Gänsehaut-Momente: Krönungsball in Orient-Atmosphäre - Prinzenpaar übernimmt am Samstag das Zepter
Mit dem Krönungsball beginnt am kommenden Samstag die heiße Phase des Penzberger Faschings. Bei dem Schwarz-Weiß-Ball werden die große Garde und das Prinzenpaar erstmals ihre Tänze präsentieren. Nach jahrelanger Pause wird auch die Stadthalle wieder dekoriert sein: Orientalisch.
Penzberg – Vorgestellt wurden sie ja bereits bei der Proklamationsparty im November: Raffaela Mares und Anton Pöttinger, die in der Faschingssaison 2023/24 als „Prinzessin Raffaela I., die Löwenbändigerin“ und „Prinz Anton I., der Pauker vom Holzpalast“ zumindest temporär die Regentschaft über Penzberg übernehmen werden. Beim bevorstehenden Krönungsball wird Bürgermeister Stefan Korpan nämlich traditionell den Schlüssel des Rathauses offiziell in ihre Hände übergeben.
Ein übergroßer Schlüssel aus Pappe
Freilich handelt es sich dabei nur um einen übergroßen Schlüssel aus Pappe. Und natürlich werden Bürgermeister und Stadtrat mit dieserÜbergabe nicht entmachtet. Trotzdem läutet diese Geste eine andere Zeit in der Stadt ein: Die närrische Faschingszeit mit ihren Bällen und Veranstaltungen, den Kostümen und geschminkten Gesichtern und dem großen Gaudiwurm durch die Innenstadt.
Wochenlang haben die Aktiven des Organisationskomitees (OK) Penzberger Fasching und die Mitglieder der Garden sowie das Kinder- und das erwachsene Prinzenpaar für die bevorstehenden Wochen trainiert. Beim Krönungsball werden nun laut Benedikt Brennauer, dem zweiten Vorsitzenden des OK, die große Garde, der Elferrat und das erwachsene Prinzenpaar erstmals ihre Show präsentieren.
Gänsehaut-Momente für Ball-Besucher
Allein diese Tänze zu fetziger Musik sorgen jedes Jahr aufs Neue für Gänsehaut-Momente bei den Ball-Besuchern, die sich – auch das ist Tradition beim Penzberger Krönungsball – nicht verkleiden, sondern in Abendkleid und Anzug schlüpfen und so dem ersten Faschingsball der Saison festlichen Glanz verleihen.
Besonders freut sich Brennauer heuer darüber, dass das OK die Stadthalle in dieser närrischen Zeit erstmals wieder dekorieren darf. Vor dem Umbau des Gebäudes sei das Dekorieren des großen Saals jedes Jahr üblich gewesen. Doch nach den Baumaßnahmen habe es Bedenken gegeben, dass durch das Dekorieren etwas beschädigt werden könnte. Nach mehreren Faschingsjahren mit leeren Saalwänden habe sich das OK nun ein Konzept überlegt, mit dem Malereien und Co. so angebracht werden können, dass nichts zerkratzt oder sonst wie beschädigt wird.
Wieder Deko in der Stadthalle: Es wird orientalisch
Die Dekoration werde sich am diesjährigen Motto „1001 Nacht“ orientieren und solle die Gäste „in den Zauber der orientalischen Welt versetzen“, so Brennauer.
Meine news
Außerdem habe das OK für den Krönungsball einen Caterer gewinnen können, nachdem das Wirtshaus zur Koinschaufe zum Jahresende geschlossen hat. Die Wirtsleute Olivia und Florian Kögl vom Gasthaus „Fischerrosl“ aus St. Heinrich in Münsing hätten sich bereiterklärt, den Krönungsball mit Getränken und Essen zu bewirten und auch Bedienungen zu stellen. Wie das Catering bei den weiteren Veranstaltungen aussehen wird, werde sich erst noch entscheiden.
Übrigens: Karten im Vorverkauf gibt es für den Krönungsball keine mehr. Kurzentschlossene könnten an der Abendkasse aber noch Karten für Stehplätze erwerben, so Brennauer.
Noch Teilnehmer für Gaudiwurm gesucht
Das OK sucht noch Teilnehmer für den Penzberger Faschingszug am Sonntag, 11. Februar. Jeder – egal ob Vereine, Firmen oder sonstige Gruppen – kann mit einer Fußgruppe oder einem Faschingswagen teilnehmen. Kontakt per Mail an gaudiwurm@penzberger-fasching.de.
Faschingsbälle, Gardetreffen und Gaudiwurm in Penzberg
Samstag, 13. Januar: Krönungsball in der Stadthalle, Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Restkarten für Stehplätze an der Abendkasse.
Samstag, 20. Januar: Teenieparty, Tanzstudio Martynas (Uhrzeit ist nicht bekannt)
Sonntag, 21. Januar: Kinderball I, Stadthalle, Beginn: 14 Uhr, Einlass ab 13 Uhr, Eintritt: 3 Euro.
Freitag, 26. Januar: Gardetreffen, Stadthalle, Einlass ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr, Eintritt: 9 Euro (für Jugendliche 7 Euro).
Samstag, 27. Januar: Jugendgardetreffen in der Stadthalle, Beginn um 11 Uhr , Einlass ab 10 Uhr, Eintritt: 7 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche zahlen 4 Euro.
Samstag, 3. Februar: Mottoball „1001 Nacht“, Stadthalle, Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Eintritt: 11 Euro.
Sonntag, 4. Februar: Kinderball II, Stadthalle, Einlass ab 13 Uhr, Beginn um 14 Uhr, Eintritt: 3 Euro.
Donnerstag, 8. Februar: Weiberball, Kartenvorverkauf ab Donnerstag, 1. Februar ab 20.20 Uhr im Miner‘s, Einlass ab 18 Jahren. Der Ball beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt: 11 Euro.
Freitag, 9. Februar: Gaudi ohne Grenzen, Sporthalle am neuen „Piorama“, Einlass ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr, Eintritt: Erwachsene bezahlen 6 Euro, Kinder und Jugendliche 4 Euro.
Sonntag, 11. Februar: Gaudiwurm durch die Innenstadt ab 14 Uhr, anschließend Faschingstreiben auf dem Stadtplatz.
Montag, 12. Februar: Rosenmontagsparty der Jungritter, Stadthalle (Uhrzeit nicht bekannt).
Dienstag, 13. Februar: Kehraus mit Auftritt der Garden und Prinzenpaare, Eintritt frei, Stadthalle, Beginn um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.