Highlight für Radler: Schliersee eröffnet Trailcenter mit fünf vielfältigen Strecken

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Stolz auf das Projekt sind (v.l.) Förster Gerhard Waas, Marius Oeller (Forstbetrieb Schliersee), Tobias Nussbaumer (Gravitationssportverein), Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, Gästeinfo-Mitarbeiter Simon Pertl und Thorsten Schär (REO). © GB

Kürzlich eröffnete der Gravitationssportverein das neue Trailcenter „Center of Gravity“ in S. Mit fünf abwechslungsreichen Trails ist es ein echtes Highlight für alle Mountainbiker.

Schliersee – Der Gravitationssportverein hat mit dem neuen Trailcenter „Center of Gravity“ ein echtes Highlight für Mountainbike-Fans geschaffen. Die offizielle Einweihung fand am Donnerstag (7. August) statt und markiert einen weiteren Meilenstein für den Mountainbike-Trail- und Endurosport in der Region.

Highlight für Biker: Schliersee eröffnet Trailcenter mit fünf vielfältigen Strecken

„Fünf abwechslungsreiche Trails, die sowohl Wurzelspaß als auch Airtime-Möglichkeiten versprechen, bietet das neue ,Center of Gravity‘ in Schliersee“, schreibt der Gravitationssportverein in seiner Mitteilung. Ziel dessen ist es, den Trail- und Endurosport in der Region aufzubauen. Mit hochwertigen Trails und gezielter Streckenführung soll für Mountainbiker ein Raum geschaffen und ein harmonisches Miteinander in der Natur gewährleistet werden. Trotzdem steht der respektvolle Umgang mit Natur und Umwelt im Fokus.

Das „Center of Gravity“ ist über verschiedene Forstwege mit dem Mountainbike ab Schliersee oder Neuhaus zu erreichen. Die Trails sind jeweils circa 600 Meter lang und enden am Probstboden, wobei Start und Ziel einfach über bestehende Forstwege zu erreichen ist. Wer mehrere Runden drehen möchte, kann so bis zu drei Kilometer Trailspaß im „Center of Gravity“ erleben.

Fünf abwechslungsreiche Trails mit jeweils circa 600 Meter Länge

„Wir sind überglücklich, das ‚Center of Gravity‘ endlich für die Öffentlichkeit zugänglich machen zu können“, freute sich Tobias Nussbaumer, Vorsitzender des Gravitationssportvereins. „Es ist das Ergebnis harter Vereinsarbeit und unzähliger ehrenamtlich geleisteter Stunden. Wir sind überzeugt, dass dieses Trailcenter eine Bereicherung für die Region ist und den Bike-Sport auf ein neues Level heben wird.“

Entstanden ist das Trailcenter in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten Schliersee, der Gemeinde Schliersee und der Regionalentwicklung Oberland (REO). Ein weiteres Trailprojekt befindet sich aktuell im Bau. „Die Schaffung eines attraktiven und offiziellen Freizeitangebots für Trail-Sportler ist ein wichtiger Beitrag zur Lenkung des Erholungs- und Sportbetriebs in unserer Region.

Kooperationsprojekt der Bayerischen Staatsforsten, der Gemeinde Schliersee und der REO

Durch ausgewiesene MTB-Trails kann der Nutzungsdruck in der Natur und im Wald gezielt gesteuert und die Interessen von Natur, Erholungssuchenden und Sportlern in Einklang gebracht werden“ erläutert dazu Marius Oeller, stellvertretender Betriebsleiter des Forstbetriebs Schliersee.

Damit solche Projekte auch künftig realisiert werden können, ist der Gravitationssportverein auf neue Mitglieder und Unterstützer angewiesen, jeder Beitrag, ob aktiv oder passiv, trägt zum Ausbau des Trailnetzes bei. Weitere Infos online auf der Webseite des Gravitationssportvereins.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare