Yoga, Tee und Achtsamkeit: Ehepaar Wiedemann eröffnet „Alte Seifensiederei“ in Bad Tölz
Veronika und Florian Wiedemann haben an der Bairawieser Straße in Bad Tölz eine ehemalige Produktionsstätte der Parfümerie zu einem vielfältiges Seminarzentrum umgebaut.
Bad Tölz – An einem geschichtsträchtigen Standort in Bad Tölz hat ein neues Seminarzentrum eröffnet: An der Bairawieser Straße hat das Ehepaar Veronika und Florian Wiedemann seine „Alte Seifensiederei“ in Betrieb genommen. Dazu gehören ein kleines Tagescafé, Seminar- und Yogaräume, Apartments für Kur- und Feriengäste sowie eine Physiotherapie-Praxis.
„Mammalife“-Kur findet in der „Alten Seifensiederei“ statt
Mit dem Umbau der ehemaligen Produktionsstätte der Tölzer Parfümerie Wiedemann haben sich Veronika und Florian Wiedemann wie berichtet einen Traum erfüllt. Die im Frühjahr 2022 begonnenen Bauarbeiten sind mittlerweile – bis auf Kleinigkeiten – abgeschlossen. Bei der Gestaltung war es ihnen wichtig, die Tradition des Hauses mit Neuem und ihrer eigenen Philosophie zu verbinden.

Der promovierte Sport- und Gesundheitswissenschaftler Florian Wiedemann hat hier bereits zwei Durchgänge seiner Nachsorgekur „Mammalife“ für Brustkrebspatientinnen durchgeführt. Abseits dieser Kuren haben sich auch schon die ersten Urlauber in die neun Ferienapartments eingemietet. „Es sind Gäste, die gezielt einen Ort für Rückzug, Achtsamkeit und Meditation suchen“, sagt Veronika Wiedemann.
Bad Tölz: Neues Seminarzentrum an Bairawieser Straße
Schon gut frequentiert sei auch das Café mit rund 25 Plätzen, das donnerstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet hat. Betreiberin Christina Gassner ist in Peretshofen aufgewachsen, lebte zuvor länger in London und ist nun nach Bad Tölz zurückgekehrt. Im Café bietet sie Spezialitäten aus dem Münchner Teehaus Tushita an. „Sehr beliebt ist zum Beispiel der Kräutertee Buddha Belly“, sagt sie. Guten Kaffee bekommt man bei Gassner natürlich auch. Morgens steht Frühstück der etwas anderen Art auf der Karte, etwa Porridge oder Buttermilch-Mohn-Waffeln. Zum Mittagessen gibt es frische Bowls: Verschiedene gesunde Zutaten werden zusammen mit einer Soße in einer Schüssel serviert. Der Speiseplan in der „Alten Seifensiederei“ ist vegetarisch und vegan.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Ein weiteres Herzstück des neuen Zentrums ist der große Seminarraum mit 180 Quadratmetern, teilbar per Trennwand. Hier hält das „Triyoga“-Zentrum als Mieter seine Kurse ab. Der Raum ist aber auch für jegliche andere Veranstaltungen, etwa Seminare, buchbar. Zu beachten ist allerdings, dass die Teilnehmer auf dem Boden aus Jachenauer Tanne die Schuhe ausziehen müssen.
Meine news
Offene Meditationsabende in Bad Tölz
Florian Wiedemann selbst hält in der „Alten Seifensiederei“ Übungsprogramme aus den Bereichen Achtsamkeit oder Coaching für Gesundheitsberufe ab. Ab dem neuen Jahr bietet Veronika Wiedemann hier Taichi- und QiGong-Kurse an. Jeden Dienstag (außer am kommenden zweiten Weihnachtsfeiertag) findet um 19 Uhr ein offener Meditationsabend statt (nähere Informationen unter Telefon 0163/7760187 oder per E-Mail an mail@florianwiedemann.de).
Am Montag, 22. Januar, startet hier außerdem die neue Gesprächsrunde für alle, die alleine leben und sich gerne mit anderen austauschen möchten (Anmeldung bei Initiatorin Christel Hansing, Telefon 08041/7959332).
Ein weiterer Gebäudenutzer ist Physiotherapeut Anton Büttner. Seine Praxis ist von der Manhartstraße aus zugänglich (www.abphysio.de). Im neuen Jahr öffnet hier zudem Dr. Barbara Kolb eine Privatpraxis für Akupunktur. Besonders freut es Veronika und Florian Wiedemann auch, dass die Parfümerie Wiedemann – sie geht zurück auf Florians Urgroßvater Anton und wird heute von seinem Bruder Christian geführt – Mitarbeiterschulungen in der „Alten Seifensiederei durchführt und somit zu den Wurzeln zurückkehrt. (ast)
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie auf Merkur.de/Bad Tölz.