Volles Programm bei Lenggrieser Festwoche

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Lenggries

Kommentare

Am Wochenende wurde das Zelt auf dem Lenggrieser Festplatz aufgebaut. Viele Handgriffe sind dafür notwendig, damit es gut im Boden verankert ist. © arp

Die Lenggrieser Festwoche wirft ihre Schatten voraus. Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Los geht es an diesem Freitag.

Lenggries - Sichtbares Zeichen, dass die Festwoche naht, war der Zelt㈠aufbau, der am vergangenen Freitag begann. Nach über 20 Jahren seien alle Handgriffe routiniert, sagt Michael Gascha, der gemeinsam mit seinem Bruder Peter Festwirt ist. Zahlreiche Helfer packten mit an. Zum üblichen Vorgehen gehört es, dass das Zelt, sobald es steht, vom Landratsamt abgenommen wird. Es werde genau überprüft, dass alles richtig verankert sei. Zahlreiche Vorgaben müssten hier erfüllt werden, erklärt Gascha, lange bevor die Gäste es sich erstmals gemütlich machen dürfen.

Ideales Wetter wäre „Mittelmaß“

In den letzten Tagen waren die Festwirte dann damit beschäftigt, Zeitpläne für das Personal zu schreiben. Auch zwei bis vier weitere Bedienungen für das Festzelt sollten noch engagiert werden. Am Dienstag werden alle Aussteller auf dem Festplatz erwartet. Alle am selben Tag, „damit wir den Verkehr bündeln können“, erklärt Gascha. Bei den Ausstellern gibt es keine Änderungen, die seien gleichbleibend beliebt.

Auftakt ist am Freitag, 9. August, mit dem Freibierausschank am Rathaus um 17.30 Uhr. Danach folgt der Festzug ins Bierzelt und das offizielle „Ozapfn“ durch den Lenggrieser Bürgermeister Stefan Klaffenbacher sowie der Heimatabend mit dem Trachtenverein Hirschbachtaler und der Lenggrieser Blaskapelle. Auch das restliche Programm hat sich bewährt: Tauziehen der Landjugend, Schafkopfturnier, Familien- und Seniorentag (siehe Kasten). Und natürlich der Tag der Betriebe und Vereine am Freitag, 16. August. „Wer für diesen Tag noch einen Tisch haben möchte, sollte sich mit dem Reservieren beeilen“, rät Festwirt Gascha. An den anderen Tagen sei es etwas leichter, an einen Platz zu kommen. Die gesamte Festwoche über können zudem wieder Lose für die Tombola gekauft werden. Der Erlös kommt den Hirschbachtalern zugute. Verlost werden die Gewinne am letzten Abend.

„Auf A Wort“ sorgte schon im vergangenen Jahr in der Jachenau für Begeisterung.
„Auf A Wort“ sorgte schon im vergangenen Jahr in der Jachenau für Begeisterung. © Demmel

Zu den Höhepunkten der Festwoche gehört bestimmt der Auftritt von „Auf A Wort“. Die sechsköpfige Band gastiert am Montag, 12. August, ab 19.30 Uhr im Festzelt. Die Gruppe aus dem Chiemgau wurde im Jahre 2008 mit dem Ziel gegründet, die Musik ihrer Ikonen, der steirischen Kult-Band STS, möglichst authentisch zu spielen. Inzwischen nennt sich das Programm „Best of Austropop“ und enthält auch Lieder anderer Interpreten. Sicherlich dürften aber STS-Hits wie „Fürstenfeld“ und „Irgendwann bleib i dann dort“ nicht fehlen. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Lotto Toto Knabner Lenggries, Schreibzeig Lenggries, der Tourist Information Lenggries, dem Autozentrum Isarring sowie online auf www.muenchenticket.de und www.eventim.de. Auch an den anderen Tagen ist stets für ein abwechslungsreiches Musikprogramm gesorgt.

Festwoche: Das
wird alles geboten

Freitag, 9. August: 17.30 Uhr Freibierausschank am Rathaus, Festzug ins Bierzelt, ab 19 Uhr „Ozapfn“ und Heimatabend;

Samstag, 10. August: ab 12 Uhr Zeltbetrieb, ab 14 Uhr Familientag mit Kasperlbühne und vieles mehr, ab 19 Uhr Rock mit „Nirwana“;

Sonntag, 11. August: ab 10 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit Musikkapelle Greiling, ab 14 Uhr Landjugend-Tauziehen, ab 19 Uhr Trachtenkapelle Wessobrunn;

Montag, 12. August: ab 17 Uhr Biergarten geöffnet, ab 19.30 Uhr „Auf A Wort“;

Dienstag, 13. August: ab 12 Uhr Zeltbetrieb, Seniorennachmittag mit den „Brauneck Buam“, ab 19 Uhr böhmische Blasmusik;

Mittwoch, 14. August: ab 15 Uhr Kindernachmittag, ab 19 Uhr Partyband „Tropical Rain“;

Donnerstag, 15. August: ab 9.30 Uhr Schafkopfturnier, ab 19 Uhr „Musikatzen“;

Freitag, 16. August: ab 12 Uhr Zeltbetrieb, Tag der Betriebe und Vereine, ab 19 Uhr Wackersberger Blaskapelle;

Samstag, 17. August: ab 19 Uhr Rockband „Inferno“, danach lange Barnacht;

Sonntag, 18. August: 10 Uhr Frühschoppen mit den „Blasensteinern“, 15 Uhr „Schlosswepsn Musi“, 19 Uhr „Alpenblech“;

Montag, 19. August: 19 Uhr Blaskapelle Lenggries, 21 Uhr große Verlosung;

Gibt es denn eigentlich ein ideales Wetter für die Festwoche? „Es sollte nicht zu heiß, nicht zu kalt und nicht zu regnerisch sein“, sagt Gascha lachend. Am besten wäre ein „Mittelmaß“. Und wie findet er es, dass er zu einer Zeit, in der viele in den Sommerurlaub fahren, seit über 20 Jahren stets mit der Festwoche beschäftigt ist? „Natürlich denkt man schon mal drüber nach, wie es wäre, jetzt Urlaub zu haben – gerade wenn man Familie hat.“ Aber die Ferien seien zum Glück sechs Wochen lang, in der zweiten Hälfte könne er dann entspannen. Und in der ersten – das sei auch nicht so übel – „können wir drei Wochen lang zelten“, ergänzt er lachend.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Auch interessant

Kommentare