„Nur noch ein oder zwei Kunden am Tag“: Geschäfte leiden unter Baustelle in Tölzer Innenstadt
In den Läden an Säg- und Nockhergasse in Bad Tölz bleiben seit über zwei Wochen die Kunden aus. Dabei wäre ein nahe gelegener Großparkplatz trotz Baustelle anfahrbar.
Bad Tölz – Es ist eine Baustelle mit Nebenwirkungen: Seit gut zwei Wochen ist die Durchfahrt in der Tölzer Säggasse gesperrt. Das stellt nicht nur die Verkehrsteilnehmer vor eine Herausforderung, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstreibenden in dem Bereich. Bei ihnen bleiben seit Beginn der Bauarbeiten die Kunden aus.
Vor dem Weltladen in Bad Tölz fahren Bagger auf und ab
Mitten im Zentrum des Baustellengetöses befindet sich aktuell der Weltladen an der Säggasse. Unmittelbar vor der Tür des Ladens mit fair gehandelten Produkten fahren die Bagger auf und ab, und die Straße ist aufgerissen. „Es ist eine Katastrophe“, sagt Anneliese Buckel vom Weltladen-Team. „Es kommen vielleicht ein oder zwei Kunden am Tag.“
Dabei habe der Laden ganz normal geöffnet und sei erreichbar. Nur: „Um zu uns zu gelangen, muss man sich durch die Baustelle trauen.“ Den Laden vorübergehend zu schließen, komme nicht infrage. „Wir müssen ja wenigstens unsere Miete reinholen“, sagt Anneliese Buckel. Die Kundenflaute bedauert sie auch deshalb, weil die Unterstützung zum Beispiel von kleinbäuerlichen Strukturen oder Frauenkooperativen weltweit durch den fairen Handel gerade wichtiger sei denn je. Die Produzenten „warten darauf, dass wir kräftig bestellen“. Das sei in der momentanen Lage aber schwierig. „Deswegen freuen wir uns über jeden, der kommt und uns unterstützt.“
Kolbergarten-Parkplatz trotz Baustelle problemlos anfahrbar
Nebenan, in der „Stadtapotheke“, benutzt Inhaberin Ulrike Diegmann ebenfalls das Wort „Katastrophe“. Ein Betriebsurlaub ist auch für die Apothekerin keine Option – allein schon wegen ihres gesetzlichen Versorgungsauftrags. In normalen Zeiten bleiben laut Diegmann etliche Kunden kurz mit dem Auto an der Straße stehen, um in die Apotheke zu springen und ihre Medikamente zu holen. Jetzt aber würden viele denken, „dass sie nicht hierher können“, sagt Diegmann.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Tatsächlich aber ist der nur ein paar Schritte entfernte Kolbergarten-Parkplatz „problemlos anfahrbar“, betont die Apothekerin. „Aber das wissen die wenigsten.“ Autofahrer können von der Nockhergasse kommend bis zum Parkplatz fahren. Die Ausfahrt erfolgt dann ebenfalls über die Nockhergasse, die dortige Einbahnstraßenregelung ist aufgehoben. Aus diesem Grund herrscht dort aktuell ein Halteverbot.
Meine news
Kundenrückgang um ein Drittel in Bäckerei Detter
Direkt vor dem Geschäft kurz am Straßenrand parken geht also nicht mehr. Das gilt auch für die Bäckerei Detter. Hier verläuft das Geschäft nach Worten von Inhaber Michael Detter „zäh“. Der Bäcker verzeichnet einen Kundenrückgang um rund ein Drittel. Um das aufzufangen, hat er schon im Vorfeld intensiv auf Kommunikation gesetzt. Ein Schild am unteren Baustellenanfang an der Säggasse weist darauf hin, dass die Bäckerei offen ist, dasselbe hat er in Zeitungsanzeigen und in den Sozialen Medien verbreitet. Detter ist froh, dass er viele treue Stammkunden hat. Trotz allem zeigt er Verständnis für die Bauarbeiten. „Hier geht es um wichtige Infrastruktur, es ist gut, dass das gemacht wird“, sagt er. „Es trifft eben jeden mal.“

Gegenüber wartet Inhaberin Christina Thalhammer im „Sinnesfreuden“ über weite Strecken vergeblich auf Kundschaft für ihre Wohnaccessoires und Mode. Immerhin sei es gut, dass verschiedene Maßnahmen gleichzeitig durchgeführt werden „und nicht alle paar Monate wieder aufgerissen wird“, sagt die Geschäftsfrau. Kritik übt sie aber an der Beschilderung in der Stadt. „Von der Flinthöhe kommend sieht man nur den Hinweis ,Durchfahrt Säggasse gesperrt‘“, sagt Thalhammer. Das schrecke viele ab, denn sie wüssten ja nicht, dass man mit dem Auto bis zum Kolbergarten-Parkplatz fahren kann.
Baustellenrabatt in Tölzer Boutique
Die Ladeninhaberin begegnet der schwierigen Lage nun mit Kreativität, dekoriert ihre Schaufenster mit rot-weiß gestreiften Absperrbändern und bietet ihren Kunden 20 Prozent Baustellen-Rabatt an.
Als „sehr unglücklich“ bezeichnet auch Jochen Weber, Inhaber von „Blumen Fritz“ die Beschilderung. „Wenn die Leute das runde ,Durchfahrt gesperrt‘-Schild sehen, wenden sie lieber. Ein Sackgassen-Schild wäre sinnvoller gewesen.“ Zudem macht ihm die lange Dauer der Bauarbeiten Sorgen. Geplant sind insgesamt neun Wochen.
Blumenladen in Bad Tölz von zwei Seiten eingeklemmt
Jochen Weber beobachtet, dass sich die Autofahrer allmählich an die Verkehrsregelung gewöhnen. Trotzdem: Aktuell finden weniger Kunden den Weg zu ihm – zumal diejenigen, die zu Fuß über die Rathausgasse kommen, wiederum an den Telekom-Baugruben in der Marktstraße vorbeimüssen. „Wir sind von zwei Seiten eingeklemmt“, sagt Weber. „Zum Glück haben wir ein starkes Internetgeschäft und viele Aufträge für Hochzeiten oder Beerdigungen, sodass wir nicht ganz so stark auf Laufkundschaft angewiesen sind.“
Groß ist der Frust bei Barbara Karolina Mager in ihrer Boutique „Karolina“. Die Baustellen-Auswirkungen auf ihr Geschäft seien „dramatisch“, sagt sie. „Eigentlich könnte ich heimgehen, es kommt zurzeit eh keiner.“