1,83 Meter groß: Alligator schlendert durch Motel - Polizei muss eingreifen

Ein Motelgast im US-Bundesstaat Virginia traute am Montagabend seinen Augen kaum: Vor seinem Zimmer spazierte ein 1,83 Meter langer Alligator über den Gehweg. Wie „The Washington Post“ berichtet, wurde sofort die Polizei verständigt.

Polizist: „Verdammt, das ist ein Alligator“

Körperkameraaufnahmen eines Beamten zeigen, wie sich der Alligator außerhalb des Motels befand. „Verdammt, das ist ein Alligator“, sagte der Polizist, der mit einer Taschenlampe auf das Reptil leuchtete. Die Tierschutzbehörde wurde daraufhin hinzugezogen, um den Alligator einzufangen.

Wie sich laut „The Washington Post“ herausstellte, sei der Alligator mit seinem Besitzer auf dem Weg von New York zu einem Zoo in North Carolina gewesen. Die beiden sollen im Fairfax County eine Pause im Motel eingelegt haben. Offenbar gelang es dem Tier, sich unbemerkt aus dem Zimmer zu befreien.

Trotz geltender Gesetze in Virginia, die den Besitz exotischer Tiere wie Alligatoren verbieten, seien keine rechtlichen Schritte eingeleitet worden. Die Polizei eskortierte den Besitzer und seinen Reisebegleiter sicher aus dem County. 

Polizist übernimmt Pizzalieferung wegen Alligator

Auch im US-Bundesstaat Florida sorgte in diesem Jahr ein Alligator für Aufsehen: Eine Pizzabotin entdeckte ein etwa 2,5 Meter lange Tier unter einem Auto in der Einfahrt ihres Lieferziels. Ein Polizist war bereits vor Ort und riet der Frau, den Hintereingang zu nutzen. Doch die Botin war zu verängstigt. Also sprang der Beamte kurzerhand selbst ein und brachte die Pizza zur Haustür.

Die überraschte Kundin hatte von der Aufregung vor ihrer Tür noch nichts mitbekommen. Der Alligator wurde wenig später von Wildtierexperten eingefangen und in Sicherheit gebracht.

4 Alligator-Fakten

  • Natürlicher Lebensraum: Der amerikanische Alligator ist laut „Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute“ im Südosten der USA heimisch - von North Carolina bis Zentral-Texas. Er lebt vor allem in Süßwassergebieten wie Flüssen, Seen, Sümpfen und Marschland. Da dem Tier spezielle Salzdrüsen fehlen, hält es sich nur kurzzeitig im Salzwasser auf.
  • Nahrung: Alligatoren sind Fleischfresser mit extrem kräftigen Kiefern, die sogar Schildkrötenpanzer zerbrechen können. Sie fressen Fische, Schnecken, Vögel, Frösche und Säugetiere, die ans Wasser kommen. Kleine Beute verschlingen sie ganz, größere reißen sie durch Schütteln oder Drehen in handliche Stücke.
  • Jungtiere: Nach der Paarung legen die Weibchen in Ufernähe bis zu achtzig Eier in einem Nest aus verrottendem Blattwerk ab, das Wärme spendet, wie „Biologie-Schule“ erklärt. Sie schützen und betreuen die Eier aktiv. Die Jungtiere bleiben bis zu zwei Jahre bei der Mutter, die sie vor Feinden verteidigt.
  • Geschwindigkeit: Alligatoren sind laut „Treehugger“ eher für kurze, schnelle Sprints als für lange Strecken gebaut. An Land erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 56 Kilometer pro Stunde, können dieses Tempo jedoch nur für kurze Zeit halten.