„Jetzt darf Rambo-Zambo sein“: Merz heizt CDU nach Bundestagswahl-Erfolg an

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Friedrich Merz hat mit seiner Union aus CDU und CSU die Bundestagswahl gewonnen. In Euphorie und Feierlaune zitiert er sogar Stefan Raab.

Berlin – Die Union hat laut aktueller Hochrechnungen mit rund 29 Prozent der Wählerstimmen die Bundestagswahl 2025 gewonnen. Und Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist in Feierlaune: „CDU und CSU, wir haben diese Bundestagswahl 2025 gewonnen!“, verkündete der Parteichef vor jubelnden Unionsanhängern in der Berliner Parteizentrale.

Außerdem feierte Merz seinen Wahlerfolg mit einer Anspielung auf einen Wahlkampfsong von Stefan Raab und animierte seine Parteifreunde: „Jetzt darf auch mal Rambo Zambo im Adenauer-Haus sein. Heute Abend feiern wir und ab morgen früh wird gearbeitet.“

Merz reagiert nach Bundestagswahl mit Zitat auf Stefan Raabs „Bubatz“-Song

Moderator Stefan Raab hatte Friedrich Merz einen selbst komponierten „Wahlkampfsong“ gewidmet - und dafür ein Zitat des Unions-Kanzlerkandidaten aufgegriffen. Merz war in einem Livestream gefragt worden, ob „Bubatz“ legal bleibe - ein weit verbreitetes Wort für Cannabis.

Merz konnte mit der Formulierung aber sichtlich wenig anfangen und fragte: „Was ist Bubatz?“. Für Raab, der zuletzt mehrere „Wahlkampfsongs“ für Parteien präsentiert hatte, offenbar Inspiration.

Friedrich Merz jubelt über den CDU-Wahlsieg bei der Bundestagswahl 2025.
Friedrich Merz jubelt über den CDU-Wahlsieg bei der Bundestagswahl 2025. © INA FASSBENDER

„Rambo-Zambo“-Zitat von Merz nach Bundestagswahl stammt von Stefan Raab

Das Lied trägt den Titel „Rambo Zambo“, ist ein Rave-Song und baut das „Bubatz“-Zitat prominent in den Text ein. Raab liegt im Musik-Video auf einem Sessel und sagt zum Beispiel: „Das geile Zeug macht uns alle froh.“ Daraufhin der Video-Schnipsel mit der Gegenfrage: „Was ist Bubatz?“

Raab dann: „Weißt du doch, tu doch nicht so.“ Und so geht es weiter. Im Refrain sieht man wieder Merz und hört die Worte: „Hier im Haus richtig Rambo Zambo.“

Bundestagswahl 2025 - Alles, was bei den Neuwahlen im Februar wichtig wird

So wählen Sie richtig: Was die Erststimme von der Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025 unterscheidet.

Fristen, Zahlen und der Antrag: Das sollten Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.

Vorsicht beim Ausfüllen: Diese Fehler gilt es beim Ausfüllen des Stimmzettels zu vermeiden.

Auszählung und Ablauf: Alles Wichtige zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.

Welche Partei passt zu mir: Mit dem Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 die passende Partei finden.

Raab hatte schon in der Woche zuvor angefangen, in seiner Sendung selbst gedichtete „Wahlkampfsongs“ für verschiedene Parteien zu präsentieren, wie er die Clips nannte. Für den Inhalt sei ausschließlich er verantwortlich. In der ersten Welle hatte er sich Grünen, FDP und SPD gewidmet. (lm/dpa)

Auch interessant

Kommentare