Doppelter Geburtstag: Die Kranzberger Claudia und Rainer Pilz feiern gemeinsam Geburtstag
Rainer Pilz, der die Unabhängigen Bürger Kranzberg gründete, feiert seinen 80. Geburtstag. Auch seine Frau Claudia bekam Glückwünsche, denn sie hat am selben Tag Geburtstag.
Kranzberg – Rainer Pilz, Ex-Gemeinderat und Mitbegründer der Bürgerinitiative „Fluglärmabwehr Kranzberg“ (FLAK), hat am Sonntag mit einem Grillabend mit Familie, Freunden und Bekannten seinen 80. Geburtstag auf dem Pantaleonsberg gefeiert.
Rainer Pilz, der im Zweiten Weltkrieg im Allgäu evakuiert wurde und einquartiert war, zog es 1952 nach München, von wo aus er eine Karriere als Außenhandelskaufmann startete. Über Jahrzehnte hinweg war er im Export tätig, war viel im Mittleren Osten unterwegs. Unter anderem arbeitete Pilz, der 1976 heiratete, drei Jahre im Iran. Sein Tatendrang kannte keine Grenzen. So war er etwa eine Zeitlang leitender Angestellter bei der Firma Siemens. Gleichzeitig betrieb er ein Hotel in Cham in der Oberpfalz. „Sechs Jahre lang, immer am Wochenende“ sei er damit beschäftigt gewesen.
Auch privat gab es stets viel zu tun. Ende der 70er Jahre zog Rainer Pilz mit seiner Ehefrau Claudia nach Kranzberg. Dort wuchsen auch die drei Kinder Georg (47), Regina (46) und Robert (40) auf, die selbstverständlich auch zur Schar der Geburtstagsgäste gehörten, genauso wie auch Enkeltochter Fabienne Melitta (4), die ausgelassen im Hof herumtollte.
Zu feiern gab es ohnehin genug: Wie es das Schicksal wollte, hat Rainer Pilz‘ Ehefrau Claudia am selben Tag Geburtstag wie er. Und so bekam auch sie viele gute Wünsche – allerdings in ihrem Fall zum 77. Geburtstag.
Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Hermann Hammerl. Er habe den ursprünglich aus Heilbronn stammenden, gelernten Außenhandelskaufmann als streitbaren, aber umgänglichen Charakter kennen und schätzen gelernt, verriet der Rathauschef.
Hammerl beschrieb den Jubilar als „einen sehr engagierten Bürger, der sich als Gemeinderat viele Jahre sehr für die Kommune eingesetzt hat“. Speziell in Erinnerung sei ihm geblieben, dass Pilz einmal gesagt habe, wenn die Feuerwehr ihre Fahrzeuge und Ausrüstungen selber einkaufen würde, käme es billiger. „Ich habe das nicht kritiklos stehen lassen können. Denn ich war damals Kommandant“, erinnerte sich Hammerl.
Von 1990 bis 2000 war Pilz, der dafür eigens die Unabhängigen Wähler Kranzberg gegründet hat, im Gemeinderat vertreten – zusammen mit seiner Mitstreiterin, der kürzlich gestorbenen Ursula Rösler. Auch kam die Rede darauf, dass Hammerl und Pilz gemeinsam bei besagter FLAK Seite an Seite für verträgliche Flugrouten eingetreten sind. Pilz legte dabei Wert darauf, dass er nie gegen den Flughafen an sich, sondern gegen die bis heute immer noch nicht wirklich nachvollziehbaren Flugrouten gewesen sei. „Sie fliegen so, wie sie wollen, nur nicht da, wo sie sollen“, sagte Pilz mit einem Augenzwinkern.
An Anekdoten aus seiner Zeit als Sprecher der Bürgerinitiative FLAK mangelt es dem Jubilar nicht. Noch gerne erinnert sich der erklärte Gegner der 3. Startbahn daran, dass man am 1. April 2011 alle Ortsschilder „neu eingekleidet“ und aus Kranzberg einfach „Aufgemuckthausen“ gemacht hat. Ein Aprilscherz des Aktionsbündnisses „Aufgemuckt“, das überregional von sich reden machte. In eben diesem Zusammenschluss war Pilz ebenfalls mit von der Partie: nicht nur bei Demos, sondern auch als Schatzmeister.
Meine news
In jüngster Zeit ist jedoch etwas Ruhe eingekehrt im Leben des Rainer Pilz. Der Jazzfan, der gerne Swing von Count Basie oder Musik von Jazzlegenden wie Ella Fitzgerald hört, hat inzwischen auch ein Faible für Klassik entwickelt. Das passt gut zur künstlerischen Ader von Ehefrau Claudia, die für ihr Leben gerne malt. Die beiden haben allem Anschein nach ihr Glück in Kranzberg gefunden. Kein Wunder also, dass sie an ihrem Doppel-Geburtstag um die Wette strahlten.