Vorbereitungen fürs 38. Böbing Open Air laufen auf Hochtouren: Darauf können sich Fans heuer freuen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Böbing

Kommentare

Das BOA-Orga-Team kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht: (h. v. l.) Markus Wörmann, Frank Hoffmann, Stephan Schleich, Carolin Nuscheler und (v. v. l.) Tobias Braun und Daniel Schmid. © Christine Wölfle

Das Warm-up haben sie hinter sich: Jetzt heißt es volle Konzentration auf das 38. Böbing Open Air (BOA), das am 9. und 10. August alle Rocker, Punker und Metalheads aus dem Umkreis und darüber hinaus in die kleine Gemeinde locken wird.

Böbing – „Ein Leben ohne das Böbing Open Air ist möglich, aber sinnlos“, meint das BOA-Organisations-Team und lacht. Sie haben zwar schon seit ein paar Wochen alle Hände voll damit zu tun, dass am Festival-Wochenende im August alles reibungslos über die Bühne geht, aber die gute Laune lassen sie sich dadurch nicht verderben. Ganz im Gegenteil. Erst vor kurzem gab es ein Fest für alle ehemaligen und zukünftigen Helfer, und da zeigte sich, dass das Team wahrlich nicht alleine dasteht.

Denn beim Festival, das es bereits seit fast vier Jahrzehnten gibt, hat sich schon immer der große Zusammenhalt der Fangemeinde gezeigt. Auch schon im Vorfeld. Da packt der ganzkörpertätowierte Rocker zusammen mit dem Tubisten der Blaskapelle beim Bühnenbau mit an, und der Senior stellt zusammen mit dem Enkel Bierzeltgarnituren auf. Und das Miteinander überträgt sich später auch auf das Festival.

Aber soweit ist es noch nicht, noch müssen sich die Fans in Geduld üben, bis es am Freitag, 9. August, endlich losgeht. Das tut es dann aber umso grandioser. Abwechselnd auf den zwei Bühnen werden am Freitag ab circa 17 Uhr „Sitt n Satt“, „Black Galley“, Soapbox Radio“, Noopinion“, die „Passive Fists“, „The Mains“ und die Headliner „Rainer von Vielen“ und das „Kellerkommando“ stehen.

Der Samstag, 10. August, beginnt mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr mit der Blaskapelle Böbing, bevor es nachmittags wieder etwas lauter wird. Ab circa 15 Uhr werden „Blackout Bungalow“, „New Years of Suffering“, „Served Cold”, „Gar Krass”, „Bad Rain”, „Fenzl”, die „Beat Bulls”, und die Headliner „The Mahones” und „Serious Black” die Bühnen rocken.

Mehrwegbecher für die Umwelt

Doch die Organisatoren haben nicht nur wieder super Bands aus der Region und sogar aus Kanada fürs BOA gewinnen können, sie haben auch in Sachen Nachhaltigkeit einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Neben dem Shuttlebus, der auch heuer wieder zusammen mit Koch-Busreisen aus Peiting und der Unterstützung des Landkreises angeboten werden kann (Fahrzeiten siehe Kasten), gibt es dieses Jahr nigelnagelneue Mehrwegbecher mit einem fantastischen Logo: Testimonial ist Enrico De Angelis, Frontman der italienischen Streetpunk-Band „Los Fastidios“, die schon oft zu Gast auf dem Open Air war.

Und noch etwas Neues gibt es: Da der gewohnte Campingplatz nicht mehr zur Verfügung steht (da ist nun Baugebiet), zieht dieser auf die gegenüberliegende Straßenseite und wird zudem Platz für ein paar Familien-Campingplätze bieten, die dann etwas ruhiger sind. Denn auch das ist das Böbing Open Air: Es ist ein Fest für die ganz Familie.

Tickets für die Festivaltage und fürs Camping gibt es online (www.boebing-openair.de) und im „Sonnendeck“ in Weilheim, im „Café Venezia“ in Peißenberg, im „Musikhaus Kirstein“ und „Modehaus Huber“ in Schongau, bei „Funk Optik“ in Kinsau, im „Kunstcafé“ in Rottenbuch, in der „Bücherei am Bach“ in Peiting und in der „Genussbäckerei Tralmer“ in Böbing. Der Eintritt zum Weißwurstfrühstück ist frei.

Bus-Abfahrtszeiten

Freitag, 9. August:

Hinfahrt, Linie 1

17 Uhr: Schongau-West (Haltestelle Netto-Kreisel)

17.10 Uhr: Schongau Bahnhof

17.20 Uhr: Peiting Ost-Bahnhof

17.35 Uhr: Rottenbuch Kunstcafé am Tor

17.45 Uhr: Böbing Open Air

Linie 2

17 Uhr: Weilheim Bahnhof

17.15 Uhr: Peißenberg Bahnhof

17.30 Uhr: Hohenpeißenberg (Haltestelle Schechen)

17.45 Uhr: Böbing Open Air

In Böbing ist der Ausstieg/Einstieg immer an der Bushaltestelle Thalmühlweg (an der Peißenberger Straße)

Rückfahrt, Linie 1

1 Uhr: Böbing Open Air

1.10 Uhr: Rottenbuch Kunstcafé am Tor

1.25 Uhr: Peiting Ost-Bahnhof

1.35 Uhr: Schongau Bahnhof

1.45 Uhr: Schongau-West (Haltestelle Netto-Kreisel)

Linie 2

2 Uhr: Böbing Open Air

2.15 Uhr: Hohenpeißenberg (Haltestelle Schechen)

2.30 Uhr: Peißenberg Bahnhof

2.45 Uhr Weilheim Bahnhof

Samstag, 10. August:

Hinfahrt, Linie 1

15.15 Uhr: Schongau-West (Haltestelle Netto-Kreisel)

15.25 Uhr: Schongau Bahnhof

15.35 Uhr: Peiting Ost-Bahnhof

15.50 Uhr: Rottenbuch Kunstcafé am Tor

16 Uhr: Böbing Open Air

Linie 2

14 Uhr: Weilheim Bahnhof

14.15 Uhr: Peißenberg Bahnhof

14.30 Uhr: Hohenpeißenberg (Haltestelle Schechen)

14.45 Uhr: Böbing Open Air

Rückfahrt, Linie 1

1 Uhr: Böbing Open Air

1.10 Uhr: Rottenbuch Kunstcafé am Tor

1.25 Uhr: Peiting Ost-Bahnhof

1.35 Uhr: Schongau Bahnhof

1.45 Uhr: Schongau-West (Haltestelle Netto-Kreisel)

Linie 2

2 Uhr: Böbing Open Air

2.15 Uhr: Hohenpeißenberg (Haltestelle Schechen)

2.30 Uhr: Peißenberg Bahnhof

2.45 Uhr Weilheim Bahnhof

Auch interessant

Kommentare