Erfolg war nie von Dauer: Geltinger Dorfladen droht das Aus
Die Zukunft des Geltinger Dorfladens ist ungewiss. Womöglich steht das Geschäft vor dem Aus. Der Vorstand beruft für nächste Woche eine außerordentliche Genossenschaftsversammlung ein.
Gelting – Der Geltinger Dorfladen ist im vergangenen Jahr in die roten Zahlen gerutscht. Wegen der anhaltend schlechten wirtschaftlichen Lage droht dem Lebensmittelgeschäft mit Cafébetrieb jetzt das Aus. Die Vorstandschaft hat eine außerordentliche Generalversammlung für kommenden Donnerstag, 15. Februar, anberaumt, in der die Genossenschaftsmitglieder darüber entscheiden, ob man es weiterhin versuchen oder ob man aufgeben will.
Dorfladen in Gelting: Schlechte wirtschaftliche Lage hält an
Die Vorsitzende Silke Noeller-Granget betont im Gespräch mit unserer Zeitung, dass die Vorstandschaft, der Aufsichtsrat und das Verkaufsteam auf jeden Fall weitermachen wollen. Laut Genossenschaftsgesetz sei man verpflichtet, eine Mitgliederversammlung abzuhalten, sobald das Minus größer ist als die Hälfte des Geschäftsguthabens und der Rücklagen.
Das Defizit betrage rund 20 000 Euro; auf dem Konto lägen rund 25 000 Euro, sagt Noeller-Granget. Zum Vergleich: 2022 betrug das Minus 50 Euro, 2021 schrieb man eine schwarze Null. Im Dezember 2023, einem traditionell guten Monat, sei der Umsatz schwach gewesen, berichtet die Vorsitzende. Dasselbe galt für das ganze vergangene Jahr.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
In einem Gespräch mit unserer Zeitung Anfang Januar hatte die Vorsitzende schon gesagt, man hangle sich von Monat zu Monat. Doch wie lange wollen die 280 Genossen das noch mitmachen? Sollte die Mehrheit am Donnerstag die Auflösung des Dorfladens beschließen, hätte Gelting keinen Nahversorger mehr. „Das wollen wir unbedingt verhindern“, sagt Noeller-Granget.
Dorfladen in Gelting droht das Aus: Erfolg war nie von Dauer
Die Vorstandschaft und das Verkaufsteam planten zur Rettung des Geschäfts, an der Personalschraube zu drehen. Die aktuell zwölf Mitarbeiter sollten flexibler eingesetzt werden. Das heißt, wenn an einem verregneten Nachmittag nichts los sei, könnte einer auch mal früher nach Hause gehen. Umgekehrt sollten an belebten Tagen Springer kurzfristig zur Verfügung stehen. Der Dorfladen hat es immer wieder mit Sonderaktionen, Flugblättern, Aufrufen in der Presse und Sortimentsanpassungen versucht.
Meine news
Der Erfolg war nie von Dauer. „Es muss einfach irgendwie in die Köpfe der Geltinger reingehen, dass sie ihren Laden wertschätzen und dort regelmäßig einkaufen“, so die Vorsitzende. Sie würde sich auch wünschen, dass die Kunden dem Team mitteilen, was ihnen im Dorfladen fehlt. Auch in der Versammlung ab 19 Uhr im katholischen Pfarrheim sind Ideen zum Erhalt des Ladens gefragt. Die Vorstandschaft bittet deshalb um rege Teilnahme. tal
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.