Kontroverse Begründung - Frau bekommt Job nicht, weil sie nach Gehalt fragt: „Lächerlich“

Ein Video sorgt in den sozialen Medien für Diskussionen. Der Influencer Ben Askins, der auf seinem erfolgreichen TikTok-Account Erlebnisse aus dem Arbeitsleben anderer Personen kommentiert, veröffentlichte die Geschichte von "Katherine". 

Personaler sagt Katherine wegen Gehaltsfrage ab

Sie war ihm zufolge ein Bewerbungsgespräch, bekam jedoch kurze Zeit später eine Absage. Daraufhin fragte sie nach dem Grund der Absage. Laut Personalvermittler hätten sich die potenziellen neuen Arbeitgeber zwar gefreut, sie kennen gelernt zu haben, allerdings habe es ihnen nicht gefallen, dass Katherine Fragen zu ihrem möglichen Gehalt gestellt hatte.

In der Nachricht von Katherines Personalvermittler hieß es: "Es tut mir leid, dir mitteilen zu müssen, dass du den Job nicht bekommen hast." Der Grund: Ihre Fragen seien "zu sehr auf die Finanzen ausgerichtet" gewesen. Katherine reagierte entsetzt: "Das ist doch ein Witz, oder? Ich habe am Ende nur ein paar Fragen zu den Benefits gestellt."

Influencer findet Absage "lächerlich" und "frustrierend"

Die Personaler begründeten ihre Absage, dass sie vielmehr nach einer Person suchen würden, die mehr an der Arbeit interessiert sei als an Geld. Die Frau reagierte empört und versicherte, im Gespräch ansonsten nur Fragen über die Stelle gestellt zu haben, heißt es in dem TikTok-Video

Ben kommentierte die Situation als "lächerlich" und betonte, dass Geld der Hauptgrund sei, warum Menschen arbeiten. Er findet, es sei "frustrierend", dass potentielle Arbeitnehmer in einem Bewerbungsgespräch nicht die finanziellen Aspekte ansprechen dürften.

Begründung der Jobabsage sorgt für hitzige Diskussion 

Das Video, das mittlerweile 230.000-mal aufgerufen wurde, sorgt auf der Social-Media-Plattform für hitzige Debatten. Viele zeigten sich, ebenso wie Katherine, empört über das Verhalten des Personalers. 

Ein Nutzer fragte: "Warum wollen Arbeitgeber, dass man so tut, als würde man zum Spaß arbeiten?" Ein anderer schrieb, dass das Geld als aller erstes diskutiert werden sollte. 

Einige wenige TikTok-Nutzer zeigten hingegen Verständnis für die Reaktion des Unternehmens, da Fragen zur Bezahlung nicht direkt im ersten Vorstellungsgespräch gestellt werden sollten. "Das erste Gespräch ist ein gegenseitiges Interview. Sie sind dort, um festzustellen, ob Sie die Stelle haben wollen, und der Arbeitgeber, um festzustellen, ob Sie zu ihm passen", schreibt eine Userin.

Das ist bei Gehaltsvorstellungen zu beachten

Um bei einem Vorstellungsgespräch erfolgreich und dezent seine Gehaltsvorstellungen zu äußern, gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Bewerber schlagen auf ihr bisheriges tatsächliches Gehalt einiges drauf um ein möglichst hohes Gehalt auszuhandeln
  • Personaler kennen die branchenüblichen Gehälter genau
  • Vollkommen unrealistische Gehaltsvorstellungen können die Chance auf den Job kosten
  • Bewerber sollten sich selbst einen Verhandlungsrahmen setzen

Wenn der potentielle Arbeitgeber allerdings ein Gehalt anbietet, dass nicht den eigenen Vorstellungen entspricht oder weit unter der branchenüblichen Bezahlung liegt, sollten Bewerberinnen und Bewerber auch den Mut haben, die Stelle nicht anzunehmen.

Grundsätzlich sollte das Gehaltsthema erst gegen Ende des Gesprächs angesprochen werden, um den Arbeitgeber nicht schon zu Beginn zu überrumpeln.