Diamantene Hochzeit: Sie sind seit 60 Jahren ein Herz und eine Seele
Eigentlich wollte sich Alfred Birnbaum nur einen Bleistift leihen, als er vor gut 60 Jahren in das Büro der Firma Wamsler trat. Eigentlich.
Olching – Der Handwerker, der in der Baubranche arbeitete, hatte sein Schreibgerät vergessen. Doch dann trafen sich die Blicke mit Angelika, die eine Lehre als Buchhalterin absolvierte. Und so kam Alfred Birnbaum, nicht nur zu seinem Bleistift, sondern auch zur großen Liebe. Gehalten die eheliche Verbindung nun stolze 60 Jahre. Bürgermeister Andreas Magg gratulierte zur Diamantenen Hochzeit sehr herzlich.
Hochzeit in Germering
Weil die gebürtige Olchingerin Angelika Birnbaum erst 16 Jahre alt war, brauchte es das Einverständnis ihrer Eltern. „Mein Vater hat seinen ganzen Charme eingesetzt“, erzählt Tochter Renate Milberg, warum der Wunsch zu heiraten relativ schnell in Erfüllung ging. Die Eltern ihrer Mutter seien mit dem damals 21-jährigen Schwiegersohn „sehr einverstanden gewesen“. Geheiratet wurde allerdings in Germering, wo Angelika Birnbaum damals gemeldet war.

Seitdem hat das Paar, das zwei Töchter, vier Enkel und einen Urenkel hat, viel zusammen erlebt. Die Reisen beschränkten sich zunächst auf Italien und das frühere Jugoslawien. Später zog es Angelika und Alfred Birnbaum bis nach Ägypten, China, Kanada oder Russland. „Fremde Kulturen fanden sie sehr interessant“, berichtet die Tochter über ihre Eltern.
Bei der Wasserwacht
Auch der Heimat blieben sie verbunden, wie Bergwanderungen oder Ausflüge an den Tegernsee belegen. Gewissermaßen nah am Wasser gebaut war zudem ein Hobby, das Angelika Birnbaum mit ihrem Mann teilte. Er engagierte sich bis zu seinem 60. Lebensjahr ehrenamtlich bei der Wasserwacht am Ammersee.
Überhaupt war das Paar sehr gesellig und nahm zusammen regelmäßig am Vereinsleben in Olching teil: beim Schützenverein in Esting oder beim Wanderverein.
Liebevoll
Tochter Renate Milberg erzählt von einem liebevollen Umgang ihrer Eltern untereinander, der die eine oder andere Meinungsverschiedenheit schnell vergessen ließ. „Schön, wenn man sich immer wieder in die Augen sehen und an der Hand nehmen kann“, sagt die Tochter.
Meine news
Die Diamantene Hochzeit wurde im Hotel Schiller fröhlich gefeiert – mit einem besonderen kulinarischen Schmankerl, das eigentlich gar nicht auf Karte stand: Backhendl. Eine Erinnerung an das Hochzeitsessen im Jahr 1964. Das fand im damals noch bestehenden Wienerwald statt.