Eröffnung des neuen Rot-Kreuz-Shops in Dachau: „Second Hand ist etwas Modernes!“
An der Alten Römerstraße in Dachau hat ein neuer Rot-Kreuz-Shop eröffnet. Das BRK wolle zeigen, dass der Laden für die breite Bevölkerung bestimmt und ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sei.
Dachau – Der neue Rot-KreuzShop in Dachau-Ost bietet „Second Hand für alle“, betonte der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath auf der Eröffnung. Der Laden ist dreimal so groß wie der bestehende Laden des BRK in Dachau. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt sagte: „Wir wollen zeigen, dass Second Hand etwas Modernes ist. Für die breite Bevölkerung und ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.“
Der frei geworden Laden an der Alten Römerstraße 37, in einem ehemaligen Geschäft für Sportartikel, sei eine so gute Gelegenheit gewesen, dass man unbedingt habe zuschlagen müssen, so Seidenath. Mit seiner Stellvertreterin Angelika Gumowski, dem BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, dessen Stellvertreter Michael Schäfer, dem Abteilungsleiter Bildung, Ehrenamt und Soziales, Max Frisch, mit Timo Weiersmüller aus der Servicestelle Ehrenamt und dem Leiter der Rot-Kreuz-Shops des BRK Dachau, Günther Wolf, eröffneten Seidenath und Behrendt den neuen Laden. Dass der ein breites Publikum ansprechen wird, darüber sind sich alle sicher.
BRK freut sich über neue Liegenschaft für Rot-Kreuz-Shop in Dachau
„Die Lage ist ideal und wir hoffen auf Pendler aus Hebertshausen genauso wie aus Karlsfeld“, so Angelika Gumowski. Die ehrenamtliche Beauftragte für Wohlfahrts- und Sozialarbeit freut sich: „Hier ist es so schön und modern, dass man denkt, man geht in ein Modegeschäft.“ Es gibt viele Parkplätze und die Bushaltestelle ist um die Ecke.
Unsere Shops sind ein Erfolsgmodell!
Mit dem neuen Shop an der Alten Römerstraße betreibt das BRK in Dachau, Karlsfeld, Altomünster, Markt Indersdorf und Odelzhausen insgesamt sechs Rot-Kreuz-Shops. Damit sei sehr viel geschafft, so Behrendt: „Unsere Shops sind ein Erfolgsmodell. Doch wir wollen es mit dem Wachstum auch nicht übertreiben.“
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Dachau-Newsletter.)
Seidenath zeigte sich dankbar: „Uns wird weiterhin viel Kleidung gespendet – sie kann nun gerne auch im neuen Shop abgegeben werden – und wir haben Gott sei Dank so viele motivierte ehrenamtlich Mitarbeitende, dass wir diese Aufgaben noch schultern können. Das ist nicht selbstverständlich.“
Der erste aller RotKreuz-Shops wurde 2005 in Dachau an der Martin-Huber-Straße eröffnet, damals noch unter dem Slogan „Gutes aus zweiter Hand“. Mittlerweile ist er viel zu klein geworden. Zunächst sollen beide Dachauer Geschäfte parallel noch bestehen bleiben, wenn auch in der Martin-Huber-Straße mit eingeschränkten Öffnungszeiten.
Meine news
Wie genau die Veränderungen der Ladenstruktur aussehen, werde man noch sehen, so Behrendt. „Unsere Mitarbeitenden sind alle rein ehrenamtlich. Da stoßen wir rein personell mit mehreren Shops schon an unsere Grenzen“, erläuterte Behrendt. Den rund 30 freiwilligen Helferinnen brachte Bernhard Seidenath denn auch seine Wertschätzung entgegen: „Sie alle sind das große Kapital unserer Läden.“
„Wie in einem kleinen Kaufhaus“: Mitarbeiter des Rot-Kreuz-Shops sind begeistert
Die Teamleiterin im neuen Rot-Kreuz-Shop, Renate Wenger, freut sich über die großzügigen Räume: „Hier ist es wie in einem kleinen Kaufhaus.“ Und Günther Wolf betont: „Unser Warenangebot ist gut, und wir sind froh, dass wir die Einrichtung übernehmen konnten.“ Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich schon auf ihren neuen Arbeitsplatz.
Elisabeth Eisele war mit ihrem fünfköpfigen Team jeden Dienstagvormittag im Laden an der Martin-Huber-Straße und ist von jetzt an im neuen Rot-Kreuz-Shop in Dachau-Ost. Beate Günzel, ebenfalls aus der Martin-Huber-Straße, freut sich schon auf ihren ersten Arbeitstag am Samstag im neuen Laden, genauso wie Susanne Knopp. Monika Greitner und Angie Eben-Reischl hingegen bleiben dem alten Laden in Dachau treu. dn
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!