Tölz live: Gemeinsamer Wegebautag
Kleiner Blechschaden da, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.
- Hier gibt es alle Kurz-News aus der Redaktion stets aktuell.
- Der Tölzer Puls zum Nachfühlen in unserem exklusiven Minuten-Archiv: Tölz live bis zum 22. Oktober
- Besonderer Fokus liegt auf Staus, Blitzer, Wetter und spannenden Events, immer aktuell.
- Vermisst du eine Meldung? Dann sag uns flott Bescheid! Entweder unter redaktion@toelzer-kurier.de, oder via Facebook, oder du rufst kurz an unter 08041/767936.
Dienstag, 22. Oktober:
10.04 Uhr: Die Gemeinden Greiling und Reichersbeuern laden alle Waldbesitzer zum gemeinsamen Wegebautag am Samstag, 26. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr an der Deponie. Es ist geplant, Schäden auf dem Hauptweg (Fahrreitweg/Kramers-Au-Weg/Grünbichlweg) auszubessern und überhängende Äste auszuschneiden. Die Gemeinden hoffen auf zahlreiche Helfer. Benötigt werden vordringlich Kippergespanne. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an buergermeister@vgreichersbeuern.de oder unter Telefon 0 80 41/7 82 21 00 wird gebeten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Montag, 21. Oktober:
17.07 Uhr: Zwei Termine stehen in der Tölzer Stadtbibliothek an: Alle Spieleliebhaber und solche, die es werden möchten, dürfen sich an diesem Mittwoch, 23. Oktober, auf einen unterhaltsamen Spieleabend freuen. Aus einer Vielzahl an Brett- und Kartenspielen kann frei gewählt werden – von Klassikern bis hin zu modernen Bestsellern. Der Spieleabend richtet sich an alle Interessierten ab 14 Jahren. Los geht‘s ab 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Freitag, 25. Oktober, um 13 Uhr trifft sich der „Bookclub U21“ und debattiert über das Buch „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. Es ist nicht Voraussetzung, das Buch gelesen zu haben, um an diesem Treffen teilzunehmen. Der „Bookclub U21“ ist ein Literaturkreis für lesebegeisterte junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren. Die lokale Lesegemeinschaft trifft sich einmal im Monat, Buchvorschläge sind immer willkommen. Für beide Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Zwei Termine stehen in der Tölzer Stadtbibliothek an: Alle Spieleliebhaber und solche, die es werden möchten, dürfen sich an diesem Mittwoch, 23. Oktober, auf einen unterhaltsamen Spieleabend freuen. Aus einer Vielzahl an Brett- und Kartenspielen kann frei gewählt werden – von Klassikern bis hin zu modernen Bestsellern. Der Spieleabend richtet sich an alle Interessierten ab 14 Jahren. Los geht‘s ab 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Freitag, 25. Oktober, um 13 Uhr trifft sich der „Bookclub U21“ und debattiert über das Buch „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. Es ist nicht Voraussetzung, das Buch gelesen zu haben, um an diesem Treffen teilzunehmen. Der „Bookclub U21“ ist ein Literaturkreis für lesebegeisterte junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren. Die lokale Lesegemeinschaft trifft sich einmal im Monat, Buchvorschläge sind immer willkommen. Für beide Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.
15.49 Uhr: Sein Fahrrad vermisst seit Mittwoch ein 20-jähriger Tölzer. Der junge Mann hatte das graue Pedelec der Marke Kreidler um 16 Uhr an der Grimmsäge an eine Laterne gekettet. Als er um 21 Uhr zurückkam, war das Radl verschwunden. Die Beute hat laut Polizei einen Wert von rund 2000 Euro. Hinweise sind unter Telefon 0 80 41/76 10 60 erbeten.
15.17 Uhr: Der Kochler Gemeinderat trifft sich am morgigen Dienstag um 18 Uhr zur Sitzung. Die Sitzung findet im Hotel Waldschänke, Tagungsraum, Von-Velsen-Straße 18, 82431 Kochel a. See, Ortsteil Ried statt.
14.14 Uhr: Es ist ein sonniger Herbsttag in der Kurstadt. Der Himmel ist wolkenfrei und das Thermometer zeigt 21 Grad.
Meine news
12.06 Uhr: Im Klostercafé Benediktbeuern liest am Donnerstag, 24. Oktober, Klaus Wittmann „Stegreifgeschichten“von Wilhelm Diess. Rainer Gruber spielt dazu. Der Eintritt kostet 15 Euro. Beginn ist um 19 Uhr.
10.52 Uhr: Das Lenggrieser Rathaus schließt heute, an Kirchweihmontag, 21. Oktober, um 12 Uhr.
10.22 Uhr: Wegen Kirchweih ist das Tölzer Rathaus heute, am Montag, 21. Oktober, nur am Vormittag geöffnet. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die reguläre Öffnungszeit ist von 8 bis 12 Uhr. Die Kurbücherei in der Ludwigspromenade 18 kann von 10 bis 12 Uhr besucht werden, der Lesesaal von 10 bis 19 Uhr. Das Stadtarchiv in der Mühlgasse ist ganztägig geschlossen. Die Tourist-Information im Badeteil ist von dieser Schließung nicht betroffen. Sie ist wie gewohnt von 9 bis 17 Uhr geöffnet.