Wir sind Stadtkultur! - Aktionstag der Stadt Landsberg
Landsberg – Welche kulturellen Einrichtungen gibt es in der Stadt Landsberg? Und was für Angebote können Bürgerinnen und Bürger dort wahrnehmen? Das will die Stadt unter dem Motto „Wir sind Stadtkultur“ am Sonntag, 30 Juni, von 14 bis 17.30 Uhr präsentieren.
Kulturbüro, Stadttheater, Volkshochschule, Stadtbibliothek, die städtischen Museen, die Tourist-Information und die städtische Sing- und Musikschule machen die Türen weit auf. Von Schnupperkursen in der Volkshochschule über Musikangebote bis hin zu Stadtführungen und kleinen Konzerten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Projekte wie die lechART akademie oder die Lange Kunstnacht werden ebenfalls vorgestellt.
Aktionstag Stadtkultur Landsberg: Bücher, Musik und „Sommerfrische-Kabarett“
Das Stadtmuseum lädt zu Führungen durch das Depot und die „Baustelle“ ein und bietet Familien eine kreative Museumswerkstatt. Die Tourist-Information öffnet das Historische Rathaus kostenlos und veranstaltet Stadtführungen sowie eine digitale Schnitzeljagd für Kinder. Musikinteressierte Kinder und Jugendliche können in der städtischen Sing- und Musikschule zahlreiche Instrumente entdecken und an verschiedenen Konzerten teilnehmen.
Die Stadtbibliothek hat an diesem Sonntag ebenfalls geöffnet und bietet neben einem Bücherflohmarkt Vorlesegeschichten für Kinder an. Zudem erhalten Neuanmeldungen an diesem Tag ein besonderes „Zuckerl“. Die Volkshochschule bietet verschiedene Schnupperkurse an, darunter Tänze, Zaubern, Lachyoga, Verbraucherbildung und Urban Sketching. Für Kinder gibt es eine Schnitzeljagd und für Erwachsene ein Mitmach-Quiz. Zum krönenden Abschluss lädt das Kulturbüro, dessen Turm man auch besuchen kann, um 17 Uhr zur „Literarischen Sommerfrische“ mit der Schauspielerin und Kabarettistin Monica Calla im Innenhof des Historischen Rathauses ein.
Alle Angebote während des Aktionstags (14 Uhr – 17.30 Uhr) sind kostenfrei, einige erfordern eine vorherige Anmeldung. Für die abendliche Theatervorstellung „Dreigroschenoper“ des Projekttheaters sind Tickets im Vorverkauf im Theaterbüro und Reisebüro Vivell erhältlich. Das Programm liegt bei den städtischen Einrichtungen aus und ist unter www.kulturinlandsberg.de verfügbar.