Sowas gibt´s auch noch: Bierprobe vor dem Volksfest mit Riesen-Überraschung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Olching

KommentareDrucken

Eine fröhliche Runde: Olchings Bürgermeister Andreas Magg (v.l.), Festwirt Andreas Widmann, Volksfestreferent Andreas Hörl, Prinz Luitpold von Bayern und Brauerei-Vertriebsleiter Richard Sturm. © Weber

In einer Woche beginnt das Olchinger Volksfest. Bereits am Donnerstag stand die Bierprobe an - und hier wartete der Wirt mit einer Überraschung auf.

Olching/Fürstenfeldbruck - Es war eine Premiere, denn heuer gibt es zum ersten Mal Bier der Schlossbrauerei Kaltenberg. Der Preis für die Mass sorgte allerdings an dem Abend kurzzeitig für ein wenig Wirbel – mit Happy End.

20 Cent

So eine spontane Bierpreis-Aktion gab es noch nie: Wenige Tage vor Volksfestbeginn hat Olchings Festwirt Andreas Widmann den von der Stadt auf 11,40 Euro angesetzten Mass-Preis um 20 Cent gesenkt. Womit die am 24. Mai beginnende zehntägige Veranstaltung nicht nur das größte und letzte Volksfest in diesem Jahr, sondern auch das mit dem günstigsten Bierpreis im gesamten Landkreis sein wird. Dem Ganzen war allerdings ein kleiner Nerven-Krimi vorausgegangen.

Bürgermeister Andreas Magg hatte zu Beginn das Fass zur üblichen Bierprobe mit zwei trockenen Schlägen angezapft. Schauplatz der traditionellen Zeremonie war die der König-Ludwig-Schlossbrauerei angeschlossene Marthabräu-Gaststätte in Fürstenfeldbruck. Gleich nebenan war erst vor knapp zwei Wochen das Volksfest der Großen Kreisstadt zu Ende gegangen. Dort hatte die mit demselben Bier gefüllte Mass 11,60 Euro gekostet – ebenso wie in Puchheim und Mammendorf.

Gewisse Möglichkeiten

Schon vor Wochen war durchgesickert, dass der in Kaltenberg von einem gebürtigen Estinger produzierte Gerstensaft in Olching um 20 Cent billiger sein wird als in Bruck. In kleiner Presse-Runde kam das Thema auf, wie so ein Bierpreis überhaupt zustande komme – und wie dasselbe Bier in Olching günstiger sein kann, als woanders. Volksfestreferent Andreas Hörl erklärte, dass viele Faktoren wie Sicherheitsauflagen, Gagen für Partybands und Personalkosten eine Rolle spielen. “Wir haben gewisse Einflussmöglichkeiten“, sagte Hörl.

Unter vier Augen

Der daneben sitzende Festwirt Andreas Widmann lauschte aufmerksam und blickte erstaunt drein, als plötzlich von 11,40 Euro die Rede war. Seine Kalkulation sei doch 20 Cent günstiger gewesen, ließ der Marzlinger (Landkreis Freising) wissen. Da horchte auch Brauerei-Vertriebsleiter Richard Sturm auf. Es folgte ein klärendes Gespräch zwischen den Parteien – unter vier Augen.

Neue Bar der Brau-Manufaktur

Am Ende verkündeten Hörl und Widmann: Ein „kommunikatives Problem“ bei der Kostengestaltung von Normal- und Spezialbier (wozu Dunkles und Weißbier zählen) habe zu unterschiedlichen Preisvorstellungen geführt. Weil’s aus logistischen Gründen einfacher sei, die Getränkekarten noch nicht gedruckt und „wir so gute Partner sind“, schraubte Widmann den Betrag spontan auf 11,20 Euro für alle Sorten hinunter. Brauerei-Repräsentant Sturm hatte „kein Problem damit“. Der Preis gilt allerdings nur im Zelt und nicht im Außenbereich, wo die Olchinger Brau-Manufaktur (OBM) den Steckerlfisch-Betrieb und die neue Bar beliefert.

Bislang gab es Bier der Brauerei Maisach auf dem Olchinger Volksfest. Deren mittlerweile mit einem (für Olching zu späten) Happy End abgeschlossenes Insolvenzverfahren hatte einen Markenwechsel auf wie gewünscht regionaler Ebene nötig gemacht. Magg sprach davon, dass „uns Kaltenberg mit dem provisorischen Pakt ein Stück weit aus der Patsche geholfen hat“. Doch erfahrungsgemäß hätten Provisorien in Olching „sehr, sehr lange Bestand“. Es könnte also ein längeres Arrangement werden.

Auftakt mit Kabarett: Das Fest beginnt eigentlich erst am 24. Mai. Am 23. Mai ist aber wie immer erst der beliebte Kabarettabend im Festzelt. In diesem Jahr wird Mama Bavaria, Luise Kinseher, ein Gastspiel geben. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es für 20 Euro im Vorverkauf beim Jeans House, bei Treffpunkt Wagner, bei der Olchinger Sparkasse und an der Rathauskasse. Online können sie für 22 Euro auf www.reservix.de erworben werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!