Gögerltraillauf: Vierte Auflage, diesmal mit einer Extra-Strecke
Der Post SV Weilheim richtet auch heuer wieder den Gögerltraillauf aus. Der Termin ist diesmal etwas früher als in den vergangenen Jahren und bietet eine Zusatz-Strecke.
Weilheim – Der Gögerltraillauf des Post SV Weilheim begibt sich – nicht bildlich gesprochen – auf neue Wege. Denn neben der gewohnten, rund 12,5 Kilometer langen Strecke gibt es heuer, bei der vierten Austragung der Veranstaltung, auch einen Einsteiger-Lauf.
Organisationschef Lothar Kirsch sieht darin „eine Möglichkeit, noch mehr Läufer anzusprechen“. Die Distanz des Einsteiger-Kurses beträgt rund sieben Kilometer (mit 180 Höhenmetern). „Wir probieren das aus“, sagt Kirsch. Eine Voraussetzung für den Post SV sei gewesen, das mit der kurzen Strecke „in einem vertretbaren Aufwand hinzubekommen“, so Kirsch. „Das kriegen wir ganz gut hin.“
Gögerltraillauf heuer am Sonntag, 24. März
Für alle Läufer geht es am Gögerl-Sportplatz los. Ein Abzweig bei Kilometer fünf von der Originalstrecke sorgt für eine Abkürzung. Die Teilnehmer laufen mehrere hundert Meter einen speziellen Weg, um dann wieder auf den ursprünglichen Kurs zu treffen. Dort geht es über circa zwei Kilometer hin zum Ziel, das sich wie gewohnt am oberen Gögerl-Parkplatz nahe der dortigen Wirtschaft befindet.
Gögerltraillauf diesmal mit einer „Einsteiger“-Strecke
Zeitlich werden die Starter so losgeschickt (um 10.30 und um 10.40 Uhr), dass sich die Besten auf langer und kurzer Strecke nicht ins Gehege kommen. Die Sportler müssen sich bei der Anmeldung entscheiden, welche Distanz sie absolvieren – ein Wechsel im Wettkampf von langer auf kurzer Strecke oder anders herum ist laut Reglement nicht möglich.
Gögerltraillauf
Termin: Sonntag, 24. März. Start: am Gögerl-Sportplatz (Ecke Troger-/Weinhartstraße); Ziel: am oberen Gögerl-Parkplatz. Distanzen: rd. 12,5 Kilometer (280 Höhenmeter); rd. 7 Kilometer (180 Höhenmeter). Getrennte Starts um 10.30 Uhr und um 10.40 Uhr. Beide Strecken führen über geteerte Nebenwege, gekieste und befestigte Forstwege sowie über Wald-, Wiesen- und Wurzelpfade. Online-Anmeldung unter www.goegerltraillauf.de oder www.post-sportverein-weilheim.de. Anmeldeschluss ist am 20. März um 23.59 Uhr. Nachmeldung nur am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem Start (wenn das Teilnehmerlimit von 300 Startern) noch nicht erreicht ist. Startnummernsaugabe am Renntag ab 8 Uhr. Zeitmessung mit Transponder.
Termin für den „Gögerltraillauf“ ist diesmal der Sonntag, 24. März. In den vergangenen Jahren – Premiere war 2019, zweimal gab es wegen der Corona-Pandemie eine Absage – fand das Crosslauf-Event immer am letzten März-Wochenende statt. Heuer hat sich der Post SV aber für eine Vorverlegung entschieden, da es ansonsten zur Austragung am Ostersonntag (am 31. März) gekommen wäre. „Das erschien uns unpassend“, sagt Kirsch.
(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)
Meine news
Die Online-Anmeldung ist seit einiger Zeit freigeschaltet. Knapp 50 Anmeldungen sind – bis gestrigen Freitag – eingegangen. Auch die kurze Strecke „wird schon angenommen“, sagt ein zufriedener Organisationschef. Für beide Distanzen gibt es je sechs Wertungsklassen. Extra Auszeichnungen bekommen die Tagesschnellsten bei den Frauen und den Männern. Die Siegerehrung soll erneut im „Wirtshaus zum Gögerl“ über die Bühne gehen. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren möchte Kirsch den Zieleinlauf „attraktiver gestalten“ – unter anderem mit einer Moderation.
Top-Athleten und Hobbyläufer gleichermaßen willkommen
Der Organisationschef ist bestrebt, den Lauf weiter zu entwickeln; möglich machen das nicht zuletzt treue Sponsoren. Nach drei gelungenen Auflagen „sind wir den Kinderschuhen entwachsen“, sagt Kirsch. Gleichwohl soll das familiäre Ambiente beibehalten werden. Zum Schutz der Natur am Gögerl und auch der Wege ist die Zahl der Teilnehmer einmal mehr auf 300 limitiert.
(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)
Die Organisatoren hoffen, dass sich erneut sowohl Top-Athleten als auch Hobbyläufer anmelden – gerade der Mix macht den Reiz solcher Veranstaltungen aus. Im vergangenen Jahr liefen Markus Brennauer (TSV Penzberg/49:03 Minuten) und Sybille Brücklmayr (Lauftreff Marktoberdorf/1:01:28) die Topzeiten. Bei eher ungemütlichem Regenwetter wurden rund 120 Anmeldungen gezählt.
Der Startbereich ist erneut am Gögerl-Sportplatz. Dort sind auch etwaige Nachmeldungen noch am Veranstaltungstag möglich. Eventuell besteht dort auch die Möglichkeit, an einem Stand einer Fachfirma Laufschuhe zu testen.