Vier Getränke, die Ihren Cholesterinspiegel senken können

  • Wasser und ungesüßte Tees für gesunde Cholesterinwerte: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell für einen gesunden Cholesterinspiegel. Erwachsene sollten täglich etwa zwei Liter Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, zu sich nehmen, um die Cholesterinproduktion im Gleichgewicht zu halten. Eine gute Wasserversorgung unterstützt die Leberfunktion, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Cholesterins spielt.
    Außerdem ist grüner Tee ein antioxidativer Helfer, der wertvolle Polyphenole und Katechine enthält. Diese haben nachweislich positive Effekte auf den Cholesterinspiegel. Studien, die von der Apotheken Umschau zitiert werden, zeigen, dass grüner Tee das Cholesterin senken kann, auch wenn der Effekt moderat ist. Laut der Deutschen Herzstiftung kann grüner Tee nicht nur das schädliche LDL-Cholesterin reduzieren, sondern auch das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
  • Spezielle Teesorten mit cholesterinsenkender Wirkung: Hibiskustee soll sowohl den Blutdruck als auch die Cholesterinwerte positiv beeinflussen. Weißer Tee kann das schädliche LDL-Cholesterin senken und das „gute“ HDL-Cholesterin erhöhen. Mariendistel-Tee fördert die Leberfunktion, die eine wichtige Rolle bei der Cholesterinregulierung spielt.
  • Säfte mit cholesterinregulierender Wirkung: Tomatensaft kann bei täglichem Konsum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel regulieren. Selleriesaft unterstützt den Fettstoffwechsel und kann gleichzeitig das Risiko für Darmkrebs reduzieren. Zitronen-Ingwer-Saft enthält viele Vitamine und Antioxidantien, die das Gleichgewicht von Cholesterin fördern.
  • Kaffee in Maßen: Kaffee, lange Zeit als problematisch für den Cholesterinspiegel angesehen, zeigt in neueren Studien, dass das enthaltene Koffein das „böse“ LDL-Cholesterin senken kann. Dies reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dennoch sollte der Konsum in Maßen erfolgen.