„Der Garten ist mein Leben“: Ein Blick ins grüne Paradies einer Vaterstettenerin
Lockere Bebauung, große Gärten, viel Grün: Vaterstetten nennt sich gerne „Gartenstadt“. Der örtliche Gartenbauverein hat die schönsten Gärten prämiert. Wir besuchen einige davon und stellen die Menschen mit dem grünen Daumen vor. Heute: Vida Schmidbauer.
Vaterstetten – Ein Garten, der auch Passanten auffällt – dieses Kriterium, das der Jury wichtig ist, trifft definitiv auf den Schrebergarten von Vida Schmidbauer zu. Seit 35 Jahren pflegt die gebürtige Bosnierin, die seit 56 Jahren in der Gemeinde lebt, ihren Garten voller Hingabe und mit sehr viel Liebe zum Detail.
Seniorin (78) baut in ihrem Schrebergarten allerhand Gemüse an
Auf kleinstem Raum findet man hier je nach Saison blühende Blumen, Stauden, Kräuter, Obst und Gemüse, darunter Salate, Paprika, Spitz-, Grün- und Rosenkohl, Gurken, Tomaten, Zucchini, Auberginen, gelbe Rüben und Brokkoli. Sogar Kartoffeln baut sie in zwei Kisten selber an. Viele ihrer Pflanzen wachsen in Töpfen oder in Hochbeeten. „Ich kann nicht mehr so gut in der Erde graben“, erläutert die 78-Jährige, die sich aber nur für ganz schwere Arbeiten und für alles, wofür sie auf eine Leiter klettern müsste, Hilfe holt.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Das Auffallendste in dem Schrebergarten sind die vielen Dekoobjekte aus Metall, Keramik, Glas und Holz, die überall verteilt sind. Da gibt es Tierfiguren, Rosenkugeln, Vogelhäuschen, Klangspiele, Blumenstecker und vieles andere mehr. Vieles davon holt Vida vom Wertstoffhof, von Flohmärkten oder bastelt es selbst.
„Der Garten ist mein Leben“: Vida Schmidbauer für ihren grünen Daumen ausgezeichnet
Es ist ein Garten wie ein Wimmelbuch: Geht man nur einen Schritt weiter, gibt es schon wieder unendlich viel Neues zu entdecken. Deshalb bleiben auch regelmäßig Spaziergänger am Zaun stehen und fragen, ob sie Fotos machen dürfen. Vida lädt die Passanten gerne zu sich ein: „Mein Garten ist offen!“, betont sie und hält für die jüngsten Besucher auch immer ein paar Süßigkeiten parat. Gleich mehrere gemütliche Sitzgruppen laden zum Verweilen ein.
Meine news
Ich bin glücklich und zufrieden, vor allem hier im Garten. Der Garten ist mein Leben.
Kein Wunder, dass Vida die meiste Zeit des Tages hier verbringt, das grüne Paradies ist ihr Lebenselixier. Die rüstige Vaterstettenerin war 40 Jahre verheiratet und hat ihren Mann bis zu seinem Tod aufopferungsvoll gepflegt. Auf dem Sterbebett hat er ihr aufgetragen, sich weiter an ihrem Garten zu erfreuen.
Tinkturen, Marmelade, Gestecke: Seniorin werkelt gern im Garten
„Wir haben vor 35 Jahren die letzte freie Parzelle bekommen, nachdem wir einen Aufruf im Gemeindeblatt gelesen hatten“, erinnert sie sich. Damals sei da nur eine wilde Wiese gewesen, doch Vida hatte sofort eine Vielzahl an Ideen, die sie seitdem unermüdlich umsetzt. Ihre Kreativität zeigt sich nicht nur beim Pflanzen, sondern auch beim Kochen und Dekorieren. Aus ihren Kräutern macht sie Tinkturen, aus dem Obst Marmelade, aus Blumen Gestecke und pfiffige Dekoobjekte, wie etwa eine Girlande aus Lampionblumen, die im Herbst den Zaun schmückt.

„Wir haben unser Leben lang viel gearbeitet und waren immer fleißig“, sagt Vida Schmidbauer, „aber ich bin glücklich und zufrieden, vor allem hier im Garten. Der Garten ist mein Leben.“