Forscher entdecken römischen Sarkophag – mit ungewöhnlichen Detail
Bei Ausgrabungen in der Nähe der antiken Hafenstadt Caesarea haben israelische Archäologen einen bemerkenswerten Fund gemacht: einen antiken Marmorsarkophag, auf dem ein legendärer Trinkwettbewerb zwischen dem Weingott Dionysos und dem mythologischen Helden Herkules dargestellt ist. Laut der Ausgrabungsleiterin Nofar Schachar ist dies ein äußerst wertvoller Fund von hohem historischem Interesse.
Schachar beschreibt den Moment der Entdeckung als überwältigend: „Wir haben einen echten Schatz gefunden, wir konnten unseren Augen nicht trauen.” Auf dem Sarkophag ist zu sehen, wie Herkules, der den Wettbewerb verloren hat, auf einem Löwenfell ruht und einen Weinbecher in der Hand hält. Dionysos, auch Bacchus genannt, triumphiert zweifellos, denn er ist nicht nur der Gott des Weins, sondern auch der Freude, der Fruchtbarkeit und der Ekstase.
Marmorsarkophag überdauert 1700 Jahre
Der beeindruckende Fund zeigt Dionysos in einer Freudenprozession mit seiner Gefolgschaft, die den Verstorbenen symbolisch ins Jenseits geleitet. Der etwa 1700 Jahre alte Marmorsarkophag war bei seiner Entdeckung beschädigt, konnte jedoch von Konservierungsexperten wieder zusammengesetzt werden, sodass seine ursprüngliche Pracht bewahrt wurde.
Die antike Stadt Caesarea, die zwischen Tel Aviv und Haifa liegt, zählt zu den bedeutendsten historischen Stätten Israels. Einst von dem römischen König Herodes als einer der größten Häfen des Römischen Reiches errichtet, war Caesarea zu jener Zeit ein zentraler Knotenpunkt des internationalen Handels. Die Stadt wurde zu Ehren der römischen Kaiser benannt.
4 Fakten über Archäologie
- Was bedeutet Archäologie?: Archäologie, oft auch als „Lehre von den alten Dingen” bezeichnet, beschäftigt sich mit allem, was vom Menschen erschaffen wurde.
- Berufsfelder: Archäologen sind in einer Vielzahl von Bereichen tätig. Sie leiten Ausgrabungen, arbeiten in der Dokumentation und Restaurierung von Fundstücken, analysieren und rekonstruieren historische Artefakte und sind zudem in Bereichen wie Kulturmanagement, Verlagswesen und Journalismus tätig.
- Häufige Verwechslungen: Oftmals wird die Archäologie mit anderen wissenschaftlichen Bereichen wie der Paläontologie, der Geologie oder der Anthropologie verwechselt.
- Vielfalt der Disziplinen: Die Archäologie umfasst eine breite Palette an Spezialgebieten, die die verschiedenen Kulturen der Vergangenheit widerspiegeln. Dazu gehören unter anderem die byzantinische und frühchristliche Archäologie sowie die Ägyptologie.