Yeah, „Bellibone“ rockt wieder – in einem nagelneuen Club
Nach 20 Jahren Pause gibt es am 29. Juni ein Reunion-Konzert der beliebten Band „Bellibone“ um Songwriter Craig Gerber – in einem neuen Club im Landkreis.
Peißenberg/Schongau – Ihr Einfluss auf die Rockszene im Oberland war groß – auch wenn es diese Band nur wenige Jahre gab. „Bellibone“ um den aus den USA stammenden und als Lehrer in Peißenberg heimisch gewordenen Songwriter Craig Gerber waren in den 1990er Jahren immerhin Headliner wichtiger Festivals in der Region, etwa bei „Rock am Lech“ in Schongau oder bei der ersten „Weilheimer Rocknacht“.
„Bellibone“ ist bekannt für energiegeladenen Rocksound
Anfang der Nuller Jahre hat sich die Formation, die für ihren energiegeladenen und immer melodiösen Rocksound bekannt war, zwar aufgelöst. Doch Gerber (Gitarre, Gesang), Michael Waibl (Schlagzeug, Keyboards) und Achim „Wotan“ Juhl (Bass) blieben in verschiedenen Konstellationen musikalisch aktiv, etwa in Bands wie „The Mains“, „Membrane“ oder „The Swinging Cotelettes“. Craig Gerber hat zudem zwei Solo-Alben veröffentlicht: „Time Has Come“ (2010) und „Leaving Tonight“ (2014).
Nun gibt es ein Reunion-Konzert von „Bellibone“: In Originalbesetzung eröffnet das Trio diesen Samstag, 29. Juni, 21 Uhr, den neuen Schongauer Live-Club „Reaktor“ (siehe Kasten). Craig Gerber hat zu diesem Anlass unseren „Bandprobe“-Fragebogen beantwortet.
Wann gegründet – und warum?
Wir haben uns zum ersten Mal im Dezember 1995 zum Jammen getroffen. Die musikalische Basis war eine Demo-Kassette mit Eigenkompositionen namens „Berlin Kitchen Sessions“, die ich tatsächlich seinerzeit bei mir in der Küche in Berlin aufgenommen hatte. Ich komme ursprünglich aus den USA und war 1995 noch relativ frisch angekommen hier in Bayern. Ich wollte unbedingt eine Band gründen und meine Songs veröffentlichen und live präsentieren. Die Konstellation dieser Gruppe von Musikern war damals auf Anhieb absolut was Besonders. Drei komplett verschiedene Menschen, die sich musikalisch bestens ergänzen.
Was ist die Mission von „Bellibone“?
Die beste Musik zu machen wie möglich, Spaß zu haben und das Publikum zu begeistern.
Meine news
Zwischen welche Bands/Platten gehört „Bellibone“ im Plattenregal?
Pixies und Neil Young.
Wer hört „Bellibone“ bisher?
„Bellibone“ haben 1998 ihr erstes und einziges Album „My Strange Autumn“ veröffentlicht. Diejenigen, die es besitzen, hörten schon „Bellibone“... Ein zweites Album war um das Jahr 2000 herum auch in Bearbeitung, wurde aber nicht fertig. Danach hat sich die Band so gut wie aufgelöst. Um 2007 hat es noch ein paar Konzerte von „Bellibone“ gegeben, danach nichts mehr. Die Lost-Demos gibt es noch und werden vielleicht mal veröffentlicht... Übrigens, „My Strange Autumn“ wird am 29. Juni digital erscheinen – zu unserem Reunion-Konzert im neuen Schongauer Club „Reaktor“ am gleichen Tag. Sonst hat es damals viele Live-Konzerte gegeben, wo sehr viele Fans „Bellibone“ gesehen und gehört haben.
Wer sollte „Bellibone“ unbedingt mal hören?
Vor allem Leute, die aus dieser Region kommen. „Bellibone“ hatte zu den größten Zeiten der Band die Musikszene vor allem im Raum Schongau, Weilheim und weiter bedeutend geprägt. Unsere Fans sind mit uns groß geworden.
Ein Song, mit dem man „Bellibone“ am besten kennenlernt?
„Why“, „Window Eyes“ oder „My Strange Autumn“.
Eine Textzeile, die viel über „Bellibone“ sagt?
„There was a time when I threw rocks at windows / The ringing shards on concrete, like a symphony in my ears / Now I think about other things, I’m cleaning, I’m not breaking / The art of being and of seeing what you be.“ (Aus „Window Eyes“)
Höhepunkt der bisherigen Karriere?
„Bellibone“ haben am 11. Juli 1999 im Vorprogramm für „Deep Purple“ im Olympiastadion in Garmisch-Partenkirchen gespielt. Das war unvergesslich.
Ein Werbespruch für „Bellibone“?
Yes, THAT Bellibone!
Freunde?
Alle, die gute Musik lieben und ihre Mitmenschen gut behandeln.
Feinde?
Keine.
Wo steht „Bellibone“ in zehn Jahren?
Mal sehen. Never say never.
Lesen Sie auch: Das großartige neue Hörspiel von „Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater“
Die Serie „Bandprobe“
stellt in loser Folge Bands aus der Region vor und bittet sie um Antworten auf unseren Fragebogen. Zuletzt erschien in dieser Serie ein Bericht über die Rockband „Mayhem Inc.“.
Schongaus neuer Club
Mit dem Konzert von „Bellibone“ öffnet am Samstag, 29. Juni, ein neuer Club in Schongau seine Pforten: der „Reaktor“, zu finden an der Schützenhausstraße 1 (nahe Herzogsägmühle). „Wir geben mit unserer Veranstaltungsstätte Schongau einen neuen Ort für Kunst und Kultur“, sagt Betreiber Christian Sternberg. Zudem kann man den „Reaktor“ mieten für Feiern, Vernissagen und ähnliches. Info: reaktor-sog.de, Telefonnummer für Buchungen: 0173-3658455. Einlass zum Konzert von „Bellibone“ ist um 20 Uhr, Beginn 21 Uhr.