Vorfreude aufs Bürgerfest: Organisatoren setzen auf Bewährtes und Neues – Strengeres Sicherheitskonzept
Gut einen Monat ist es noch hin, aber die Vorfreude auf das diesjährige Peitinger Bürgerfest ist schon groß. Die Organisatoren setzen beim Programm wieder auf einen bewährten Mix aus Bekanntem und Neuem. Bei der Sicherheit trifft man strenge Vorkehrungen.
Peiting – Die Begeisterung über das Peitinger Bürgerfest im vergangenen Juli war riesig. Bei der 35. Auflage der Veranstaltung spielte das Wetter prima mit, Besucher und Organisatoren waren mehr als zufrieden. Freilich wünscht man sich so einen Erfolg auch für dieses Jahr, wenn das Peitinger Bürgerfest vom 16. bis 20. Juli in die nächste Runde geht.
Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. Das ehrenamtliche Veranstaltungsteam, das sich aus Verantwortlichen des EC Peiting, der Fußball- und Leichtathletik-Abteilung des TSV Peiting sowie der Gemeinde zusammensetzt, hat für die fünf Festtage am Hauptplatz längst ein rundes Programm auf die Beine gestellt. „Wir setzen wieder auf einen Mix aus Bewährtem und Neuem“, sagt Haupt-Organisator Rainer Hirschvogel vorfreudig.
Vorfreude aufs Bürgerfest 2025: Organisatoren setzen auf Bewährtes und Neues
Zu den „Neuen“ gehört die Band „Reloaded“. Die Gruppe, die in erster Linie Rockmusik spielt und beliebte Songs aus mehreren Jahrzehnten covert, tritt am Donnerstag, 17. Juli, auf dem Peitinger Bürgerfest auf. Wie Hirschvogel sagt, gebe man „jungen Musikern“ jedes Jahr bewusst eine Bühne. Auch im Sinne der Nachwuchsarbeit, der sich die Sportvereine verschrieben haben.
Mit der Classic-Rock-Band „Take Off“ mischen sich aber auch recht bekannte Gesichter unter die auftretenden Musiker. „Take Off“, die nicht zum ersten Mal beim Bürgerfest einheizen, kommen am Freitag, 18. Juli, auf die Bühne. Zum Start und Ausklang des Fests, das bis auf Sonntag immer um 18 Uhr beginnt, werden außerdem die Knappschafts- und Trachtenkapelle Peiting (16. Juli) und die Birkländer Musikanten (20. Juli) aufspielen. So kommen auch Freunde traditioneller Musik auf ihre Kosten. Am Samstag, 19. Juli, sorgen zudem die Oberhauser Musikanten für Stimmung.
Ausgewogenes Angebot bei Musik und Kulinarik
Ähnlich ausgewogen schaut das gastronomische Angebot aus: Wie im Vorjahr werden sich die Wirte Markus Keppeler und Hermann Gleich mit dem Fischereiverein Peiting um die Verköstigung kümmern. Dabei soll es neben klassischen Schmankerln auch vegetarische Alternativen geben, verspricht Hirschvogel. „Die Gastwirte sprechen sich ab, um ein ausgewogenes Angebot zu haben.“ Bei einem Bürgerfest mit Volksfestcharakter dürfen freilich auch die süßen Leckereien nicht fehlen, weshalb man wieder einen Süßigkeiten-Stand aufbaut.
Genauso wenig will man auf den Nachtflohmarkt am Samstag und das bewährte Schausteller-Angebot verzichten. Beispielsweise sei die Schiffschaukel immer „der absolute Renner“, wie Franz Reßler weiß, der der Leichtathletik-Abteilung vorsteht. Auch auf den Familiensonntag, an dem das Team des Ferienprogramms Spiele für Kinder anbietet, dürfen sich Besucher wieder freuen.
Strengere Sicherheitsvorkehrungen: Zufahrten werden abgesperrt
Eine Neuerung, um die man laut Bürgermeister Peter Ostenrieder nicht herumkommt, sind verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. Angesichts der gehäuften Vorfälle, bei denen Attentäter mit Fahrzeugen in Menschenmengen gerast sind, wird man während des Bürgerfests die Zufahrten zum Hauptplatz absperren. Damit komme das neue Sicherheitskonzept zum Tragen, das die Gemeinde auch beim Christkindlmarkt anwenden wird, so Ostenrieder. In den kommenden Wochen soll es einen Testlauf für diese Absperrungen geben.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)
Die Verantwortlichen hoffen nun, dass das Bürgerfest wieder friedlich über die Bühne geht – und dass das Wetter mitspielt. „Aber“, wie Hubert Strobel von der Fußballabteilung anmerkt, „die Peitinger können auch bei Regen feiern. Das ist der Peitinger Geist.“