So einen Konzertsommer hat Weilheim noch nicht erlebt
So einen Konzertreigen hat Weilheim noch nicht erlebt: Mit der Einweihung der neuen Orgel in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt beginnt am 16. Juni ein Orgelsommer im XXL-Format. Bis weit in den Herbst gastieren jede Woche namhafte Musiker – bei freiem Eintritt.
Weilheim – Neun Monate mussten Besucher der Weilheimer Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt zuletzt ganz ohne „Königin der Instrumente“ auskommen. Und sogar stolze sechs Jahren währte die Planungs- und Bauzeit für die neue Orgel, die nach der Fertigung in der Firma „Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth“ seit Februar 2024 in der Kirche aufgebaut und gestimmt wurde – und fast eine Million Euro gekostet hat. Entsprechend groß ist nun die Spannung, wie dieses Instrument klingen wird.
Am 15. Juni weiht der Augsburger Bischof die neue Orgel in Weilheim
Und das wird bald zu hören sein. Und wie! Nach der Orgelweihe durch den Augsburger Bischof Bertram Meier am Samstag, 15. Juni, will Weilheims Kirchenmusiker Jürgen Geiger beim Festkonzert am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, die Möglichkeiten der neuen Orgel aufzeigen – mit Werken quer durch die Jahrhunderte, von den Barock-Meistern Domenico Scarlatti und Johann Sebastian Bach über Franz Liszt und Charles Marie Widor bis zu heutigen, eigenen Kompositionen.

Drei Monate lang gibt es jeden Samstag ein Konzert – und damit nicht genug
Satte 13 Termine umfasst dann der „Internationale Weilheimer Orgelsommer 2024“: Die beliebte Reihe, die schon seit 2011 alljährlich renommierte Musiker nach Weilheim holt, bietet vom 22. Juni bis zum 14. September jeden Samstagvormittag ein Konzert (siehe Kasten unten). Neben Gästen aus ganz Deutschland, aus Frankreich, Italien, Polen, Portugal, Österreich und der Schweiz konzertieren in ökumenischer Verbundenheit auch Weilheims evangelische Kantoren Gundula Kretschmar und Walter Erdt.
Große Hommage an den Weilheimer Komponisten Robert M. Helmschrott
Damit nicht genug: Den ganzen Oktober über folgen freitags um 10.30 Uhr kleine Konzerte unter dem Motto „Orgelmusik zur Marktzeit“. Und am Samstag, 16. November, 19 Uhr, gibt es eine große Hommage an den Weilheimer Komponisten Robert M. Helmschrott – mit dem renommierten Seeshaupter Organisten Michael Hartmann Für sämtliche Konzerte gilt freier Eintritt – mit der Bitte um eine Spende zur Deckung der Unkosten und zur Restfinanzierung der neuen Orgel in Mariä Himmelfahrt.
Meine news
Lesen Sie auch: Sieben Bühnen, über 300 Musiker: Riesenprogramm in Mini-Dorf
Weilheimer Orgelsommer 2024 im Überblick:
Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr: Weihe-Festkonzert mit Jürgen Geiger.
Samstag, 22. Juni: Donato Cuzzato (Treviso/Italien).
Samstag, 29. Juni: Gedymin Grubba (Pelplin/Polen).
Samstag, 6. Juli: Niklas Jahn (Mainz/Freiburg).
Samstag, 13. Juli: Martin Kovarik (Horgen/Schweiz).
Samstag, 20. Juli: Filipe Verissimo (Porto/Portugal).
Samstag, 27. Juli, 12.15 Uhr: Beatrice Menz-Hermann (München).
Samstag, 3. August: Henri-Franck Beaupérin (Sylvanès/Frankr.).
Samstag, 10. August: Henry Fairs (Berlin).
Samstag, 17. August: Roman Hauser (Wien/Österreich).
Samstag, 24. August: Christian von Blohn (Saarbrücken).
Samstag, 31. August: Anne Chasseur (Cormoret/Schweiz).
Samstag, 7. Sept.: Gundula Kretschmar & Walter Erdt (Weilheim).
Samstag, 14. September: Roman Perucki (Danzig/Polen).
Die Konzerte beginnen – wenn nicht anders angegeben – um 11.15 Uhr in Mariä Himmelfahrt. Der Eintritt ist frei (Spenden erbeten).