Mitstreiter von SPD-Bürgermeister Hikel: "Die Islamisten wollten mich töten"

Kurz nach 11 Uhr vormittags am gestrigen Freitag kam Hudhaifa Al-Mashhadani aus dem Rathaus Neukölln und ging hinunter zur U-Bahn. Als die U-Bahn gerade auf der Hälfte des U-Bahngleises war, schob ihn ein Mann von hinten an seiner Jacke Richtung Gleis. 

„Ich habe überlebt, weil ich mich gewehrt habe“

"Der Mann schlug mir dann mit der Hand auf den Kopf“, berichtet Al-Mashhadany, "es blieben nur wenige Sekunden“. Aber er habe sich nach Kräften gewehrt. Ein geistesgegenwärtiger U-Bahn-Führer habe, als die Bahn schließlich hielt, hinter ihm schnell die Tür geschlossen. So konnte Mashhadani den Täter sehen.

Der Mann trug eine rot-weiße palästinensische Kufiya und eine Brille. Der Täter habe ihn angesehen und mit zwei Fingern ein Messer an seiner Kehle simuliert und danach mit zwei Finger auf seine Augen gezeigt: "Das war so, diesmal hat es nicht geklappt, aber wir behalten dich im Auge“, sagt Al-Mashhadany.

Wie ein Polizeisprecher FOCUS online sagte, ermittelt der Staatsschutz. Man werte gerade die Überwachungsvideos der BVG-U-Bahn-Kameras aus und befrage Zeugen.

Hudhaifa Mashhadani ist Leiter der Deutsch-Arabischen Schule in Neukölln und ein öffentlicher Kritiker islamistischer Moscheevereine. Auch ist er aktiv im "Deutsch-Arabischen Rat“, in dem sich 36 liberale und säkulare Vereine zusammengetan haben und kooperiert mit Israelis und Juden in Berlin.

Hudhaifa Al-Mashhadani war kürzlich auch offen der Integrationsbeauftragten Güner Balci zur Seite gesprungen, die im Zusammenhang mit dem Rückzug von Bürgermeister Martin Hikel (SPD) von einer „Unterwanderung“ von Teilen der Berliner SPD durch Islamisten gesprochen hatte. 

„Der Einfluss der Moscheevereine und Koranschulen wird immer größer“

"Güner Balci hat Recht, die Macht der Moscheevereine und Koranschulen ist immer größer geworden, die bringen die Ideologie der Muslimbruderschaft und anderer Extremisten ins Land und vor allem an die Kinder“, sagt Al-Mahhadani gegenüber FOCUS online.

Al-Mashhadani kooperiert mit Martin Hikel und Güner Balci gegen Extremisten

Immer wieder habe er gemeinsam mit Balci und Martin Hikel versucht, diesen wachsenden Einfluss des radikalen Islam zu bekämpfen, erzählt Mashhadani. 

Hudhaifa Al-Mashhadani ist sich daher sicher: "Die Islamisten wollen sich an mir rächen und mich töten.“ Er spricht dabei von ehemaligen Aktivisten der mittlerweile verbotenen Hamas-Unterstützer-Organisation "Samidoun“ und Neuköllner "Linksradikalen.“

Unterdessen verurteilte auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegener den Anschlagsversuch.