Ampel-Streit um Taurus: So wirksam sind die deutschen Bunkerbrecher gegen Russlands Armee
Es erinnert an die Kampfpanzer-Debatte: Seit Monaten diskutiert die Ampel über das Für und Wider einer Taurus-Lieferung an Kiew. Warum die Marschflugkörper für die Ukraine vor allem Schutz bedeuten würden.
Kiew – Im Ukraine-Krieg verfolgen Kiews Truppen einen indirekten Ansatz: Mit dem Kampf in der Tiefe sollen beispielsweise russische Nachschubwege unterbunden und damit die Versorgung erschwert werden. Das wiederum kann die Geschehnisse an der Front beeinflussen. Der Taurus-Marschflugkörper würde sich ideal für diese Taktik einigen, doch Deutschland zögert seit Monaten mit der Lieferung. Die USA sagten Kiew bereits im vergangenen Jahr die ebenfalls reichweitenstarken ATACMS zu – der Druck auf die Ampel steigt.
Ukraine mit Kampf in der Tiefe: Das bedeutet die Reichweite des Taurus für Kiew
Sein Spitzname ist „Bunkerbrecher“: Der Taurus-Marschflugkörper hat nicht nur die Fähigkeit, genau zu treffen, sondern kann auch stark gehärtete Ziele wie etwa Bunker oder Brücken nachhaltig zerstören. Zudem explodiert das Geschoss so präzise, dass es in einem vorher ausgewählten Stockwerk detonieren kann, wie aus Herstellerangaben hervorgeht. Die große Stärke dieser Waffe ist die Reichweite von über 500 Kilometern. Damit könnte die ukrainische Armee etwa logistische Einrichtungen und Führungsstellen Russlands weiter hinter der Front ins Visier nehmen, während sich Kiews Truppen gleichzeitig selbst außerhalb der Reichweite der russischen Armee befänden.

Die Ukrainer müssen damit weniger nahe an die Front, um Ziele im russischen Hinterland zu treffen. Reichweite bedeutet in diesem Fall Schutz. Zudem kann der Marschflugkörper ein vorher einprogrammiertes Ziel in Schlangenlinien anfliegen, um sich selbst zu schützen und die gegnerische Flugabwehr zu verwirren, wie der ehemalige Nato-General Erhard Bühler in seinem Podcast „Was tun, Herr General?“ erklärte. Im Gegensatz zu ballistischen Geschossen kann ein Taurus sein Ziel demnach auch „aus dem Rücken“ treffen. „Aus diesen Gründen halte ich eine Reichweitenbegrenzung, die man in Deutschland laut Medienberichten ins Auge fasst, für falsch“, nahm der Ex-Nato-General zur öffentlichen Diskussion Stellung.
Druck auf Regierung steigt: Ampelfraktionen unterbreiten Bundestagsantrag
Die Koalitionsfraktionen wollen an diesem Donnerstag einen gemeinsamen Antrag zur weiteren Unterstützung der Ukraine in den Bundestag einbringen. Doch bei der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern ist das Zögern der Regierung weiter groß. In der Vorlage der drei Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und FDP für den Bundestagsantrag wird „die Lieferung von zusätzlich erforderlichen weitreichenden Waffensystemen und Munition“ gefordert, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtete. Es sei vollkommen klar, dass die Formulierung aus dem Antrag auf die Taurus-Marschflugkörper abziele, sagte der Grünen Europapolitiker Anton Hofreiter dem Spiegel und ergänzte: „Ich erwarte vom Kanzler, dass er umsetzt, was ihm die Ampelfraktionen auftragen.“
In einer offiziellen Bitte vom vergangenen Mai betonte die Ukraine, mit dem reichweitenstarken Taurus „völkerrechtskonforme, gezielte Angriffe auf strategisch relevante Ziele weit im rückwärtigen Bereich des russischen Aggressors zu ermöglichen“. Immer wieder war zuletzt öffentlich die Befürchtung laut geworden, dass die Ukraine beispielsweise die Kertsch-Brücke oder andere Ziele mit dieser Waffe angreifen könnte. Kritiker sahen darin die Gefahr einer Eskalation des Krieges. „Die Ukraine hat bisher alle Auflagen eingehalten“, betonte indes der ehemalige Nato-General Bühler. Das gelte insbesondere für die Auflage, „dass mit den westlichen Systemen keine Ziele in Russland selbst angegriffen werden sollen. Wenn man das infrage stellt, ist das aus meiner Sicht ein nicht gerechtfertigtes Misstrauen [...]“, so der Militärexperte im vergangenen September.
Meine news
Was sind die größten Vorteile des Taurus?
- Präzision
- Schlagkraft auch gegen gehärtete Ziele wie Bunker und Brücken
- Schwere Ortung unter anderem durch Flughöhen von nur 50 Metern und hohe Geschwindigkeiten
- auch GPS-unabhängig
- Laut Hersteller der einzige programmierbare intelligente Mehrzweckzünder der Welt
- 480 Kilogramm schweres Sprengkopfsystem Mephisto
- Große Reichweite von über 500 Kilometern
Welches Flugzeug der Ukraine wäre am besten kompatibel?
Mittelfristig integrierbar wäre der Marschflugkörper in die F16-Maschine. Die Waffe muss nicht nur ans Flugzeug gehängt werden, sondern auch in die Systeme integriert werden. Dies könnte der Einschätzung von Militärexperten zufolge in dem Nato-Flugzeug F16 am einfachsten sein.
Wie viele Taurus hat die Bundeswehr?
Im vergangenen August galten 150 der ursprünglich 600 Stück der Bundeswehr als einsatzbereit. Die restlichen 450 Taurus könnten aus Sicht von Experten aber wieder einsatzbereit gemacht werden, hieß es.
Welche reichweitenstarken Waffen hat die Ukraine derzeit?
Die Ukraine verfügt bereits über Storm Shadow-Marschflugkörper aus Großbritannien und das französische Pendant Scalp EG mit jeweils rund 250 Kilometern Reichweite. Bereits im vergangenen Jahr hatten die USA die Lieferung der reichweitenstarken ballistischen Raketen ATACMS (Army Tactical Missile Systems) zugesagt. Das Waffensystem mit 300 Kilometern Reichweite soll bereits zum Einsatz gekommen sein.