„Buchungslage in den Herbstferien entspannter“: Ziele im Isarwinkel setzen auf Spontanurlauber
Zum Start der bayerischen Herbstferien hofft man an den Tourismus- und Ausflügler-Zielen im Isarwinkel noch auf einen starken Saison-Endspurt. Das Wetter passt jedenfalls.
Bad Tölz-Wolfratshausen – „Im Tal sitzt man im Nebel, aber oben scheint die Sonne, dazu die Färbung der Blätter: Am Berg herrscht gerade eine ganz tolle Stimmung“, beschreibt Antonia Asenstorfer, Geschäftsführerin der Brauneckbahn, die spätherbstliche Lage. Deswegen seien in den vergangenen Tagen auch noch reichlich Gäste ans Brauneck gekommen. Und für die Herbstferien erwartet sie – gutes Wetter vorausgesetzt – durchaus noch einmal Spitzentage mit 1000 oder 2000 zahlenden Bergbahn-Nutzern.
Brauneckbahn bis 3. November in Betrieb
„Die Herbstferien sind für uns noch mal eine wichtige Zeit, bevor wir in Revision und dann in den Winterbetrieb gehen“, so Asens㈠torfer. Der letzte Betriebstag der Bergbahn ist am Sonntag, 3. November. Die Kabinenbahn wartet dann ab 30. November auf die Skifahrer. „Wann genau Skibetrieb möglich ist, kann ich natürlich nicht vorhersagen“, meint Asenstorfer mit einem Lachen.
Auch Maria Bader, Chefin der Lenggrieser Tourist-Info, berichtet, dass die Wandersaison noch voll im Gange sei. „Unsere Laternenwanderung am Dienstag war mit 40 Teilnehmern ausgebucht“, sagt sie. Von den Hütten würden viele die Herbstferien noch mitnehmen und dann ab 4. November schließen. Für die Lenggrieser Unterkünfte gebe es auch noch Buchungsanfragen. „Es ist nicht ganz so stark wie in der Hauptsaison, und es sind noch einige Betten frei“, erklärt Bader. „Aber gerade weil den Gästen bewusst ist, dass die Buchungslage in den Herbstferien entspannter ist, kommen viele spontane Anfragen rein.“
Sehr erfolgreich war laut Bader in Lenggries der „Wanderherbst“ bei dem die Tourist-Info von 23. September bis 4. Oktober geführte Touren anbot. „Gerade in der ersten Woche waren alle Wanderungen ausgebucht, und es gab sogar Wartelisten“, berichtet die Tourismus-Chefin. „Der ,Wanderherbst‘ hat sich sehr gut etabliert.“
Blombergbahn in den Ferien jeden Tag geöffnet
Noch einmal viel geboten ist in den Ferien am Blomberg. Blombergbergbahn mit Sommerrodelbahn und Blombergblitz, Blomberghaus und Kletterwald haben nach Auskunft von Marketing-Leiterin Regina Heider an allen sieben Tagen bis 17 Uhr geöffnet. Ausflüglern rät sie: „Auch wenn in München Nebel ist, kann man hier bei Sonnenschein die wunderbare Fernsicht genießen.“ Ob das der Fall ist, verrate ein Blick auf die Bilder der Webcam.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Ein Ferien-Highlight am Blomberg: Am Donnerstag, 31. Oktober, wird dort laut Heider die Veranstaltung nachgeholt, die am Kinder- und Jugendbuchtag am 2. April wetterbedingt ausgefallen war. Patricia Ilg von der Tölzer Stadtbücherei erwartet von 11 bis 15 Uhr am Blomberghaus alle Kinder und liest aus dem „Bairischen Grüffelo“ vor. „Dazu richten wir das Stüberl mit Sitzkissen gemütlich her, bei schönem Wetter sind wir aber sicher draußen“, sagt Heider. Für alle jungen Leseratten stehen mehrere Koffer voller Bücher parat. Ab Montag, 4. November, geht die Blombergbahn dann in den Winterbetrieb über und hat nur noch an den Wochenenden geöffnet.
Meine news
Traumhaftes Wanderwetter in der Jachenau
In eine etwas beschaulichere Phase tritt die Tourismus-Saison in der Jachenau. „Für die Herbstferien sind schon Buchungen da, aber nicht so wie im Sommer“, erklärt Sonja Eichbichler von der Gästeinformation. Die meisten Hütten hätten geschlossen, die Staffelalm sei aber zum Beispiel noch offen. Die Wetterbedingungen seien aber nach wie vor gut. „Wir befinden uns schließlich im Sonnental, wir haben traumhaftes Wanderwetter“, sagt Eichbichler.
„Bei uns gehen nach wie vor Zimmeranfragen ein“, konstatiert auch Brita Hohenreiter, Leiterin der Tourist-Info Bad Tölz. Die „typische Wander- und Bergzeit“ sei noch nicht abgeschlossen. In den Herbst- gebe es das gleiche Phänomen wie in den Pfingstferien: „Bei schönem Wetter buchen die Gäste kurzfristig.“ In Bad Tölz sei in aller Regel bis Leonhardi touristisch noch etwas los, dann werde es bis zum Advent ruhiger. Diese Verschnaufpause fällt heuer allerdings kurz aus: Der Christkindlmarkt startet zum rekordverdächtig frühen Termin am 22. November. (ast)