Am Freitag geht‘s los: Die Landsberger Wiesn 2024 beginnt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landsberg

KommentareDrucken

Und los geht‘s! Am Freitag, 14. Juni, startet die Landsberger Wiesn 2024. © Stadt LL

Bald heißt es auf der Waitzinger Wiese wieder „O´zapft is!“. Das beliebte Volksfest, die „Landsberger Wiesn“ findet heuer vom 14. – 16. Juni und vom 20. - 23. Juni 2024 statt.

Landsberg - In diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf ein abwechslungsreiches Programm, unterhaltsame Fahrgeschäfte und auf gemütliche Stunden im Festzelt freuen. Der Wiesn-Rummel mit Volksfestleckereien wie Bratwurst oder Zuckerwatte und beliebten Fahrgeschäften, von Autoscooter bis Kettenkarussell, der große Trachtenumzug, Feuerwerk und ein geschmücktes Festzelt bieten Gelegenheit zum gemeinsamen Feiern.

Das musikalische Angebot im Festzelt besticht durch sein abwechslungsreiches Programm von Blasmusik über Schlager bis Partysound. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist das Lechgau-Trachtenfest am 22. und 23. Juni. Wie im vergangenen Jahr gibt es am Sonntag, 16. Juni, von 10:30 Uhr – 11:30 Uhr einen Gospel-Gottesdienst im Festzelt mit Pfarrer Lichteneber und unter musikalischer Leitung von Mondi Benoit.

Seniorennachmittag – Gutscheine bereits jetzt abholen

Am Donnerstag, 20. Juni, lädt die Stadt Landsberg am Lech zum gemütlichen Seniorennachmittag ein. Alle Seniorinnen und Senioren mit Erstwohnsitz in Landsberg am Lech und einem Mindestalter von 65 Jahren werden zu einem Freigetränk und einem ½ Wiesnhendl oder einer vegetarischen Alternative eingeladen. Um Wartezeiten am Veranstaltungstag zu vermeiden, werden die Gutscheine vorab am heutigen Dienstag, 11. Juni von 8 Uhr – 12 Uhr und von 13 Uhr – 16 Uhr im Sportzentrum, persönlich und gegen Vorlage des Personalausweises ausgegeben.

Familiennachmittag – Attraktionen für Groß & Klein und ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften

Passend zum Beginn des Wochenendes findet am Freitag, 21. Juni, der Familiennachtmittag statt. Von 14 Uhr – 19 Uhr können Kinder und Jugendliche die Fahrgeschäfte der Landsberger Wiesn zu ermäßigten Preisen nutzen. Außerdem wird einiges für die Familien geboten, z.B. Kinderschminken, Ballonfiguren, Seifenblasenshow, Glitzer Tattoos oder Terere-Zöpfe.

Lechgau-Trachtenfest mit Festzug zum 98. Lechgau-Trachtenfest

Am Sonntag, 23. Juni, findet das Lechgau-Trachtenfest mit Festzug statt. Der Festumzug der Trachtenvereine beginnt um 13:30 Uhr in der Spöttinger Straße und führt entlang folgender Strecke weiter: Katharinenstraße – Karolinenbrücke – Hubert-von-Herkomer-Straße – Hauptplatz – Ludwigstraße – Vorderer Anger – Sandauer Straße – Sandauer Brücke – Von-Kühlmann-Straße – Gottesackerangerweg – Festplatz Waitzinger Wiese. Die Teilnehmenden des Umzuges sind Mitglieder von Trachten- und Heimatvereinen aus Landsberg am Lech und Umgebung sowie von verschiedenen Vereinen aus der Stadt Landsberg am Lech und den Ortsteilen. Die Teilnehmer freuen sich über viele Zuschauer.

Aufgrund des Umzuges am 23. Juni werden folgende Straßensperrungen eingerichtet: Ab 12:30 Uhr ist die Spöttinger Straße für die Aufstellung des Umzuges gesperrt. Kurz vor und während des Festumzuges wird der Marschweg des Festumzuges von ca. 13:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt. In den betroffenen Bereichen (siehe Zugstrecke) kann es zu Verkehrsbehinderungen bzw. -beeinträchtigungen kommen.

Zum Wiesn-Auftakt am Freitag, 14. Juni, startet der Rummel auf der Waitzinger Wiese ab 16 Uhr. Ab 17:30 Uhr ist die Eröffnung der Wiesn auf dem Georg-Hellmair-Platz mit musikalischer Begleitung durch die Stadtjugendkapelle und Diebolds Konzertorgel. Es gibt Überraschungen für die Kleinen und 50 Liter Freibier für die Großen. Um 18:30 Uhr startet der Einzug vom Georg-Hellmair-Platz ins Festzelt auf der Waitzinger Wiese. Der Marschweg: Start Ludwigstraße – Schulgasse – Hinterer Anger – Sandauer Straße – Sandauer Brücke – Von-Kühlmann-Straße – Gottesackerangerweg – Waitzinger Wiese. Um circa 19 Uhr heißt es dann „O‘zapft is!“ samt Bieranstich im Festzelt durch Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl. Anschließend gibt es: Bierzeltgaudi mit der Band „Würzbuam“ im Festzelt. Und ab 21 wird das EM-Spiel im Biergarten live übertragen.

Das Wiesn Programm steht auf der Website der Stadt www.landsberg.de zum Download bereit.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare