Spitzen-Sommer 2024 im Schongauer Plantsch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

Kommentare

Seit Dienstag läuft die Revisionsschließzeit im Schongauer Plantsch. Nach einem erfolgreichen Sommer ist am 12. Oktober Wiedereröffnung. © Plantsch

„Es lässt sich schon jetzt sagen, dass die Sommersaison 2024 wieder ein Spitzenjahr werden wird“, hatte Plantsch-Vorstand Andreas Kosian schon vorab vermeldet. Jetzt liegt die Endabrechnung der Besucherzahlen zur Freibadsaison 2024 vor, die seit dem letzten Ferientag am Montag Geschichte ist.

Schongau – Das Freibad wurde mit 84.913 Gästen beinahe genauso gut besucht wie im Rekordjahr 2023 (87.273). „Obwohl aufgrund der Wiederinbetriebnahme des Peitinger Wellenfreibads und des Rutschen-Neubaus in Peißenberg auch mit einem spürbaren Rückgang gerechnet werden hätte können“, so Kosian.

Das Saunaland wurde von 13.872 Personen während des Sommers besucht und damit deutlich stärker als im Vorjahr (10.089). „Insgesamt konnten also seit Mai fast 100.000 Gäste (98.785) im Plantsch begrüßt werden (Vorjahreszeitraum 97.362)“, freut sich dessen Chef. Mit 429 wurden fast exakt gleich viele Saison- und Dauerkarten verkauft wie im Vorjahr.

„Eine rundum gelungene Saison“, fasst Kosian zusammen, ohne schwere Unfälle oder Verletzungen. „Wären nicht die stark gestiegenen Kosten, insbesondere durch den Fernwärmepreis zu beklagen, wäre fast schon einmal Anlass gegeben, ein paar Sektkorken abzufeuern.“

Plantsch in Schongau: Revisionsschließzeit läuft

Seit Dienstag ist das Plantsch wieder in seiner einmonatigen jährlichen Revisionsschließzeit. Reparaturen und Verschönerungsarbeiten laufen, außerdem jene zur Revision der Badewasser- und Lüftungstechnik sowie die Erneuerung des Kassen- und Zutrittskontrollsystems.

Letztere macht es nötig, dass die Revisionsschließzeit heuer eine Woche länger dauert. „Technische Vorgaben zwingen zu einer Umrüstung des bisherigen Systems auf eine neue technische Basis“, erklärt Kosian. Sämtliche in Umlauf befindlichen Chipkarten und Chipbänder müssen dann beim ersten Besuch ab der Wintersaison 2024/25 an der Kasse umgetauscht werden.

„Das ist für die Kunden natürlich kostenfrei und dauert nur eine Minute“, verspricht Kosian. Alle Geldwertkarten, Gutscheine und Dauerkarten behalten den vorhandenen Restwert. Nach Jahresende 2025 kann dann aber kein Umtausch mehr stattfinden.

In der Felsengrotte der Badewelt zieht eine zusätzliche Attraktion ein: der „Hydrojet“. Dabei handelt es sich um ein Überwasser-Massagegerät.

In der Gastronomie werden Vorbereitungen getroffen für notwendige Modernisierungsarbeiten und den lange geplanten Umbau der Restaurantküche, der Vorbereitungsküche sowie der Kühl- und Spülbereiche. Die Ausgabetheke wird künftig statt einem über zwei Kassenplätze verfügen, um in Stoßzeiten die Ausgabezeiten verkürzen zu können.

Plantsch in Schongau: Wiedereröffnung im Oktober

Wiedereröffnung ist am Samstag, 12. Oktober. Die Badewelt wird wie in den letzten Jahren täglich von 9 bis 22 Uhr – während der Schulzeiten Montag bis Donnerstag erst ab 13 Uhr – und Saunaland täglich von 10 bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. „Die allgemeine Preissteigerung sowie die angespannte Haushaltslage der Stadt machen eine teilweise Preisanhebung im Tarifsystem nötig“, so Kosian. Während sich für Vielschwimmer nichts ändere, weil Dauerkarten und Abendtarife unverändert bleiben, müssen die Preise für Einzeltarife zwischen 50 Cent (bei Kindertarifen) bis zu zwei Euro (Familientarife) erhöht werden.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare