Experten enthüllen - Wasserlassen in der Dusche bringt überraschende gesundheitliche Vorteile

Das Wasserlassen in der Dusche spaltet die Gemüter. Schon länger wurde spekuliert, dass es gesundheitliche Vorteile haben kann. Im Interview mit CNN Health kommen Experten zu Wort, die es wissen müssen. 

Das Portal hat mit zwei Urologen über das Thema gesprochen, die ein positives Fazit ziehen. Es sei letztlich eine Frage der persönlichen Vorliebe, ob man den Duschraum als Ort der Reinigung oder auch für die Toilettennutzung sieht. 

Drei Vorteile vom Wasserlassen in der Dusche

  • Körperhygiene: Urin ist Futter für Bakterien. Wer in der Dusche pinkelt, kann direkt die Genitalien von Urinresten befreien.
  • Warmes Wasser: Die Wärme hilft den Muskeln beim Entspannen, auch denen, die den Urinfluss aus der Blase lenken. Pinkeln in der Dusche hilft, die Blase ganz zu entleeren.
  • Reinigung: Die Dusche ist leicht zu reinigen und der Urin kann gut abfließen. Auch Urinspritzer werden sofort weggewaschen. 

Urologe: Auch Frauen können in der Dusche urinieren

Die Experten sprechen gegenüber CNN Health ihre Empfehlung auch für Frauen aus. Viele glauben, dass sich die Beckenboden-Muskulatur bei Frauen nicht entspannen kann, wenn sie im Stehen urinieren. 

Dies sei ungesund, wenn sie den Urin dann regelrecht herauspressen müssen. Allerdings stimme das nicht, so der New Yorker Chefarzt Dr. David Shusterman gegenüber CNN Health, denn das warme Wasser würde die Muskulatur von ganz alleine entspannen.

Zeichnung auf einer Kreidetafel: Ein betrunkener Mann pisst unter die Dusche.
Es gibt zwei Arten von Menschen: die einen pinkeln unter der Dusche, die anderen lügen. Getty, Alexander Vorotyntsev

Ärzte geben wichtige Einschränkungen zu bedenken

Trotzdem können mit dem Urinieren in der Dusche auch Probleme einhergehen. Deshalb warnen die Urologen vor folgenden Effekten und Verhaltensweisen. 

  • Konditionierung: Wer sich zu sehr daran gewöhnt, das Geräusch des laufenden Wassers mit dem Wasserlassen zu verbinden, kann beides im Kopf verknüpfen. Das Plätschern kann dann zu ungewollten Harnaustritten führen.
  • Hautverletzungen: Gelangt Urin in Hautverletzungen, kann dies zu Infektionen führen. Dies ist wahrscheinlicher, wenn man nackt in der Dusche.
  • Stehendes Wasser: In öffentlichen Bädern oder Seen zu urinieren schadet allen Badegästen, da sich Bakterien vom Harnstoff ernähren können. Dies kann eine ganze Reihe an Krankheiten begünstigen.

Ärzte warnen: Nur zehn Minuten auf Toilette verbringen

Fachärzte warnen vor der weit verbreiteten Angewohnheit, das Handy mit auf die Toilette zu nehmen. Laut CNN führt langes Sitzen auf dem Toilettensitz zu Gesundheitsrisiken wie Hämorrhoiden und geschwächter Beckenboden-Muskulatur. 

Nach zehn Minuten sollte man sich also einen anderen Ort zum Scrollen suchen.