blieb dort bis zu ihrem Tod im Jahr 1943.
Hohe Summen bei Versteigerungen
Bei Versteigerungen kommt es immer wieder zu hohen Summen. Das zeigt unter anderem eine Steintafel mit den Zehn Geboten. Das Stück könnte 1500 Jahre alt sein und brachte 5,04 Millionen Dollar ein, berichtet die Tagesschau. Unter den Hammer kamen in der Vergangenheit auch Dinosaurier-Skelette. Drei davon wurden für insgesamt 12,4 Millionen Pfund in London versteigert.