Gut fürs Herz: Vier Getränke können Cholesterinspiegel positiv beeinflussen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Eine gesunde Ernährungsweise spielt eine wichtige Rolle für den Cholesterinspiegel. Dabei sollte man die Getränke nicht vergessen. Auch sie haben einen Einfluss.

München – Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich steigern kann. Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung können bestimmte Getränke dabei helfen, die Cholesterinwerte zu regulieren. Diese vier Getränke sollten Sie in Ihren täglichen Speiseplan integrieren, um Ihren Cholesterinspiegel auf natürliche Weise zu unterstützen.

1. Die Grundlagen: Wasser und ungesüßte Tees für gesunde Cholesterinwerte

  • Wasser - die Basis für gesunde Cholesterinwerte: Ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ist fundamental für einen gesunden Cholesterinspiegel. Erwachsene sollten täglich etwa zwei Liter Flüssigkeit, idealerweise Wasser, trinken, um den Körper dabei zu unterstützen, die Cholesterinproduktion im Gleichgewicht zu halten. Eine ausreichende Wasserversorgung fördert die Leberfunktion, die eine zentrale Rolle bei der Cholesterinregulierung spielt.
  • Grüner Tee - der antioxidative Helfer: Grüner Tee enthält wertvolle Polyphenole und Katechine, die nachweislich positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel haben. Studien zeigen laut Informationen der Apotheken Umschau, dass grüner Tee Cholesterin senken kann, auch wenn der Effekt moderat ausfällt. Laut der Deutschen Herzstiftung kann grüner Tee zudem nicht nur das schädliche LDL-Cholesterin reduzieren, sondern auch das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
Frau schenkt sich ein Glas Wasser ein.
Wasser ist die Basis für gesunde Cholesterinwerte. Aber auch Kaffee ist für das Herz besser als sein Ruf. © David Munoz/IMAGO

2. Spezielle Teesorten mit cholesterinsenkender Wirkung

  • Hibiskustee: Ein Tee aus Hibiskusblüten soll sowohl den Blutdruck als auch die Cholesterinwerte positiv beeinflussen.
  • Weißer Tee: Diese Teesorte soll schädliches LDL-Cholesterin reduzieren und das „gute“ HDL-Cholesterin erhöhen.
  • Mariendistel-Tee: Er fördert die Leberfunktion, die eine wichtige Rolle bei der Cholesterinregulierung spielt.

3. Säfte mit cholesterinregulierender Wirkung

  • Tomatensaft - der tägliche Cholesterinsenker: Wer täglich ein Glas Tomatensaft trinkt, kann dadurch den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel regulieren.
  • Selleriesaft: Dieser Saft unterstützt den Fettstoffwechsel. Gleichzeitig soll er auch das Darmkrebsrisiko reduzieren können.
  • Zitronen-Ingwer-Saft: Diese Kombination enthält viele Vitamine und Antioxidantien, wodurch das Gleichgewicht von Cholesterin gefördert wird.

4. Der überraschende Helfer für den Cholesterinspiegel: Kaffee in Maßen

  • Kaffee - neues Wissen verändert alte Vorurteile: Das beliebte Heißgetränk galt lange Zeit im Zusammenhang mit dem Cholesterinspiegel als problematisch. Neuere Studien zeigen jedoch, dass das in Kaffee enthaltene Koffein das „böse“ LDL-Cholesterin senken kann. Dadurch verringert sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Allerdings sollte auf einen maßvollen Konsum geachtet werden.

Cholesterinspiegel erhöht: Was Sie vermeiden sollten

Die Apotheken Umschau empfiehlt, gesüßte Getränke und Säfte zu meiden, da diese die Blutfette verschlechtern können. Auch alkoholische Getränke sollten nur in Maßen konsumiert werden, da sie ebenfalls zu erhöhten Cholesterinwerten beitragen können.

Die richtige Getränkeauswahl kann einen wichtigen Beitrag zu gesunden Cholesterinwerten leisten. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung unterstützen diese fünf Getränke Ihre Herzgesundheit auf natürliche Weise. Sprechen Sie jedoch bei erhöhten Cholesterinwerten immer mit Ihrem Arzt über die beste Behandlungsstrategie. (jbr)

Auch interessant

Kommentare