Rätsel um F-16-Kampfjets im Ukraine-Krieg: Kiew löscht plötzlich Meldung über Einsatz
Im Ukraine-Krieg zählen F-16-Kampfjets zum neuen Erscheinungsbild. Das ukrainische Militär postete ein Bild von einem bewaffneten Einsatz – und ruderte zurück.
Kiew – Kommando zurück. Zumindest in den sozialen Netzwerken. Das südliche Luftkommando des ukrainischen Militärs hat einen offiziellen Facebook-Post von sich nach kurzer Zeit wieder gelöscht. Auf diesem war ein mit Raketen bewaffneter F-16-Kampfjet zu sehen, der im Ukraine-Krieg nun auf eine, so wörtlich, „gute Jagd“ gehe. Der gelöschte Post geht derzeit auf Telegram um.
Bewaffneter Einsatz im Ukraine-Krieg: Ukrainische F-16-Kampfjets machen „Jagd“ auf Aggressor

Eine offizielle Stellungnahme der Ukraine dazu gibt es bisher (14. August) nicht. Das südliche Luftkommando agiert im Ukraine-Krieg beispielsweise in der umkämpften Region Saporischschja. Das dortige Atomkraftwerk, das vor Kurzem brannte, hat Russland unter seine Kontrolle gebracht.
Den Spieß möchte die Ukraine offenkundig wieder umdrehen und hat aus dem Westen gelieferte F-16-Kampfjets in die Region beordert. Mit schwerem militärischen Gerät. Das Bild zeigte sogenannte AIM-120-AMRAAM- sowie AIM-9-Sidewinder-Raketen, die an dem F-16-Kampfjet angebracht waren. Das sind radargelenkte Luft-Raketen beziehungsweise wärmesuchende, selbstgesteuerte Kurzstrecken-Raketen aus amerikanischer Produktion.
Piloten für die F-16-Kampfjets fehlen der Ukraine für den Einsatz gegen Putins Russland im Ukraine-Krieg
Doch dass die öffentlich dargelegte (Vor-)Freude über den Einsatz der F-16-Kampfjets im Ukraine-Krieg taktisch gegenüber Russland eher unklug ist, scheinen die Verantwortlichen dann schnell auch gemerkt haben. Zumal in puncto F-16-Kampfjets in der Ukraine auch noch nicht alles Gold ist, was glänzt.
Meine news
Während wegen logistischer Hürden bisher nur ein kleiner Teil der vom Westen zugesagten F-16-Kampfjets der Ukraine für den Einsatz im Ukraine-Krieg überstellt werden konnten, fehlt es dem angegriffenen Land vor allem immer noch an genügend Pilotinnen und Piloten sowie Wartungspersonal. In die Ausbildung für F-16-Kampfjets schalten sich deswegen auch europäische Staaten ein.
Einsatz der F-16-Kampfjets an der Ukraine-Front: Piloten aus des Nato-Staaten aus dem Ruhestand aktivieren
Doch in dieser Zeit könnten die F-16-Kampfjets trotzdem neben Übungsflügen im Hinterland auch beim Kampf an der Front eingesetzt werden. Das meint der republikanische US-Senator Lindsey Graham. Er schlug am Montag (12. August) bei einem Besuch in Kiew vor, dass F-16-Kampfjet-Pilotinnen und -Piloten aus Nato-Ländern aus dem Ruhestand aktiviert werden könnten. Um der Ukraine bei ihrem „Kampf um die Freiheit“ Unterstützung zu leisten. Graham bat US-Präsident Joe Biden darum, das in die Wege zu leiten.
Ein Nato-Staat lässt Kiew derweil im Ukraine-Krieg bei F-16-Kampfjet-Angriffen auf Russland freie Hand. (pls)